Warum Unternehmen spätestens jetzt ein Hinweisgebersystem brauchen

11. August 2022, 15:50 Uhr · Quelle: Pressebox
Hamburg, 11.08.2022 (PresseBox) - In wenigen Monaten wird die endgültige Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht erwartet. Für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden soll es nach dem aktuellen Entwurf keine Übergangsfrist geben. Das bedeutet, sie müssen die Anforderungen der Richtlinie sofort nach Verabschiedung der deutschen Version erfüllen – und damit jetzt aktiv werden: „Um ein Hinweisgebersystem zu installieren, alle Beteiligten inklusive Betriebsrat einzubinden und zu schulen sowie das Thema ordnungsgemäß zu kommunizieren, müssen Unternehmen mit etwa vier Monaten rechnen“, sagt Astrid Meyer-Krumenacker. Sie ist Rechtsanwältin, Unternehmensberaterin und externe Referentin bei der TÜV NORD Akademie.
Kleine und mittlere Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden erhalten ein Jahr Übergangsfrist, um die neuen Vorgaben umzusetzen.

Hinweisgeber schützen – Risiken aufdecken

Das wichtigste Ziel der EU-Whistleblower-Richtlinie ist, Personen, die auf Missstände aufmerksam machen, vor Repressalien zu schützen. Sie sollen die Möglichkeit haben, Hinweise sicher und vertraulich weiterzugeben, ohne dass sie Nachteile zu befürchten haben. Dabei geht es beispielsweise um Verstöße gegen das Kartell- oder Wettbewerbsrecht, Korruption, Diebstahl oder Betrug.

Auch die TÜV NORD GROUP verfügt seit 2008 neben den internen Meldekanälen über ein etabliertes Hinweisgebersystem in Zusammenarbeit mit einem Vertrauensanwalt als unabhängigem Ombudsmann, erläutert Marlis Koop, Leiterin Labour Relations & Compensation/Compliance. „Unser Meldesystem eröffnet den Beschäftigen, Geschäftspartnerinnen und -partnern sowie Kundinnen und Kunden der TÜV NORD GROUP eine zuverlässige und auf Wunsch anonymisierte Anlaufstelle außerhalb des Unternehmens in mehr als 20 Sprachen.“

Von Verdachtsfällen zu erfahren, sei auch wichtig für die Unternehmensführung, betont Astrid Meyer-Krumenacker, denn ein gutes Hinweisgebersystem ist Teil des Compliance-Managements und dient als Frühwarnsystem im Rahmen des Risikomanagements. „Ich frage meine Mandanten immer: Wie wollen Sie von einem Problem erfahren: Wollen Sie morgens von der Staatsanwaltschaft abgeholt werden oder lieber eine E-Mail mit einem Tipp bekommen?“ Im Idealfall sorge ein Hinweisgebersystem dafür, dass Verantwortliche Gesetzesverstöße rechtzeitig und nachhaltig unterbinden.

Die wichtigsten Anforderungen des kommenden Hinweisgeberschutzgesetzes sind:
  • Internes Meldesystem: Unternehmen müssen ein internes System einrichten, über das Hinweise schriftlich, telefonisch, persönlich oder über ein Whistleblowing-Portal gemeldet werden können.
  • Wahlmöglichkeiten: Wer einen potenziellen Missbrauch melden möchte, muss wählen können, ob er oder sie es schriftlich, telefonisch oder mündlich tut.
  • Vertraulichkeit von Daten: Die Identität der hinweisgebenden Person darf nur denjenigen bekannt sein, die für die Bearbeitung der Meldung zuständig sind. Auch anonyme Meldungen müssen möglich sein.
  • Unabhängige Bearbeitung: Die Personen, die Meldungen entgegennehmen, müssen soweit unabhängig sein, dass für sie kein Interessenkonflikt entsteht. Sie sind zu Verschwiegenheit verpflichtet.
Technik, Kommunikation und Prozesse im Vorfeld klären

