Weidmann gegen konkrete Vorgaben für Wachstums- und Investitionspolitik

23. Februar 2014, 15:43 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Sydney (dts) - Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich am Rande des G-20-Gipfels in Sydney gegen konkrete Vorgaben für die Wachstums- und Investitionspolitik ausgesprochen. "Ansätze, die Investitionen, Beschäftigung und Wachstum fördern sollen, sehe ich grundsätzlich positiv", sagte er im Interview mit der "Welt". "Quantitative Wachstumsziele auf Ebene der G20 halte ich jedoch aus verschiedenen Gründen für problematisch."

Wichtig sei letztlich, dass die Staaten ihre wirtschaftspolitischen Hausaufgaben erledigten. "Statt über Ziele für Variablen zu reden, die sich ohnehin der direkten politischen Steuerung entziehen und die sich auch kaum auf einzelne Länder runterbrechen lassen, sollte es um konkrete Maßnahmen gehen, die ein wachstumsfreundliches Umfeld sichern, damit Unternehmen investieren und Mitarbeiter einstellen." Diesem Gedanken wird aus seiner Sicht im Kommuniqué des G-20-Treffens Rechnung getragen. Manchmal könne man den Eindruck gewinnen, dass der Glaube an die Möglichkeit einer Feinsteuerung wirtschaftlicher Größen nicht im Einklang mit den historischen Erfahrungen stehe, so Weidmann weiter. "Wenn die quantitativen Zielvorgaben dazu führen, dass kurzatmig konjunkturelle Strohfeuer entfacht werden, der Weg zu soliden Staatsfinanzen in Frage gestellt wird oder die Notenbanken länger als nötig mit einer ultralockeren Geldpolitik fortfahren, wären sie sicherlich kontraproduktiv", sagte er. "Anders wäre es, wenn diese Ziele eine ehrgeizige politische Ambition formulieren, die dazu führt, dass die Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung gestärkt werden." So interpretiere er die Einigung in Sydney. Weidmann schließt sich damit der Lesart von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) an. Mehrere Länder hatten sich im Vorfeld des Treffens für konkrete Wachstums- und Investitionsziele stark gemacht. In der Abschlusserklärung wird das Ziel formuliert, der Wirtschaft in den nächsten fünf Jahren zu zwei Prozentpunkten mehr Wachstum zu verhelfen. Schäuble versteht dies jedoch ebenso wie andere Gipfelteilnehmer nicht als verpflichtende Planzahl, sondern als eine Art Orientierungsmarke. Dass sich das aktuelle G-20-Treffen vor allem mit Wachstumsförderung befasste, sieht Weidmann nicht als Abkehr von der Konsolidierungs- und Reformpolitik, die gerade Deutschland in den vergangenen Jahren postuliert hatte. Man stehe mit dieser Position keineswegs allein da, sagte der Bundesbankpräsident. "Die kanadische und russische G20-Präsidentschaft haben in den Vorjahren beide den notwendigen Schuldenabbau zum Thema gemacht." Deutschland habe wie andere Länder Interesse an nachhaltigem Wachstum. "Schließlich gibt es inhaltlich keinen Gegensatz zwischen soliden Staatsfinanzen und robustem Wachstum, im Gegenteil: Tragfähige öffentliche Haushalte sind eine wichtige Voraussetzung für Wachstum", betonte Weidmann.
Politik / DEU / Weltpolitik
23.02.2014 · 15:43 Uhr
[0 Kommentare]
Erdbeben in Myanmar
Mandalay/Bangkok (dpa) - In dem am stärksten vom Erdbeben betroffenen Land Myanmar sind nach Angaben der Militärführung mindestens 144 Menschen gestorben. Weitere 732 Menschen wurden verletzt, wie die Junta im staatlichen Fernsehen bekanntgab. Im benachbarten Thailand wurden bis zum späten Abend (Ortszeit) drei Todesfälle offiziell bestätigt. Das Deutsche Geoforschungsinstitut (GFZ) in Potsdam […] (00)
vor 5 Minuten
Leslie Bibb
(BANG) - Nach Hit-Filmen wie 'Iron Man' und Comedy-Serien wie 'American Housewife' zeigt Leslie Bibb in der dritten 'The White Lotus'-Staffel eine völlig neue Seite von sich. In der HBO-Erfolgsserie (zu sehen auf Sky und über WOW) spielt die Schauspielerin die Rolle der Kate, eine Frau, die mit zwei alten Freundinnen nach Thailand reist, doch die Urlaubsidylle entpuppt sich schnell als eine […] (00)
vor 1 Stunde
Key Art «The Darkest Files»
