Katholische Kirche

Papst spendet trotz Krankheit Segen Urbi et Orbi

20. April 2025, 14:27 Uhr · Quelle: dpa
Ostern - Vatikan
Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa
Franziskus hatte im Frühjahr mit einer lebensgefährlichen Lungenentzündung insgesamt 38 Tage im Krankenhaus gelegen.
Vier Wochen nach seiner Entlassung aus der Klinik wird Franziskus von Zehntausenden bejubelt. Zuvor hat er auch Zeit für US-Vizepräsident JD Vance. Allerdings wirkt er bei dem Auftritt geschwächt.

Rom (dpa) - Trotz seiner angeschlagenen Gesundheit hat Papst Franziskus zu Ostern persönlich den Segen Urbi et Orbi (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche wurde bei seinem wichtigsten Auftritt seit der Entlassung aus dem Krankenhaus von Zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz bejubelt.

Den Segen sprach Franziskus mit sehr schwacher Stimme und auch nur in einer verkürzten Version. Anschließend ließ er sich im offenen Papamobil mehrere Minuten über den Platz im Herzen des Vatikans fahren. Mehrfach ließ er das Auto anhalten, um Kinder zu begrüßen. Dabei wirkte er nach seiner lebensgefährlichen Lungenentzündung immer noch hilfsbedürftig.

Franziskus hatte im Frühjahr insgesamt 38 Tage in Rom im Krankenhaus gelegen. Nach Angaben der Ärzte war er mehrfach dem Tod nahe. Seit der Entlassung vor vier Wochen trat der gebürtige Argentinier nur selten in der Öffentlichkeit auf - und wenn, dann nur kurz. Das Sprechen bereitet ihm noch erhebliche Probleme. Bis kurz vor seinem Erscheinen war ungewiss, ob er den Segen spenden kann.

Treffen mit US-Vize Vance während der Ostermesse

Unmittelbar vor dem Segen empfing Franziskus in seiner Residenz, dem Gästehaus Santa Marta, den katholischen US-Vizepräsidenten JD Vance für einige Minuten zum Gespräch. Bei der Ostermesse mit etwa 35.000 Gläubigen war er noch nicht dabei. Erst danach wurde er im Rollstuhl auf den Balkon des Petersdoms gefahren. Im Gegensatz zu anderen Auftritten hatte er keinen Schlauch in der Nase, durch den er zusätzlichen Sauerstoff bekommt.

Sein Erscheinen wurde sehr bejubelt. Immer wieder ertönten Rufe «Es lebe der Papst». Franziskus sagte während der etwa 20 Minuten nicht viel. Zum Auftakt begrüßte er die Menge mit den Worten: «Liebe Schwestern und Brüder: Frohe Ostern.» Dann saß er im Rollstuhl still daneben, während seine Osterbotschaft von einem Geistlichen verlesen wurde. Der Segen bestand dann nur aus wenigen Sätzen. Auch im Papamobil wirkte er geschwächt.

Alle großen Messen werden von Kardinälen zelebriert

Seit Beginn seines Pontifikats 2013 hat Franziskus die Osterfeier auf dem Petersplatz noch nie verpasst. In diesem Jahr hat das Fest zur Auferstehung Jesu Christi noch größere Bedeutung, weil die katholische Kirche 2025 zum Heiligen Jahr erklärt hat. An diesem Wochenende sind in Rom nach Schätzungen etwa eine Million Besucher zu Gast, darunter Gläubige aus aller Welt.

Eigentlich wollte der inzwischen zweitälteste Papst der Geschichte bei den wichtigen Terminen rund um Ostern stets dabei sein. Nun musste er sich jedoch bei allen großen Messen von Kardinälen vertreten lassen. Vor der Osternacht wurde er am Samstagabend von Helfern im Rollstuhl zu einem kurzen Gebet in den Petersdom gebracht. Die Ostermesse am Sonntag wurde vom italienischen Kardinal Angelo Comastri (81) geleitet. 

Papst mahnt besseren Umgang mit Migranten an

Franziskus selbst hatte, während die Messe lief, in seiner Residenz den US-Vizepräsidenten Vance kurz zu Gast. Der Stellvertreter von Donald Trump war 2019 zum katholischen Glauben übergetreten. Zu den Themen machte der Vatikan keine näheren Angaben. Ein Sprecher teilte anschließend lediglich mit: «Das Gespräch, das einige Minuten dauerte, bot die Gelegenheit, Ostergrüße auszutauschen.»

Das Verhältnis des Papstes zu Trump und dessen Umfeld gilt als gespannt. Kurz vor der Einweisung in die Klinik hatte Franziskus in einem Brief an die US-Bischöfe den Umgang der neuen US-Regierung mit Migranten und Flüchtlingen kritisiert. In der verlesenen Osterbotschaft prangerte er nun wieder an, «wie viel Verachtung» Migranten bisweilen entgegengebracht werde. 

Sorge vor wachsendem Antisemitismus

Wörtlich heißt es darin: «An diesem Tag würde ich mir wünschen, dass wir wieder zur Hoffnung und zum Vertrauen in unsere Mitmenschen zurückfinden – auch denen gegenüber, die uns nicht nahestehen oder mit fremden Sitten, Lebensweisen, Vorstellungen und Gebräuchen aus fernen Ländern kommen.»

