Investmentweek

Asylkriminalität steigt – die Politik liefert nur eine Strategie

22. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Asylkriminalität steigt – die Politik liefert nur eine Strategie
Foto: InvestmentWeek
Im Jahr 2024 stieg die Zahl tatverdächtiger Asylmigranten bei Gewaltdelikten stark an – allein bei türkischen Staatsangehörigen um +47,6 %. Die Bundesregierung spricht von einer „erwartbaren Entwicklung“.
Die Zahl tatverdächtiger Asylbewerber bei Gewaltdelikten ist 2024 deutlich gestiegen. Die Bundesregierung stuft das als „erwartbar“ ein – und bleibt ansonsten erstaunlich passiv. Die InvestmentWeek analysiert Zahlen, Ursachen und die politische Ratlosigkeit dahinter.

Die Statistik ist eindeutig – die Reaktion ernüchternd

Die Zahl der tatverdächtigen Asylbewerber bei Gewaltdelikten ist im Jahr 2024 deutlich angestiegen. Besonders auffällig: Der höchste relative Zuwachs wurde bei türkischen Staatsangehörigen verzeichnet, mit einem Plus von 47,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ägypter, Ukrainer und Pakistaner folgen mit ebenfalls zweistelligen Zuwachsraten. In absoluten Zahlen führen weiterhin Syrer die Liste an – mit über 7.400 tatverdächtigen Asylmigranten allein im Bereich Gewaltkriminalität.

Das Innenministerium bestätigt die Entwicklung – aber ohne Alarmismus. Im Gegenteil: Die Zunahme sei „erwartbar“ angesichts der aktuellen Migrationsdynamik und der demographischen Struktur vieler Schutzsuchender, erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) in einer schriftlichen Stellungnahme.

IW-Faktencheck:

  • +47,6 % mehr tatverdächtige Türken bei Gewaltdelikten
  • +12,4 % mehr tatverdächtige Syrer (absolut größter Anstieg)
  • 13.428 nichtdeutsche, männliche Tatverdächtige (21–24 Jahre)
  • 5.253 deutsche Tatverdächtige derselben Altersgruppe

Die Bundesregierung erklärt – aber sie steuert nicht

Die offizielle Antwort auf die Anfrage des AfD-Abgeordneten Martin Hess ist vor allem eines: technisch korrekt, aber politisch defensiv. Die Rede ist von „multiplen Risikofaktoren“, „demographischen Mustern“ und „soziostrukturellen Belastungen“ – nicht von strategischer Anpassung oder konsequentem Handeln.

In der Altersgruppe der 21- bis 24-jährigen Männer waren 2024 fast dreimal so viele Nichtdeutsche (13.428) wie Deutsche (5.253) wegen Gewaltkriminalität tatverdächtig.

Dass die Altersgruppe junger Männer überproportional häufig in der Kriminalitätsstatistik auftaucht, ist kein neues Phänomen. Dass bestimmte Herkunftsländer darin auffällig überrepräsentiert sind, auch nicht. Und doch wirkt die Bundesregierung in ihrer Antwort wie ein Beobachter, nicht wie ein Gestalter.

Wenn Strukturprobleme als Naturgesetz verkauft werden

Die nüchterne Analyse reicht nicht aus, wenn Vertrauen in staatliches Handeln schwindet. Wer steigende Kriminalität als „erwartbar“ beschreibt, muss auch erklären, welche politischen Maßnahmen folgen – nicht nur warum es so gekommen ist.

Die hohe Zahl an Tatverdächtigen aus bestimmten Herkunftsgruppen stellt die Integrationspolitik auf die Probe. Und sie nährt das, was Demokratien am meisten schadet: den Eindruck, dass Probleme erkannt, aber nicht gelöst werden.

Mehr Zahlen, weniger Konzepte

Besonders auffällig ist das Missverhältnis zwischen dem Umfang der statistischen Analyse und dem politischen Willen zur Reaktion. Es gibt keine Hinweise auf ein angepasstes Integrationsmanagement.

