Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung
Das diesjährige BarCamp der GPM Fachgruppe NEXT GENERATION LEADERSHIP widmet sich einer zentralen Frage:

28. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung
Foto: Pressebox
Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung
Das BarCamp der GPM Fachgruppe NEXT GENERATION LEADERSHIP thematisiert, wie Megatrends wie Agilisierung, Digitalisierung und Globalisierung das Projektmanagement und Führung beeinflussen. Teilnehmer sind eingeladen, ihre Perspektiven zu teilen und sich aktiv an Diskussionen über zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen zu beteiligen.

Nürnberg, 28.04.2025 (PresseBox) -

„Bist du bereit für die Zukunft?“

Das diesjährige BarCamp derGPM Fachgruppe NEXT GENERATION LEADERSHIPwidmet sich einer zentralen Frage:

Welche Megatrends beeinflussen das Projektmanagement – und wie müssen sich Führungskräfte darauf einstellen? DasBarCampbietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich damit bewusst auseinanderzusetzen.

Agilisierung – Umsetzungs-Realität und neue Herausforderungen an Führung

Die „Agilisierungswelle“ verändert seit 20 Jahren die Projektwelt: Ein Drittel aller Projekte läuft heute agil, knapp die Hälfte nutzt hybride Ansätze. Doch wo stehen wir wirklich?

  • Wie gelingt das Zusammenspiel zwischen mehr oder weniger selbstorganisierten Teams, den neuen Rollenträgern und klassischen Unternehmenshierarchien?
  • Wie gelingt es, die vorhandenen Kompetenz-Profile zu den Aufgaben und den neuen Rollen wie ScrumMaster/ ProductOwner u.a. passend zuzordnen und über spezifische Lern-möglichkeiten weiterzuentwickeln?
  • Wie fit sind Führungspersonen in der Anwendung und im Zusammenbringen agiler und anderer Methoden wie Kanban, Burn-down-Charts und Delegation Poker in der Praxis und geben damit Anregungen für die erfolgreiche Nutzung im Sinne des Projektfortschritts?
  • Wie können die für das Funktionieren der agilen Vorgehensweise wichtigen Werte wie Vertrauen, Transparenz undFehlerkulturvon Unternehmen passend eingeführtund zum Leben gebracht werden?
Digitalisierung & Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Die Digitalisierung läuft ja schon länger und verändert natürlich auch die Projekt-Arbeit – z.B. über die Einführung entsprechender Werkzeuge (PM-Software für den Projekt-Überblick, die Fortschritts-Verfolgung usw., aber auch für die Zusammenarbeit). Seit der Einführung von ChatGPT wurde aber klar, dass sich Projekte und damit auch das Projektmanagement nochmal deutlich verändern (werden) – von der Datenauswertung bis zur Entscheidungsfindung. Doch was bedeutet das für Führung und Zusammenarbeit?

  • Insbesondere die Nutzung von neuartigen Werkzeugen für den Austausch und die Zusammenarbeit im Projekt-Team (Stichwort: Co-Creation) seit Corona kreiiert eine neue Stufe der Kommunikation und der Zusammenarbeit: Welche Folgen bzw. neuen Herausforderungen sehtihr?
  • Wie sollten eurer Meinung nach Führungspersonen den zu erwartenden, teilweise grundlegenden Wandel aktiv mitgestalten?
Globalisierung – Neue Chancen oder zusätzliche Komplexität?

Die Digitalisierung ermöglicht internationale Zusammenarbeit in Echtzeit. Doch steigende geopolitische Spannungen und kulturelle Unterschiede bringen neue Herausforderungen, zu denen wir uns ebenfalls einen spannenden Austausch vorstellen können:

  • Wie können Führungspersonen in global agierenden Teams den Informationsfluss möglichst optimal steuern?
  • Welche Auswirkungen hat die zunehmende Zusammenarbeit mit Freelancern auf Teamstrukturen, die erwartete Selbstorganisation mit gemeinsamer Werte-Basis und langfristige Beschäftigung?
  • Wie kann Führung unterschiedliche Kulturen und Arbeitsweisen gut zusammenbringen – das Potenzial für die Projekte nutzen?
Change-Management – Warum scheitern nach wie vor so viele Projekte?

