Investmentweek

Private-Equity-Giganten sprengen alle Rekorde

14. Mai 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Private-Equity-Giganten sprengen alle Rekorde
Foto: InvestmentWeek
Die Bewertungen vieler Beteiligungen beruhen nicht auf realen Marktpreisen, sondern auf simulierten Cashflows – ein Risiko in Krisenzeiten.
Was sie so erfolgreich macht, wie sie Milliarden verwalten und warum ihre Macht längst über das Finanzsystem hinausreicht: Die drei größten börsennotierten PE-Firmen der Welt im Faktencheck.

Ein Boom, der kein Ende kennt – Private Equity wird zur Supermacht

Private-Equity-Häuser waren einst das stille Rückgrat des Kapitalmarkts – heute führen sie ihn an. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Branche fundamental gewandelt.

Branchen (65): Private Equity: Die Firmenjäger
Private-Equity-Fonds überbieten sich und kaufen sich immer teurer in Unternehmen ein. Die ambitionierten Renditeziele und die Schuldenlast können so für eine gekaufte Firma zur Gefahr werden.

Was früher als illiquide Nischenanlage galt, ist 2025 ein globaler Machtfaktor mit enormer politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hebelwirkung. An der Spitze dieser Entwicklung stehen drei Namen: Blackstone, Brookfield und KKR.

Alle drei Konzerne sind börsennotiert. Alle drei verwalten heute mehr Kapital als so manches Industrieland an Bruttoinlandsprodukt erwirtschaftet. Und alle drei haben ihren Börsenwert seit 2020 um mehrere Hundert Prozent gesteigert.

Platz 3: KKR – Vom Buyout-Pionier zur milliardenschweren Plattform

Kohlberg Kravis Roberts (KKR) war schon in den 1980ern berüchtigt für seine spektakulären Unternehmensübernahmen. Heute hat sich das Bild gewandelt – zumindest nach außen.

KKR ist ein breit aufgestellter globaler Investor mit 638 Mrd. US-Dollar Assets under Management (AuM). Das ist mehr als das Bruttoinlandsprodukt Österreichs.

Noch beeindruckender ist der Börsenwert: 105 Mrd. US-Dollar, ein Zuwachs von über 480 Prozent seit 2020.

Hinter dem Wachstum steht eine Strategie der Diversifikation: Infrastruktur, Private Credit, Versicherungen – KKR hat sich von der klassischen PE-Firma zur Multi-Asset-Maschine transformiert. Vorstandschef Scott C. Nuttall steuert das Unternehmen mit klarem Kurs auf globales Wachstum.

Platz 2: Brookfield – Der stille Gigant aus Kanada

Wenig medienwirksam, aber umso wirkungsvoller: Brookfield Asset Management verwaltet inzwischen 1.000 Mrd. US-Dollar – und liegt damit auf Platz zwei der weltgrößten börsennotierten PE-Häuser.

Seit 2020 hat sich das verwaltete Vermögen um 67 Prozent erhöht, der Börsenwert um 221 Prozent auf 90 Mrd. US-Dollar.

Der kanadische Gigant setzt auf Infrastruktur in Märkten wie China, Saudi-Arabien und den Emiraten – lukrativ, aber politisch und ethisch umstritten.

Brookfields Stärke liegt in seiner Langfristigkeit: Infrastruktur, Immobilien, Energienetze. Unter CEO Bruce Flatt hat sich das 1899 gegründete Unternehmen zu einem der wichtigsten Kapitalgeber in der globalen Energiewende entwickelt.

Brookfield ist in über 30 Ländern aktiv – und ein bevorzugter Gesprächspartner autoritärer Regierungen wie in China oder den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Platz 1: Blackstone – Der uneingeschränkte Marktführer

Blackstone ist nicht nur Marktführer – es ist ein eigenes Finanzökosystem. Mit 1.200 Mrd. US-Dollar AuM und einem Börsenwert von 163 Mrd. US-Dollar dominiert der Konzern von Gründer Stephen Schwarzman den Private-Equity-Sektor.

Seit 2020 hat sich das verwaltete Kapital mehr als verdoppelt, der Börsenwert sogar verfünffacht.

Blackstone investiert in alles – von Studentenwohnungen in Spanien über Logistikzentren in Indien bis hin zu Gesundheitsdaten in den USA.

Das Unternehmen ist systemrelevant, obwohl es nicht systemisch reguliert wird. Kritiker werfen dem Konzern Intransparenz, soziale Kälte und Marktmachtmissbrauch vor. Die Renditen aber stimmen – und Anleger strömen weiter in die Fonds.

Warum Anleger Private Equity lieben

Die Beliebtheit der PE-Firmen speist sich aus zwei Faktoren: attraktiven Renditen in einem zinsarmen Umfeld und dem Wunsch nach nicht-börslichen Alternativen.

Viele Großanleger – von Staatsfonds bis zu Pensionskassen – schätzen die geringere Volatilität und die lange Bindungsdauer, die ihnen Stabilität suggeriert.

Doch genau darin liegt das Risiko: Private Equity ist intransparent, illiquide und schwer zu bewerten.

Viele der Bewertungen beruhen auf Modellannahmen – nicht auf tatsächlichen Marktpreisen. Wenn die Liquidität am Kapitalmarkt versiegt, geraten auch die PE-Giganten unter Druck. Ein Risiko, das 2022 kurzzeitig sichtbar wurde – und seither nur durch billiges Geld kaschiert wird.