Zugleich mahnte der Papst mehr Anstrengungen für Frieden in aller Welt an. Dabei erwähnte er auch die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine. Ohne Religions-, Gedanken- und Redefreiheit könne es ebenso wenig echten Frieden geben wie ohne Abrüstung. «Der Anspruch eines jeden Volkes, für seine eigene Verteidigung zu sorgen, darf nicht zu einem allgemeinen Wettrüsten führen.» Zudem verurteilte Franziskus ein weltweit «wachsendes Klima des Antisemitismus».

Kirche / Religion / Ostern / Papst / Italien / Vatikan / USA
20.04.2025 · 14:27 Uhr
[3 Kommentare]
Norbert Röttgen (Archiv)
Berlin - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Röttgen, hat beklagt, dass Deutschland im Nahen Osten "praktisch einflusslos ist" und deshalb Konsequenzen gefordert. "Unser elementares Interesse ist, dass Iran nicht Atommacht wird", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben) zum Krieg zwischen Israel und dem Iran. "Denn dies würde die […] (01)
vor 1 Stunde
Sophie Ellis-Bextor
(BANG) - Mit ihrem kommenden Album "zelebriert" Sophie Ellis-Bextor ihr "Alter". Die 46-jährige Sängerin startete ihre Karriere in den Neunzigern als Frontfrau der Indie-Band Theaudience, bevor sie einige Jahre später als Solokünstlerin weltweite Erfolge verbuchen konnte. Im September wird Sophie ihr achtes Studioalbum 'Perimenopop' auf den Markt bringen, mit dem sie vor allem ihre Leidenschaft […] (00)
vor 10 Stunden
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem hektischen Alltag, in dem Zeit und Energie knapp bemessen sind, leisten sie wertvolle Dienste. Besonders in Haushalten mit Kindern, Tieren oder offenen Wohnbereichen sorgt ein leistungsstarkes Gerät für Entlastung und konstant hohe Hygienestandards. Genau hier setzt der Dreame L40s Pro Ultra an: Ein hochmoderner […] (00)
vor 5 Stunden
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen Schüssen. Das Adrenalin pumpt durch deine Adern, während du mit deinem Squad auf feindliches Gebiet vorrückst. Auf dem Spiel steht mehr als nur deine digitale Ehre. Das ist die Welt von Gray Zone Warfare, einem militärischen Multiplayer-Shooter, der sich klar an Hardcore-Spieler richtet. Dieses Spiel ist […] (01)
vor 2 Stunden
Llambi springt für Kiewel ein
Moderatorentausch beim ZDF-Fernsehgarten, weil Andrea Kiewel in Israel verbleibt. Beim ZDF-Fernsehgarten am Sonntag, 15. Juni 2025, um 12 Uhr gibt es kurzfristig eine Änderung: Statt Andrea Kiewel übernehmen einmalig Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Moderation der beliebten Live-Show. Beide waren ursprünglich als Gäste vorgesehen und springen nun als Moderatoren-Duo ein. Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv und kann aufgrund der aktuellen […] (01)
vor 5 Stunden
Formel 1: Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Mercedes-Fahrer George Russell geht nach einer Fabelrunde überraschend vom ersten Startplatz in den Großen Preis von Kanada. Der 27-Jährige aus Großbritannien fuhr im Silberpfeil in 1: 10,899 Minuten die schnellste Runde in Montreal und darf am Sonntag (20.00 Uhr/Sky und RTL) auf seinen ersten Formel-1-Saisonsieg hoffen. Knapp dahinter landete Weltmeister Max Verstappen im Red […] (02)
vor 1 Stunde
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
In einer am 13. Juni bei der US-Behörde für Regierungsethik eingereichten Finanzoffenlegung gab US-Präsident Donald Trump an, 57,4 Millionen $ von World Liberty Financial verdient zu haben – einem Krypto-Venture, das er zusammen mit seinen Söhnen Donald Jr. und Eric gestartet hat. Das Formular zeigt auch, dass er 15,75 Milliarden Governance-Token im Projekt hält, was ihm direkte Stimmrechte […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
vor 9 Stunden
 
Iron Dome über Berlin? CDU will Raketenabwehrsystem
Raketenabwehr made in Israel – bald auch für Berlin? Kaum hatte Israels Luftwaffe in der Nacht […] (01)
Protest am internationalen Tag gegen Tiertransporte
Berlin (dpa) - Tierschutzaktivisten haben eine große Kuh-Attrappe vor dem Brandenburger Tor […] (00)
Büros (Archiv)
Köln - Flexiblere Arbeitsformen rufen bei Bürobeschäftigten offenbar keine zusätzlichen […] (05)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Nach tagelangen Demonstrationen gegen seine Migrationspolitik und […] (08)
Adobe überrascht: Prognose hoch – Aktie zieht kräftig an
Starke Zahlen zum Halbjahr Adobe liefert. Der Softwarehersteller aus San Jose hat am […] (00)
Die Katze kommt weiter gut bei VOX an
Die Katze ist neu auf Sendung - weiter mit Erfolg - zumindest bei den jungen Zuschauern. Die Show rund […] (00)
FC Barcelona - SC Magdeburg
Köln (dpa) - Der SC Magdeburg darf vom dritten Triumph in der Handball-Königsklasse nach 2002 […] (00)
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Darum bleiben die Secret Theater-Videos im Retro-Look
Fans von „Metal Gear Solid“ aufgepasst! Auch wenn „Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“ viele […] (00)
 
 
Suchbegriff