Viele Transformationsprojekte mit den Aspekten Umsetzung von „agil“ und/ oder „Digitalisierung“ sind eigentlich Change-Projekte scheitern leider viel zu oft:

  • Was braucht es neben dem Ausrollen „agiler Methoden“, um ein Projekt zum Erfolg zu führen?
  • Wie gelingt die bessere Verschränkung von „Digitalisierung“ und „Change“, um die gewünschte Veränderung wirklich zu erreichen und alle Stakeholder zufrieden zu machen?
  • Wie können Unternehmen wichtige Aspekte von Change-Management auch für Projektmanagende zugänglich zu machen und in die Projektkultur zu integrieren?
  • Welche Erfahrungen habt ihr beim Change mit dem Umgang mit den Stakeholdern, deren Stimmungen und Bedürfnissen? Und mit dem Umgang mit nicht auf Anhieb zusammenpassenden Prozessen und Strukturen, die ggf. neu aufeinander abgestimmt werden müssen inkl. der Informationsflüsse, Berichtssysteme, Austausche und Entscheidungsstrukturen?
Die Zukunft der Projektarbeit – Stagnation oder Aufbruch?

In der 2023 erschienen, von der GPM herausgegebenen Studie„Projektifizierung 2.0“(Bearbeiter: Prof. Dr. Wald u.a.) wurde der Anteil der Projektarbeit an der gesamten Arbeit, die in Deutschland geleistet wurde, mit 34,5 % errechnet; bezogen auf die Bruttowertschöpfung entspricht dies 1,2 Billionen Euro, die in Deutschland über Projekttätigkeit generiert wurden. Für uns ist hier interessant, dass sich dieser Anteil – verglichen mit den Ergebnissen aus der ersten derartigen Studie in 2013 – kaum veränderte (damals 34,7 %). Man kann also von einem gewissen Sättigungsgrad bzgl. Projektarbeit ausgehen – die damals formulierte Prognose für die nächsten Jahre (41 %) wurde weit unterschritten. Folgerichtig wird in der Studie für die nächsten Jahre lediglich eine moderate Erhöhung in Richtung 38,5 % angenommen.

Bezogen auf die nach wie vor hohe Scheiterquote (in der Studie ist der Projekterfolg gegenüber den Ergebnissen von 2013 um 6 % zurückgegangen) muss man fragen:

  • Warum verbessern sich Qualität und Erfolg von Projekten trotz steigender Erfahrung und hoher Zertifizierungs-Quote nicht deutlich? Warum werden immer wieder dieselben Fehler gemacht – und reflexartig kaum wirksame Lösungen angeboten?
  • Was braucht es also an anderer oder neuer Qualifikation/ Weiterbildung, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden?
  • Und was bedeutet es, wenn in dieser Studie festgestellt wird, dass sich der Anteil der Unternehmen mit einer zentralen Projektorganisation sich von 65% auf 50% deutlich reduziert hat
  • Wenn dort auch festgestellt wird, dass der Sättigungsgrad von Projekten erreicht sei: müssen wir vielleicht das Projektmanagement als Organisationsform für die Entwicklung von Neuem hinterfragen? Was könnten Alternativen sein (manche Ideen dazu gibt’s schon)?
Weitere Aspekte

Recruiting von gutem Projekt-Personal– Das Besetzen der für die Zukunft nötigen Kompetenzfelder wird aus unserer Sicht ebenfalls eine große Herausforderung sein

Im Zusammenhang mit demUmbau des Energie-Sektors, der Automotive-Branche sowie des Einbaus der Anforderungen aus den ESRS-Vorschriften in Produktion und Dienstleistungenwerden sich Projekte möglicherweise ebenfalls verändern – worauf sich Führung einstellen sollte.

Wie ist deine Sicht auf diese Themen?

Welche Trends beschäftigen dich am meisten?

Diskutiere mit uns auf dem BarCamp und melde dich noch heute dazu an!Natürlich freuen wir uns auch über Kommentare oder Fragen direkt hier auf der Website.

