Justiz

Weihnachtsamnestie: Häftlinge früher auf freiem Fuß

12. Dezember 2021, 08:52 Uhr · Quelle: dpa
Kurz vor Weihnachten lässt die Justiz traditionell Häftlinge mit guter Führung frei, deren Strafe ohnehin in Kürze auslaufen würde. Die Bedingungen sind streng - und nicht alle Länder machen mit.

Berlin (dpa) - Auch in diesem Jahr zeigt sich die deutsche Justiz milde und entlässt kurz vor Weihnachten etliche Gefangene aus der Haft.

Mindestens 790 Inhaftierte dürfen oder durften bereits ihre Haftanstalten früher verlassen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben hat. Im vergangenen Jahr waren bundesweit mehr als 960 Straftäter vorzeitig begnadigt worden.

Durch die Weihnachtsamnestie soll die Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtert werden: Eine Entlassung vor den Feiertagen ermöglicht etwa die Erledigung nötiger Behördengänge und anderer Termine wie Therapie- oder Vorstellungsgespräche sowie die Nutzung von Hilfsangeboten und Beratungsstellen, bevor diese in die Weihnachtspause gehen. Erfahrungsgemäß seien auch Wohnungs- und Arbeitssuche zum Jahresende schwierig, sagte der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne). In der Hauptstadt wurden bereits sechs Wochen vor Heiligabend 123 Straftäter vorzeitig aus der Haft entlassen. Das teilte die Senatsjustizverwaltung auf Anfrage mit. Im Vorjahr hatten 141 Berliner Gefangene von der Entscheidung profitiert.

Meist nur wenige Tage vorher

In den meisten Bundesländern kommt ein Hafterlass nur dann in Betracht, wenn die Entlassung ohnehin in der Zeit zwischen November und Anfang Januar angestanden hätte. Meist handelt es sich um Tage, die Häftlinge vorzeitig entlassen werden, nicht um Monate. Für eine Entlassung kommen nur Häftlinge in Frage, die im Gefängnis nicht negativ aufgefallen sind und keine langjährige Haftstrafe verbüßen mussten. Eine frühere Entlassung ist zudem in der Regel ausgeschlossen, wenn der oder die Gefangene wegen Drogenhandels, grober Gewalt oder anderer schwerwiegender Delikte verurteilt wurde.

Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen entlässt bundesweit die meisten Häftlinge. Nach Auskunft des NRW-Justizministeriums wurde in diesem Jahr bereits 277 Gefangenen vorzeitig die Freiheit beschert. Die Zahl dürfte sich noch erhöhen, denn in den kommenden Tagen kommen erfahrungsgemäß weitere Gefangene in den Genuss der Amnestie. Im Vorjahr waren bis Anfang Dezember 247 Gefangene freigekommen, im Jahr 2019 - vor der Corona-Pandemie - zum Beginn der Adventszeit schon 522 Häftlinge.

In Baden-Württemberg seien in diesem Jahr 184 der rund 6500 Häftlinge früher als zunächst geplant entlassen worden, einer weniger als im vergangenen Jahr, teilte das Justizministerium in Stuttgart mit. Im Freistaat Sachsen, wo erst zum zweiten Mal nach 2020 Straftäter vor ihrem eigentlichen Haftende entlassen werden, kamen nach Angaben des Justizministeriums 40 Menschen frei (Vorjahr: 58).

Hunderte Hafttage nicht vollstreckt

In Mecklenburg-Vorpommern rechnet man damit, dass 43 Gefangene in den Genuss der Weihnachtsamnestie kommen werden. In Sachsen-Anhalt kommen voraussichtlich 22 Gefangene im Zuge der Weihnachtsamnestie auf freien Fuß. Damit würden insgesamt 506 Hafttage nicht vollstreckt, teilte das Justizministerium in Magdeburg mit. Der Stadtstaat Bremen entließ bereits 21 Gefangene. Aus Hessen, Niedersachsen und Brandenburg wurden zunächst keine Zahlen mitgeteilt.

In Rheinland-Pfalz können sich in diesem Jahr 80 Gefängnisinsassen über eine vorzeitige Entlassung freuen, wie das Justizministerium mitteilte. Im vergangenen Jahr hatten 110 Gefangene von der Regelung profitiert, im Jahr davor 123. Die geringere Zahl in diesem Jahr hänge indirekt mit der Corona-Pandemie zusammen, sagte Sprecher Christoph Burmeister. Noch immer werde die Vollstreckung bei sogenannten Ersatzfreiheitsstrafen - also Menschen, die zu einer Geldstrafe verurteilt wurden, diese aber nicht bezahlen - teilweise zurückgestellt. Daher sei die Zahl der Gefangenen insgesamt noch immer unterdurchschnittlich - und damit auch die Zahl derer, die unter die Gnadenregelung fallen können.