Um ein Hinweisgebersystem erfolgreich im Unternehmen einzuführen, sollten folgende Punkte bereits im Vorfeld geklärt werden, rät Compliance-Expertin Astrid Meyer-Krumenacker:
  1. Kommunikationskonzept erstellen und umsetzen: Nur wenn alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon wissen und das System annehmen, kann es seinen Zweck erfüllen. Dabei sollten die Vorteile des Systems klar herausgestellt werden.
  2. Prozesse gestalten: Wer muss bei der Einführung beteiligt werden, wie werden Meldungen bearbeitet, was geschieht bei besonders kritischen Hinweisen?
  3. Zugriffe klären: Da häufig auch Externe involviert sind, empfiehlt Astrid Meyer-Krumenacker, dass auch Personen außerhalb des eigenen Unternehmens Hinweise in das Meldesystem eingeben können.
  4. Datenschutz sicherstellen: Für den Umgang mit vertraulichen Informationen ist ein Datenschutzkonzept notwendig. Erste Erfahrungen zeigten, dass die vorhandenen Datenschutzkonzepte hinsichtlich der Aufbewahrungsfristen und absoluten vertraulichen Behandlung überprüft und eventuell angepasst werden müssen, so die Expertin.
  5. Digitale Lösung rechtzeitig einrichten: „Digitale Meldesysteme haben viele Vorteile“, betont Astrid Meyer-Krumenacker. „Sie ermöglichen es, anonym mit Personen zu kommunizieren, Dokumente hochzuladen und sich automatisch an fristgerechte Eingangsbestätigungen und Rückmeldungen erinnern zu lassen. Aber um davon zu profitieren, müssen solche Systeme frühzeitig angeschafft und installiert werden.“
  6. Schulungen organisieren: Mitarbeitende, die das System aufsetzen und pflegen oder aber mit der Bearbeitung von Hinweisen befasst sind, müssen vor Einführung und ggf. auch fortlaufend geschult werden.
Vertrauliche Meldesysteme für Whistleblower können dazu beitragen, Gesetzesverstöße zu stoppen und Schäden vom Unternehmen abzuwenden, ebenso kann es das Vertrauen von Mitarbeitenden oder Geschäftskontakten in das Unternehmen stärken. Es gibt also gute Gründe unabhängig von drohenden Bußgeldern, sich rechtzeitig mit der Einrichtung und Pflege eines solchen Systems zu befassen. Die Kommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle: Schließlich nutzt niemand ein Meldesystem, von dessen Existenz er oder sie nicht weiß.

Konkrete Hilfestellung zum Aufbau eines Hinweisgebersystems gibt ein entsprechendes Seminar im Online Campus der TÜV NORD Akademie:https://www.tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/seminar-ihr-hinweisgebersystem-so-gelingt-die-umsetzung-a/

