Eulerpool News

Schwarz-Rot im Steuerstreit: Zwischen Gerechtigkeitsideal und Wettbewerbsdruck

03. April 2025, 02:28 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Schwarz-Rot im Steuerstreit: Zwischen Gerechtigkeitsideal und Wettbewerbsdruck
Foto: Eulerpool
Trotz Rekordeinnahmen spaltet Steuerpolitik die Koalitionspartner – zwischen Entlastung, Umverteilung und globalem Standortkampf.

Der Ton in der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ zwischen Union und SPD verschärft sich. Ein farblich kodiertes Positionspapier legt offen: Gemeinsame Linien sind rar, ideologische Differenzen dominieren – von Steuerlast bis Spitzensteuersatz. Der fiskalische Kurs der künftigen Regierung steht auf dem Prüfstand.

Für 2025 erwartet das Bundesfinanzministerium erstmals Steuereinnahmen von über einer Billion Euro. Die Steuerquote lag zuletzt bei 23 Prozent des BIP, die Gesamtbelastung inklusive Sozialabgaben bei 40,8 Prozent. Historisch gesehen ist der Staat gut ausgestattet. Die Frage ist, ob diese Mittel ausreichen, um globale Krisen, Sicherheitsbedarfe und Investitionsstaus gleichzeitig zu schultern – oder ob ein struktureller Umbau notwendig ist.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland mit einer kombinierten Körperschaft- und Gewerbesteuerbelastung von knapp 30 Prozent im OECD-Spitzenfeld. Während die Union mit einer Senkung der Körperschaftsteuer auf zehn Prozent einen offensiven Impuls setzen will, bleibt die SPD mit ihrer moderateren Absenkung ab 2029 auf 29 Prozent zurückhaltend. Ein substantieller Dissens, der vor allem in der Wirtschaft Beachtung findet.

Einigkeit herrscht lediglich über die Anhebung der Eintrittsschwelle für den Spitzensteuersatz – die SPD will sie auf 83.600 Euro erhöhen, die Union liegt etwas darunter. Doch während die SPD den Steuersatz auf 47 Prozent anheben möchte, bleibt die Union bei der bestehenden Höhe. Die fiskalische Realität: Die einkommensstärksten fünf Prozent zahlen bereits fast 44 Prozent der gesamten Lohn- und Einkommensteuer – eine weitere Belastung könnte die Leistungsbereitschaft empfindlich treffen.

Seit 2005 ist die durchschnittliche Steuerquote für Arbeitnehmer von 15,3 auf 13,1 Prozent gefallen. Gleichzeitig sind die Sozialabgaben von 20,1 auf 21,5 Prozent gestiegen – die gefühlte Belastung der Mittelschicht bleibt hoch. Die Union will mit einer Einkommensteuerreform gegensteuern, doch die strukturelle Herausforderung liegt im Sozialversicherungssystem selbst.

Mit dem Vorschlag, die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge von 25 auf 30 Prozent anzuheben, setzt die SPD ein starkes Gerechtigkeitssignal. Die Union verweist hingegen auf die bereits hohe Gesamtbelastung von Kapitalerträgen durch vorgelagerte Unternehmenssteuern. Investoren dürften eine zusätzliche Besteuerung als Standortrisiko werten.

