Verteidigung

Bundesregierung plant F-35-Tarnkappenjets für Bundeswehr

14. März 2022, 18:21 Uhr · Quelle: dpa
Die Luftwaffe wird für das nukleare Abschreckungskonzept der Nato mit «Stealth»-Technik aus den USA ausgerüstet. Die Entscheidung ist länger vorbereitet worden, aber auch eine Antwort auf die neue Lage.

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will die Luftwaffe in einem milliardenschweren Modernisierungsprogramm mit F-35-Tarnkappenjets ausrüsten. Dazu sollen bis zu 35 Maschinen des Herstellers Lockheed Martin als Nachfolgemodell der vor mehr als 40 Jahren eingeführten Tornado-Flotte beschafft werden.

«Die F-35 bietet ein einzigartiges Kooperationspotenzial mit unseren Nato-Verbündeten und weiteren Partnern in Europa», sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) in Berlin bei der Verkündung zur Tornado-Nachfolge. «Nach sorgfältiger Betrachtung aller Optionen, die auf dem Tisch lagen, habe ich mich entschieden, für die Aufgabe der Nuklearen Teilhabe die Beschaffung von Flugzeugen des Typs F-35 einzuleiten», so Lambrecht.

Die F-35 gilt als modernstes Kampfflugzeug der Welt und wird auch für die sogenannte nukleare Teilhabe Deutschlands gekauft, ein Abschreckungskonzept der Nato, bei dem Verbündete Zugriff auf US-Atombomben haben. Wegen einer speziellen Form und Außenbeschichtung ist die Maschine für gegnerisches Radar nur schwer zu entdecken.

«Entscheidung für die F-35 ohne Alternative»

Geschlossenheit in der Nato und glaubwürdige Abschreckung seien die angemessene Reaktion auf die russische Aggression, sagte der Inspekteur der Luftwaffe, Ingo Gerhartz. «Gerade deshalb ist unsere Entscheidung für die F-35 ohne Alternative», so der Generalleutnant. Die F-35 sei das modernste Kampfflugzeug weltweit, viele Partner in Europa hätten sich ebenfalls dafür entschieden. «Es stärkt die Fähigkeit, mit unseren Partnern den Nato-Luftraum zu sichern und das Bündnis zu verteidigen.» Die Beschaffung eines bereits marktverfügbaren Kampfflugzeugs sei zudem «beispielgebend für eine Beschleunigung der Modernisierung unserer Streitkräfte».

Der bislang genutzte und nur mit immer größerem Aufwand einsatzfähig zu haltende Tornado wird in der Bundeswehr bisher auch für den elektronischen Luftkampf eingesetzt - das Stören, Niederhalten und Bekämpfen gegnerischer Luftabwehrstellungen. Für diese Aufgabe sollen weitere Eurofighter gekauft werden - nach dem Stand des Vorhabens 15 Stück. Der Hersteller Airbus muss diese aber in den nächsten Jahren erst noch technisch ausstatten, was als überaus anspruchsvoll gilt.

F-35 für den Betrieb mit Atomwaffen zertifiziert

Frühere Pläne des Verteidigungsministeriums sahen vor, das US-Flugzeug F-18 zu kaufen, das für einen Einsatz mit Atomwaffen erst noch hätte zertifiziert werden müssen, aber schon in einer Variante für den elektronischen Kampf einsatzbereit zu kaufen ist. Die F-35 ist dagegen für den Betrieb mit Atomwaffen zertifiziert und begrenzt für den elektronischen Kampf ausgerüstet.

Offiziell nie bestätigt, aber eine Art offenes Geheimnis: In Büchel in der Eifel sollen 20 thermonukleare B61-Gravitationsbomben der US-Streitkräfte lagern, die bisher unter deutsche Tornados geklinkt werden können.

In Reaktion auf den Ukraine-Krieg und die Drohungen von Kreml-Chef Wladimir Putin gegen den Westen hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein einmaliges «Sondervermögen» von 100 Milliarden Euro und eine deutliche Aufstockung der jährlichen Verteidigungsausgaben angekündigt. Künftig sollen Jahr für Jahr mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung investiert werden.

Kritik an Plänen: «Es braucht dringend nukleare Abrüstung»

Kritik kam von Greenpeace. «Es ist unverantwortlich seitens der Ampel-Koalition, in einer Phase, in der der Einsatz taktischer Nuklearwaffen durch Russland befürchtet wird, den Kauf eines Atomwaffenträgersystems zu beschließen», erklärte deren Abrüstungsexperte Alexander Lurz. «Wenn diese Wochen eines zeigen, ist es, dass es nukleare Abrüstung dringend braucht.»

Die Linke übte scharfe Kritik am Plan zur Anschaffung von atomwaffenfähigen F-35-Tarnkappenbombern. Vielmehr müsste n alle US-Atomwaffen aus Deutschland abgezogen werden, forderte der Linken-Verteidigungspolitiker Ali Al-Dailami am Montag. «Die Schrecken des Ukraine-Kriegs dürfen nicht als Vorwand für eine Aufrüstungsspirale missbraucht werden, sondern müssen umso mehr Grund sein, um für Abrüstung und Frieden in Europa zu streiten.»