Mehr zum Compliance-Management im Wissens-Blog der TÜV NORD Akademie:https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/bildung/wissen-kompakt/moderne-arbeitswelt/compliance-management-im-unternehmen/
Dienstleistungen
[pressebox.de] · 11.08.2022 · 15:50 Uhr
[0 Kommentare]
Nießbrauch in Düsseldorf: Immobilien übertragen und trotzdem abgesichert bleiben
Düsseldorf, 14.05.2025 (lifePR) - Die eigene Immobilie schon zu Lebzeiten an Kinder oder Angehörige übertragen, aber weiterhin darin wohnen oder von den Mieteinnahmen profitieren? Für viele Eigentümer in Düsseldorf klingt das zunächst nach einem Widerspruch – doch das sogenannte Nießbrauchrecht macht genau das möglich. Es bietet eine elegante Lösung für alle, die Vermögen weitergeben möchten, […] (00)
vor 1 Stunde
Tim Klüssendorf am 12.05.2025
Berlin - Der neue SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf warnt CDU und CSU vor einer schärferen Migrationspolitik. "Wir werden genau darauf achten, dass die Union sich an den Koalitionsvertrag hält", sagte Klüssendorf dem "Spiegel". "Die SPD wird sich nicht über den Tisch ziehen lassen." Der neue Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte in der vergangenen Woche umfassende Zurückweisungen an den […] (00)
vor 13 Minuten
Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt.
(BANG) - Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt. Die 25-jährige Sängerin war zuvor mit dem Rapper – der mit bürgerlichem Namen Darryl Dwayne Granberry Jr. heißt – zusammen und hat mit ihm den 19 Monate alten Sohn Halo. Etwas mehr als sechs Monate nachdem sie ihre Trennung bekannt gegeben haben, hat 'PEOPLE' nun durch juristische Dokumente erfahren, dass sie ihn […] (00)
vor 3 Stunden
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte die «Bild» berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang. Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Die Hauptsendung […] (01)
vor 1 Stunde
Marvel 1943: Captain America und Black Panther wandern ins Eisfach – Fans müssen bis 2026 ausharren
Was vielen Marvel-Enthusiasten bereits als bittere Vorahnung im Magen lag, wurde nun zur traurigen Gewissheit: Skydance New Media hat seinem mit Spannung erwarteten Actionspektakel „Marvel 1943: Rise of Hydra“ die rote Karte gezeigt – zumindest für das laufende Jahr. Statt wie ursprünglich geplant noch 2025 über die virtuellen Bildschirme zu flimmern, werden Captain America und seine illustren […] (00)
vor 1 Stunde
Die Spreewaldklinik startet Ende Juni in Runde 2
Die neue Staffel umfasst 126 Folgen und damit über 40 Episoden mehr als die erste Season. Nach 81 Folgen in der ersten Staffel hat ndF Hamburg nun 126 Folgen für die zweite Season der Vorabend-Serie Die Spreewaldklinik produziert. Sat.1 hat nun den Sendetermin für die neuen Episoden bekannt gegeben. Los geht’s am Montag, 30. Juni, auf dem gewohnten Sendeplatz um 19: 00 Uhr. Auf Joyn sind die ersten Folgen bereits ab Freitag, 27. Juni, […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft droht bei der WM in Dänemark und Schweden der Ausfall von NHL-Stürmer Lukas Reichel. «Es sieht nicht so gut aus. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass er die nächsten Spiele nicht spielen wird», sagte Sportdirektor Christian Künast im ZDF. Ob der Angreifer der Chicago Blackhawks im Turnierverlauf wieder dabei sein kann, ließ er […] (00)
vor 29 Minuten
Bundestag
Berlin (dpa) - Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, dass Politiker wie Bundestagsabgeordnete auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. «Ich fände, das wäre ein richtiger Schritt, aber ich will das an dieser Stelle ausdrücklich als meine private Meinung markieren», sagte der SPD-Politiker in der Regierungsbefragung im Bundestag. Die schwarz-rote Bundesregierung habe […] (00)
vor 9 Minuten
 
Quereinstieg in die Informatik: Berufsbegleitendes Fernstudienangebot entdecken!
Koblenz, 14.05.2025 (lifePR) - Für Interessierte, die ihre berufliche Zukunft in der IT-Branche […] (00)
Mit Laptop und Schraubenschlüssel
Vogelsbergkreis, 13.05.2025 (lifePR) - Das Frontmähwerk wird pünktlich zum ersten Schnitt zur Auslieferung […] (00)
SolutiKo-Konferenz 2025
Aachen, 14.05.2025 (PresseBox) - Unter dem Motto „Upgrade your Solution-Selling: Von Wissen zu […] (00)
Plenarsaal des Deutschen Bundestags (Archiv)
Berlin - Union und SPD planen offenbar, angesichts ihres Arbeitsprogramms den Bundestag in […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 13. Mai 2025
Wie erfolgreich waren die Serien im Ersten? Punktete Sat.1 mit «Navy CIS»? 3,97 Millionen Menschen ab […] (00)
Lager Online
Zusammenfassung Die ursprüngliche Meme-Coins hat die gestrigen Verluste ausgeglichen und […] (00)
Person Hält Game Pad
Der japanische Spieleentwickler MUTAN übernimmt das Studio Brownies. Das schreibt die aktuelle […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich […] (00)
 
 
Suchbegriff