Der Steuerstreit offenbart einen Grundkonflikt: Während die SPD auf Verteilungsgerechtigkeit und stärkere Belastung hoher Einkommen setzt, plädiert die Union für Entlastung, Investitionsanreize und internationale Anschlussfähigkeit. Trotz stabiler Einnahmen ist die Frage nicht, ob genug Geld da ist – sondern wofür es eingesetzt wird.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 03.04.2025 · 02:28 Uhr
[0 Kommentare]
Handelskrieg schadet NVIDIA – aber ein anderer Chipriese profitiert
Zwischen Fronten – und plötzlich im Vorteil Kaum ein Sektor ist so stark vom geopolitischen Tauziehen zwischen Washington und Peking betroffen wie die Halbleiterindustrie. Während NVIDIA, AMD & Co. unter verschärften Exportbeschränkungen und chinesischen Gegenzöllen leiden, rückt ein anderer Konzern in den Fokus: Applied Materials. Der US-Spezialist für Chipfertigungsanlagen könnte mittelfristig […] (00)
vor 29 Minuten
Nahostkonflikt - Dschabalia
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben erneut Dutzende Menschen getötet worden. Bei Angriffen in Dschabalija im Norden des Küstenstreifens kamen am frühen Nachmittag nach Krankenhausgaben mindestens 15 Palästinenser ums Leben, viele davon Minderjährige. Es sei auch eine Klinik in dem Ort getroffen worden. Ein israelischer Armeesprecher […] (01)
vor 29 Minuten
Seriöse Anbieter erkennen Wer nach einem Escort-Service sucht, stößt schnell auf eine Vielzahl von Angeboten. Umso wichtiger ist es, auf Professionalität und Transparenz zu achten. Seriöse Agenturen präsentieren sich mit einer klar strukturierten Website, stellen aussagekräftige Profile der Begleitpersonen bereit und bieten faire, nachvollziehbare Konditionen. Ein etablierter Anbieter im Bereich […] (00)
vor 11 Minuten
Tiktok
Brüssel (dpa) - Die Online-Plattform Tiktok verstößt nach einer vorläufigen Einschätzung der Europäischen Kommission wegen intransparenter Werbung gegen EU-Digitalregeln. Demnach stellt das soziale Netzwerk aus China etwa nicht die erforderlichen Informationen über den Inhalt von Werbeanzeigen auf der Plattform bereit und riskiert damit eine hohe Geldstrafe. Der Brüsseler Behörde zufolge schreibt […] (01)
vor 7 Minuten
Während manche Plattformen mit Konsistenz kämpfen, bietet Spinit ein strukturiertes und reaktionsschnelles Suchsystem, das Klarheit und Funktionalität über Reizüberflutung stellt. Erweiterte Spielportfolios und optimierte Auffindbarkeit Ein auffälliger Trend im Jahr 2025 ist der Umfang und die Struktur von Spielbibliotheken. Was einst ein Nischensegment mit ein paar hundert Slot- und […] (00)
vor 17 Minuten
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 2 Minuten
Florian Wirtz
Berlin (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg hat von Bayer Leverkusens Offensivstar Florian Wirtz eine schnelle Entscheidung über seine Zukunft gefordert. «Dieses unwürdige Rumgeeiere hilft niemandem, schon gar nicht ihm selbst. Er sollte sich nun endlich entscheiden und das auch offen kommunizieren – es ist zu seinem eigenen Besten», schrieb Effenberg in seiner Kolumne für «t-online.de». […] (01)
vor 1 Stunde
Kammerkonzert der Orchesterakademie der Essener Philharmoniker
Essen, 15.05.2025 (lifePR) - Einmal pro Spielzeit haben die Stipendiat*innen der Orchesterakademie der Essener Philharmoniker Gelegenheit, in einem eigenen Kammerkonzert ihr Können zu demonstrieren. Am Sonntag, 25. Mai 2025 ist es wieder so weit: Um 11: 00 Uhr spielen die jungen Musiker*innen im Foyer des Aalto-Theaters neben bekannten Stücken von Edward Elgar und Antonín Dvořák zeitgenössische […] (00)
vor 1 Stunde
 
Software-Offensive bei Bosch – Hoffnungsträger oder Selbsttäuschung?
In Ulm steht die Zukunft. Doch die größte Schwäche von Bosch liegt im Konzern selbst. In der […] (00)
Bundestag
Berlin (dpa) - Finanzminister Lars Klingbeil will rasch eine Reform der Schuldenbremse […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Bitcoin setzt seine bullische Dynamik fort, obwohl es nach dem erstmaligen Erreichen von […] (00)
Bonner Rapper Xatar wird beigesetzt
Bonn (dpa) - Der gestorbene Rapper Xatar ist in Bonn beigesetzt worden. An der Beerdigung auf […] (00)
J Balvin
(BANG) - J Balvin verriet, dass sich sein Leben verändert habe, seitdem er Vater geworden ist. […] (00)
Sony Xperia 1 VII – Das Xperia mit der bislang besten Klangqualität
Sony hat heute sein neues Premium-Smartphone Xperia 1 VII vorgestellt. Das jüngste Flaggschiff […] (00)
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Square Enix und Tokyo Broadcasting System Television (TBS) haben eine strategische […] (00)
Private-Equity-Giganten sprengen alle Rekorde
Ein Boom, der kein Ende kennt – Private Equity wird zur Supermacht Private-Equity-Häuser waren […] (00)
 
 
Suchbegriff