Politik / Verteidigung / Nato / Rüstungsindustrie / Bundeswehr / F-35 / Tarnkappenjets / Deutschland
14.03.2022 · 18:21 Uhr
[56 Kommentare]
Bundesgerichtshof
Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die mehrjährige Haftstrafe gegen die Linksextremistin Lina E. wegen Angriffen auf Rechtsextreme bestätigt. Der dritte Strafsenat in Karlsruhe änderte den Schuldspruch im Detail, ohne dass das aber Auswirkungen auf die Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten hat. Das Urteil ist damit rechtskräftig. Die Revisionen der […] (00)
vor 8 Minuten
Diese Form der Körpermodifikation gewinnt an Popularität und erobert die Körperkunstszene. Von der Modewelt über den Einfluss von Prominenten bis hin zu kulturellen Bedeutungen: Nippelpiercings repräsentieren einen bemerkenswerten Trend. Aber warum? Diese Frage wird in den folgenden Abschnitten beantwortet. Mode und Ästhetik: Die Rolle von Nippelpiercings Nippelpiercings überwinden ästhetische Grenzen und entwickeln sich zu einem […] (00)
vor 2 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 4 Stunden
Code, Kreativität, Cash: EVE Frontier Hackathon lockt mit 3000 Dollar Preisen
Es ist wieder soweit: CCP Games haut mit einem epischen Event auf die Kiste und bringt uns den dritten offiziellen Hackathon für das beliebte Hardcore-Survival-MMO EVE Frontier. Vom 29. April bis zum 1. Mai kannst du deine inneren Coding-Skills entfesseln, kreative Drittanbieter-Tools entwickeln – und dabei satt abräumen! Warum das spannend wird und warum du dabei sein solltest? Lies weiter und […] (00)
vor 14 Minuten
«Was darf man noch sagen» wird nachgereicht
Die Dokumentation zum Thema Corona mit Florian Schroeder und anderen Akteuren der Pandemie, kommt bereits eine Woche später. Am Dienstag hat der Bundestag in seiner alten Zusammensetzung ein neues Schuldenpaket von historischem Ausmaß beschlossen. Dies veranlasste das ZDF, um 19.20 Uhr ein «ZDF spezial» ins Programm zu nehmen. Zwischen 20.30 und 21.15 Uhr folgte die Dokumentation «Das Schuldenpaket» der Autoren Christian Bock, Thomas Schuhbauer […] (00)
vor 1 Stunde
Andreas Rettig
Mailand (dpa) - Im Umgang mit der AfD wünscht sich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig (61) einen selbstbestimmten Ansatz. Man dürfe in der Politik nicht «vor der blauen Farbe stehen und erstarren. Ich würde mir wünschen, die Dinge so anzugehen, wie es ein guter Trainer machen würde, nämlich selbstbestimmt und aktiv», sagte Rettig RTL/ntv im Interview vor dem Viertelfinale der Nations League gegen […] (00)
vor 34 Minuten
Aufgrund dieses kontinuierlichen Aufwärtstrends der Branche könnte man annehmen, dass sich auch die Steuereinnahmen für den deutschen Staat entsprechend positiv entwickeln. Diese Gleichung geht allerdings nicht auf, wie erwartet – vor allem, wenn man die Zahlen für digitales Glücksspiel näher betrachtet, zu denen auch Steuern auf Sportwetten und Online-Poker gerechnet werden. Doch wie lässt sich […] (00)
vor 45 Minuten
Künstliche Intelligenz – die Raupe Nimmersatt
Herisau, 19.03.2025 (PresseBox) - Die Nachfrage nach KI-Anwendungen steigt rasant an. Neue Rechenzentren wachsen aus dem Boden. Strom ist nötig. Ende 2023 gab es laut Schätzungen der Internationalen Energieagentur rund 8.000 Rechenzentren weltweit. Sie verbrauchten zwei bis drei Prozent der globalen Stromproduktion. Bis 2026 wird dieser Bereich des Stromverbrauchs von 460 auf prognostizierte 1050 […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bundeswehrkrankenhaus (Archiv)
Berlin - Die Bundeswehr verfügt nicht über genügend Kliniken für den Kriegsfall. "Die fünf […] (00)
Saskia Esken (Archiv)
Berlin - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Rückzug der Co-Vorsitzenden Saskia Esken von […] (00)
Russland-Ukraine-Gespräche
Kiew/Washington/Moskau (dpa) - Die Folgen der zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef […] (02)
BGH verhandelt zu Verurteilung von Lina E.
Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung der Linksextremistin Lina E. […] (00)
Amore unter Palmen kommt nach Deutschland
Sat.1 hat eine neue Doku-Soap angekündigt, die sieben Frauen und Männer aus Deutschland und ihre Partner […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von […] (06)
Gerald und Anna Heiser
(BANG) - Anna und Gerald Heiser schämen sich nicht für ihre Ehekrise. Das 'Bauer sucht Frau'- […] (00)
child, play, game, technology, business, computer, electronics, internet, light, data, screen, music, blur, desktop, people, office, space, communication, digital, empty, display, modern, device, corporate, desk, blurred, network, monitor, mobile, mockup,
Atari hat Missile Command Delta (PS5, Switch, PC) von Mighty Yell und 13AM Games enthüllt, das […] (00)
 
 
Suchbegriff