Nicht in allen Bundesländern kommen Gefangene im Zuge der Weihnachtsamnestie vorzeitig raus. So hätten im Saarland die Voraussetzungen für Begnadigungen in diesem Jahr bei keinem Gefangenen vorgelegen, teilte das Justizministerium in Saarbrücken mit. Der Freistaat Bayern begnadigt prinzipiell nie zum Jahresende. Eine Weihnachtsamnestie «würde einen nicht sachlich gerechtfertigten Vorteil gegenüber anderen Gefangenen gewähren, deren Haftzeit – zufällig – zu anderen Zeiten endet, etwa an Ostern oder Pfingsten», hieß es aus dem Bayerischen Justizministerium.

Justiz / Gesellschaft / Kriminalität / Strafvollzug / Brauchtum / Jahreswechsel / Deutschland
12.12.2021 · 08:52 Uhr
[5 Kommentare]
Trump-Sprecherin: Freiheitsstatue bleibt in den USA
Washington (dpa) - Das Weiße Haus hat die Forderungen eines französischen Politikers zurückgewiesen, die New Yorker Freiheitsstatue an Frankreich zurückzugeben. «Auf gar keinen Fall», sagte die Sprecherin von US-Präsident Donald Trump auf die etwas zugespitzte Frage eines Journalisten, ob der Republikaner plane, das Wahrzeichen nach Frankreich zurückzuschicken. Leavitt fügte hinzu, dass ihr Rat an […] (00)
vor 1 Minute
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 5 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 2 Stunden
Half-Life 2 RTX: Screenshots zeigen beeindruckende Upgrades
Wie verbessert sich Half-Life 2 durch RTX? Das Half-Life 2 RTX-Projekt bringt neue Texturen, überarbeitete Modelle und Ray-Tracing-Lichteffekte ins Spiel. Entwickler aus der Modding-Community arbeiten gemeinsam mit Nvidia an der Neuauflage, die als kostenloses Upgrade für alle Besitzer von Half-Life 2 erscheint. Bildervergleiche zeigen deutliche Verbesserungen: Umgebungsdetails wirken schärfer, […] (00)
vor 21 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 3 Stunden
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 1 Stunde
Bundestag
Berlin (dpa) - Die mögliche neue Regierungskoalition aus Union und SPD steht noch vor ihrem Zustandekommen vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe. CDU, CSU und SPD müssen an diesem Dienstag ihr schuldenfinanziertes Milliarden-Finanzpaket durch den Bundestag bringen. Da dafür an mehreren Stellen das Grundgesetz geändert werden soll, brauchen sie eine Zweidrittelmehrheit, die sie mit Hilfe der Grünen […] (00)
vor 54 Minuten
Veranstaltungstipp – Postkolonialer Rundgang und Aktivierung des Orakels in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 17.03.2025 (lifePR) - Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy (Antibacterial Groundreading) lädt ein, Visionen für die Zukunft neu zu imaginieren und zu träumen. Besuchende können während der Aktivierung Fragen formulieren. Anschließend beobachten sie die Bodenzeichnung, die das Orakel ausspuckt. Gemeinsam mit dem Orakelpersonal interpretieren sie die Antwort auf ihre Fragen. So […] (00)
vor 2 Stunden
 
Zusatzsitzung des Bundestags zur Verfassungsänderung am 13.03.2025
Berlin - Bei der Abstimmung zum Finanzpaket am morgigen Dienstag rechnet die Grünen-Fraktion […] (00)
Litauens Hauptstadt Vilnius
Vilnius (dpa) - Litauens Justizbehörden gehen davon aus, dass Russland hinter einem im vergangenen Jahr […] (01)
Svenja Schulze (Archiv)
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zuversichtlich, dass ihre […] (03)
Sondersitzung des Deutschen Bundestags am 13.03.2025
Riesa - Die Linkspartei hat einen Vorstoß ihrer Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht […] (10)
ZDF zeigt erotisches Herzkino
Cornelia Gröschel und Artjom Gilz sind Mitte April in einem neuen Film zu sehen. Seit 31. Januar 2025 […] (01)
VfL Bochum - Eintracht Frankfurt
Bochum (dpa) - Eintracht Frankfurt hat sich auf dem Weg zurück in die Erfolgsspur in der Fußball- […] (02)
Stellantis und Iveco: E-Lieferwagen-Deal als Hoffnungsträger für den Markt?
Stellantis setzt auf Kooperation mit Iveco Der Automobilkonzern Stellantis und der […] (00)
Monster Hunter Wilds: Das Update, das selbst Tempered-Monster alt aussehen lässt?!
Monster Hunter Wilds hat letzten Monat einen bombastischen Start hingelegt. Mit konstant einer […] (00)
 
 
Suchbegriff