Keine Initiative zur besseren Prävention. Keine klare Linie bei der Durchsetzung von Rückführungen. Dabei fordert die Realität längst eine differenzierte, aber entschlossene Migrationsstrategie – jenseits der Reflexe von rechts und links.

Wer die Kontrolle behalten will, braucht mehr als Verständnis

Ein Rechtsstaat muss weder populistisch überziehen noch realitätsfern beschwichtigen. Aber er muss handlungsfähig bleiben. Eine Aussage wie „erwartbare Kriminalität“ wirkt in einem angespannten gesellschaftlichen Klima wie ein Offenbarungseid – nicht wie eine Erklärung.

Die politische Kommunikation läuft Gefahr, Vertrauen zu verlieren. Wer Sicherheit und Ordnung verspricht, muss liefern. Und wer Handlungsbedarf erkennt, darf ihn nicht im Verwaltungsjargon kaschieren. Denn eines ist klar: Die Menschen spüren, wenn der Staat nur noch registriert – aber nicht mehr regiert.

Politik
[InvestmentWeek] · 22.04.2025 · 16:00 Uhr
[3 Kommentare]
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - 67 ehemalige Geiseln haben den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu einem Deal mit der Hamas über die Freilassung der restlichen Entführten im Gazastreifen aufgerufen. In einem offenen Brief mit der Überschrift «Ein Aufruf, Geschichte zu schreiben», war die Rede von einer historischen Gelegenheit nach der jüngsten Freilassung des US-Israelis Edan Alexander. «Wir […] (00)
vor 3 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 2 Stunden
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 4 Stunden
Massive Steam-Datenpanne? – Angeblich 89 Millionen Nutzer-Daten zum Verkauf angeboten
Was bedeutet diese Datenpanne für Steam-Nutzer? Die Auswirkungen einer solchen Datenpanne sind immens, da Steam weit mehr als nur eine Spieleplattform ist. Es handelt sich um eine riesige Quelle persönlicher und finanzieller Daten, die Millionen von Nutzern weltweit betreffen. Sollte sich diese Panne als wahr herausstellen, könnte dies zu einer Welle von Phishing-Angriffen, Kontoübernahmen und […] (00)
vor 15 Minuten
rbb startet News-Update auf TikTok
Ziel ist es, auf dem Kanal regionale nachrichtliche Themen zu setzen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat den TikTok-Kanal deindailyupdate geschaffen, um junge Leute darüber zu informieren, was gerade in ihrer Region passiert und für sie relevant ist. Die beiden Hosts Rafaela Roza und Noelia Sanchez Barón informieren in kurzen Updates aus dem rbb-Newsroom über tagesaktuelle Ereignisse. Außerdem soll es Straßenumfragen geben. Darüber […] (00)
vor 5 Stunden
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ethereum gewinnt wieder an Momentum, nachdem es das Niveau von $2.739 erreicht hat und ein neues lokales Hoch gesetzt hat - Preise, die seit Ende Februar nicht mehr gesehen wurden. Diese Rallye markiert ein starkes Comeback für ETH, das Anfang des Jahres unter erheblichem Druck stand. Nun scheinen die Bullen fest in Kontrolle zu sein, da der breitere Kryptomarkt erwacht und Kapitalströme zu […] (00)
vor 1 Stunde
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 3 Stunden
 
Strand (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Landkreistag hat den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas […] (09)
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Luxemburg - Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant eine neue Finanzplattform für die […] (00)
Henning Otte
Berlin (dpa) - Der CDU-Politiker Henning Otte soll neuer Wehrbeauftragter des Bundestags […] (00)
Lars Klingbeil am 14.05.2025
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angekündigt, noch vor der […] (00)
Mark Owen
(BANG) - Die Teenager-Tochter Willow von Take-That-Star Mark Owen hat in aller Stille ihre […] (01)
Primetime-Check: Dienstag, 13. Mai 2025
Wie erfolgreich waren die Serien im Ersten? Punktete Sat.1 mit «Navy CIS»? 3,97 Millionen Menschen ab […] (00)
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der […] (01)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
[PRESS RELEASE – Belize, Belize, 14. Mai 2025] BC.GAME, eine globale Web3-iGaming-Plattform, […] (00)
 
 
Suchbegriff