Berlin (dpa/tmn) - Es ist ein grausamer Fall, den die Staatsanwältin Esther Katz in der jungen Bundesrepublik aufklären will: Ein Mann im Rentenalter wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs hingerichtet, angeblich wegen Hochverrats. Doch vieles passt im ersten Fall, der im Spiel «The Darkest Files» zu lösen ist, nicht zu den Akten. Wurde der Mann zu Unrecht erschossen? Esther Katz ist […] (00)
vor 1 Stunde
Rocket League: Mortal Kombat-Crossover angekündigt – Erste Hinweise enthüllt!
Die kürzlich gestartete 18. Saison von Rocket League bringt eine futuristische Atmosphäre in das beliebte Auto-Fußball-Spiel. Zu den Neuerungen gehören Fahrzeuge, die Spieler steuern können, sowie eine neue Arena für spannende Wettkämpfe. Zudem gibt es neue Artikel im Ingame-Shop, einschließlich einer Spielerhymne. Auf X (ehemals Twitter) hat Psyonix ein bevorstehendes Crossover mit NetherRealm […] (00)
vor 4 Minuten
Michael Mann
(BANG) - Michael Mann verriet, dass er den ersten Entwurf des Drehbuchs für 'Heat 2' abgegeben hat. Der 81-jährige Regisseur, der das Original-Krimidrama aus dem Jahr 1995 inszenierte, arbeitet seit der Ankündigung im Jahr 2023 an der Fortsetzung des neuen Films. Und jetzt hat Mann erzählt, dass er die Geschichte fertiggestellt und bei Warner Bros. eingereicht hat. Der Filmemacher erklärte in […] (00)
vor 1 Stunde
FC Barcelona - CA Osasuna
Barcelona (dpa) - Der FC Barcelona muss im Viertelfinale der Champions League gegen Borussia Dortmund ohne Dani Olmo antreten. Der spanische Fußball-Nationalspieler erlitt beim 3: 0 im Ligamatch gegen CA Osasuna am Donnerstagabend eine Adduktorenverletzung. Tags darauf meldete der Verein, dass Olmo «rund drei Wochen» ausfallen werde. In so einen Zeitraum fallen die beiden Duelle mit dem BVB in der […] (00)
vor 2 Stunden
Tesla profitiert, Detroit blutet – Trumps Autozölle und ihr erster Gewinner
Zölle, die treffen – und einer, der lächelt Am Mittwochabend kündigte Donald Trump an, was viele für Wahlkampfrhetorik hielten: 25 Prozent Einfuhrzoll auf alle ausländischen Pkw. Keine Ausnahmen mehr, keine Sonderbehandlungen für einzelne Märkte. Der Ton: wirtschaftsnationalistisch. Das Ziel: Jobs und Produktion in den USA halten. Die unmittelbare Folge: Börsenbeben. Aktien von Ford, General Motors und Stellantis stürzen ab. Zulieferer geraten […] (00)
vor 35 Minuten
Mitarbeiterführung im Wandel – Firmen entsenden Leitungskräfte verstärkt zu Führungskräftetrainings
Hamburg, 28.03.2025 (PresseBox) - Führungskraft ist viel gefordert und mehr denn je gefragt: Zwischen hybriden Teams, gestiegenen Erwartungshaltungen Einzelner und einer anderen Arbeitskultur sehen sich viele Führungskräfte unter Druck – vor allem, da es ihnen an praxisnahem Führungs-Handwerkszeug fehlt. Die Kompakttraining GmbH & Co. KG registriert genau in diesem Spannungsfeld eine stark steigende Nachfrage nach Führungskräftetrainings. […] (00)
vor 1 Stunde
 
König Charles III.
London (dpa) - Der britische König Charles III. musste wegen Nebenwirkungen seiner […] (00)
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD am 28.03.2025
Berlin - Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD gehen nach der Arbeit der […] (00)
Bundesagentur für Arbeit - Zentrale
Nürnberg (dpa) - Die schwache Konjunktur und ihre anhaltende Wirkung auf den Arbeitsmarkt […] (01)
Manuela Schwesig (Archiv)
Schwerin - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, […] (00)
RTL nimmt Verklag mich doch! aus dem Programm
Die Sendung mit Christopher Posch ist bereits ab nächster Woche Geschichte. Stattdessen füllt Der […] (00)
Vor allem eine ausgewogene Freizeitgestaltung ist wichtig für das Wohlbefinden. Aktivitäten wie […] (00)
Hardware trifft Innovation: Die dynamische Welt von Assassin’s Creed Shadows
Seit einer Woche ist Assassin’s Creed Shadows auf dem Markt und begeistert Fans mit einer […] (00)
Zayn Malik 'weinte fast' bei One Direction-Hommage am Jahrestag seines Ausstiegs
(BANG) - Zayn Malik "weinte fast", als er One Direction 10 Jahre nach seinem Ausstieg Tribut […] (00)
 
 
Suchbegriff