Kommunikation
[pressebox.de] · 28.04.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 3 Stunden
Frank-Walter Steinmeier und Benjamin Netanjahu am 13.05.2025
Jerusalem - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu beim Besuch in Jerusalem dazu gedrängt, Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen zuzulassen. Das teilte Steinmeiers Sprecherin Cerstin Gammelin am Dienstagabend mit. Der Bundespräsident würdigte demnach zudem den 60. Jahrestag der deutsch-israelischen Beziehungen und unterstrich die […] (00)
vor 10 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 3 Stunden
Samsung Galaxy S25 Edge – Super schlank und richtig robust
Super schlank und richtig robust – Samsung stellt das neue Samsung Galaxy S25 Edge vor, das die Samsung Galaxy S25-Serie aufmischt. Es vereint Stil mit Robustheit. Es balanciert hochwertige Qualität und Profi-Performance aus, in einem widerstandsfähigen Titangehäuse, das nur 5,8 mm dick ist. Und es steht dabei ganz in der Tradition der Samsung Galaxy S-Serie: Mit einer tollen Kamera mit Galaxy AI […] (00)
vor 31 Minuten
So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games
Eine große und vielfältige Gemeinschaft, die immer weiter wächst: Hierzulande spielen rund 6 von 10 Deutschen (59 Prozent) im Alter von 6 bis 69 Jahren Games. Insgesamt ist die Anzahl der Spielenden in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: Über alle Altersklassen hinweg greifen rund 37,5 Millionen aller Deutschen zu Controller, Tastatur oder Smartphone, um zu spielen – so viele […] (00)
vor 33 Minuten
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 3 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls und kuriosen Spielunterbrechungen nicht stoppen lassen. Im dritten Vorrundenspiel im dänischen Herning gab es gegen überhart spielende Norweger ein 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1). Überschattet wurde das Spiel von der Verletzung von NHL-Stürmer Lukas Reichel, der vorzeitig vom Eis musste. «Das war einer der […] (03)
vor 1 Stunde
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Das Tron-Netzwerk hat erstmals in der Geschichte der Kryptowährungen das Ethereum-Netzwerk in Bezug auf das Angebot an Tether (USDT) Stablecoins überholt. Laut Daten von CryptoQuant stieg das zirkulierende Angebot von USDT im TRC-20 Netzwerk von Tron auf 73,8 Milliarden Dollar und übertraf damit Ethereums 71,9 Milliarden Dollar. Dies zeigt die zunehmende Vorliebe für Tron bei Transaktionen mit […] (00)
vor 35 Minuten
 
Neue 360°-Potentialanalyse für Trainer und Coaches bietet mehr Wirkung statt
München, 13.05.2025 (lifePR) - Wer als Trainer: in oder Coach nachhaltig erfolgreich sein will, […] (00)
Kernkraft statt Kohle
Herisau, 13.05.2025 (PresseBox) - Verschiedene Länder wollen weg von der Kohle und setzen auf […] (00)
Koalitionsvertrag: Was sich bei Mindestlohn und Zeiterfassung ändern soll
Saarbrücken, 13.05.2025 (PresseBox) - In Koalitionsvertrag der neuen Regierung bekennen sich SPD und […] (00)
Jesse über die AfD und die Grenzen des Extremismusbegriffs
InvestmentWeek (IW): Herr Professor Jesse, der Verfassungsschutz hat die AfD kürzlich als […] (02)
game console, sony, video games, lights, neon, freezelight, gamepad, joystick, console, ps4, xbox, dark, joysticks, playstation, controller, play, game, technology, fun, gamer, games, leisure, video games, video games, video games, video games, video game
Die Erfolgsgeschichte der ersten PlayStation wäre ohne Segas Virtua Fighter womöglich anders […] (00)
Simon Pegg
(BANG) - Simon Pegg hat verraten, wie 'Mission: Impossible' ihn vor einem "nihilistischen, […] (00)
«Anwälte der Toten»-Folgen wandern ins Free-TV
Die Geschichten werden am späten Samstagabend bei Nitro zu sehen sein. Nachdem RTL Crime am Samstag, den […] (00)
Deutschlands ambitioniertester Fondsversuch gerät ins Straucheln
Die Hamburger Privatbank Berenberg wollte den deutschen Fondsmarkt revolutionieren. Heute steht sie vor […] (00)
 
 
Suchbegriff