PE-Giganten als neue Machtzentren – jenseits der Kontrolle

Was alle drei Unternehmen eint: Sie besitzen wirtschaftliche Macht, die Staaten oft übertrifft. In vielen Märkten agieren sie als Käufer, Eigentümer, Vermieter und Kreditgeber in Personalunion.

Das verschiebt nicht nur Preise – sondern auch Verhandlungsmacht, Arbeitsverhältnisse und unternehmerische Verantwortung.

Immer öfter geraten die Konzerne deshalb in die Kritik: Mietpreisexplosionen, Outsourcing-Wellen, Krankenhausprivatisierungen. Die Öffentlichkeit beginnt, sich zu fragen: Wer kontrolliert eigentlich die Kapitalverwalter – und wer profitiert wirklich?

Finanzen / Reichtum
[InvestmentWeek] · 14.05.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nicht alle Coins eignen sich für Zahlungen im Alltag Als bekannteste Kryptowährung ist Bitcoin natürlich an vorderster Front zu finden, wenn es um die Einbindung digitaler Coins in den Alltag geht. Doch aufgrund der Erfolgsgeschichte der Kryptowährung ist Bitcoin gar nicht einmal so gut geeignet. Der Einkauf im Supermarkt kostet dann umgerechnet 0,0008. Nicht wirklich übersichtlich und bereits […] (00)
vor 18 Minuten
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Nürnberg - Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit fordert neue Instrumente, um mehr Arbeitskräfte im Arbeitsmarkt zu halten und sie nicht in Rente zu schicken. "Die alten Instrumente der Arbeitsmarktpolitik reichen nicht aus - schließlich stehen wir vor der größten Transformation der Wirtschaft seit dem Krieg", sagte Enzo Weber, IAB-Bereichsleiter für […] (00)
vor 15 Minuten
Kevin Costner
(BANG) - Kevin Costners größte Herausforderung als siebenfacher Vater ist es, all seine Kinder gleichzeitig an einem Ort zu versammeln. Der Hollywood-Star ist Vater von drei erwachsenen Kindern – Joe, Annie und Lily – aus seiner ersten Ehe mit Cindy Silva sowie von Sohn Liam aus seiner Beziehung mit Bridget Rooney. Außerdem hat er drei Teenager – Grace, Cayden und Hayes – mit seiner zweiten […] (00)
vor 1 Stunde
Microsoft-Chef Satya Nadella
Amsterdam (dpa) - Der Softwarekonzern Microsoft kommt Bedenken seiner europäischen Kunden im Hinblick auf Datenschutz entgegen und bietet künftig ein abgestuftes System zum Abschotten der Daten in Europa an. Konzernchef Satya Nadella stellte in Amsterdam ein Konzept vor, mit dem Kunden in Europa Cloud-Lösungen von Microsoft betreiben können, bei denen die Kundendaten in Europa bleiben. Dabei soll […] (00)
vor 42 Minuten
game Sales Award im Mai – der Gold Award geht an…
„Elden Ring Nightreign“ darf sich im Mai über einen game Sales Award des game – Verband der deutschen Games-Branche freuen. Das Action-Rollenspiel hat sich innerhalb weniger Tage nach seiner Veröffentlichung bereits über 100.000 Mal in Deutschland verkauft und wird dafür mit einem Award in Gold ausgezeichnet. Im neuen Titel aus dem „Elden Ring“-Universum tauchen Spielerinnen und Spieler in die […] (00)
vor 35 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 4 Stunden
Bayer Leverkusen
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert - das betrifft vor allem Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg mit ihren Ausnahmegenehmigungen. Aber auch deren Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig und Zweitligist Hannover 96 sind im Fokus. Die Deutsche Fußball Liga müsse «bei der vorgeschlagenen Änderung […] (00)
vor 57 Minuten
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet ihre Türen zum Biomethan-Blockheizkraftwerk
Quickborn, 16.06.2025 (PresseBox) - Wie sieht eine klimafreundliche Wärmeversorgung im urbanen Raum konkret aus? Rund 100 interessierte Gäste erhielten bei der Langen Nacht der Industrie in Hamburg direkte Einblicke in die Energiezentrale des Wohnquartiers „Stellinger Linse“. Dort haben HanseWerk Natur, ein Tochterunternehmen von HanseWerk, und die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Das Layer-1 Solana-Netzwerk zählt zu den größten Blockchains, die die Kryptowährungsindustrie […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Dogecoin begann einen frischen Rückgang aus der 0,1880 $-Zone gegenüber dem US-Dollar. […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Cantonese Cat widmete in seinem ersten Livestream seit Wochen am 15. Juni Dogecoins […] (00)
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter […] (00)
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, […] (00)
The Red Bell’s Lament (Switch) – Game Review
AmuLit ist eine neue Marke von Voltage, die für das Unternehmen Konsolen-Spiele entwickeln […] (00)
Sind Sie in Lateinamerika investiert? Warum die Börsen 2025 glänzen werden
Die Party hat begonnen – und diesmal könnte sie länger dauern Die Erholung kam leise, fast […] (00)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarkson hat einmal einen Song geschrieben, während sie auf Sushi gewartet hat. […] (00)
 
 
Suchbegriff