Nach Amoklauf in Graz

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

18. Juni 2025, 13:05 Uhr · Quelle: dpa
Nach Amoklauf in Graz
Foto: Heinz-Peter Bader/AP/dpa
Nach dem Amoklauf von Graz verschärft Österreich das Waffenrecht. (Archivbild)
Der Amoklauf vor gut einer Woche in Graz hat das Land erschüttert - und aufgerüttelt. Der Zugang zu Waffen war in Österreich ziemlich einfach. Hier gibt es jetzt Änderungen.

Graz (dpa) - Als Reaktion auf den Amoklauf von Graz verschärft Österreich das Waffenrecht. So werde das Mindestalter für den Kauf besonders gefährlicher Waffen von 21 auf 25 Jahren heraufgesetzt, sagte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP). Außerdem werde die sogenannte Abkühlphase zwischen Kauf der ersten Waffe und ihrer Aushändigung von drei Tagen auf vier Wochen erhöht.

Eine neue Bedeutung sollen auch die psychologischen Tests bekommen, die Waffenkäufer machen müssen. Künftig werde obendrein der Datenaustausch zwischen Bundesheer und Waffenbehörden möglich, sagte Stocker. Der Amokschütze war bei seiner Musterung als psychisch instabil ausgemustert worden - die Behörden wussten davon aber nichts. 

Nach aktuellen Angaben des Bundesheeres wird inzwischen ein erheblicher Teil der potenziellen Rekruten wegen psychischer Auffälligkeiten ausgemustert. 2019 seien von allen Untauglichen 32 Prozent aus psychologischen Gründen ausgemustert worden, 2024 seien es ähnlich wie in den Vorjahren 40 Prozent gewesen, schrieb der Sprecher des Bundesheeres, Michael Bauer, auf der Plattform X.

Offensive für deutlich mehr Schulpsychologen

«Wer gefährlich ist, soll keine Waffen mehr besitzen», sagte Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ). Vorläufig unangetastet bleibe die Möglichkeit, Waffen einer bestimmten Kategorie bereits mit 18 Jahren zu erwerben. Allerdings würden auch hier die Zugangsvoraussetzungen verschärft, ergänzte das Innenministerium. Für Jäger ändere sich nichts, hieß es. 

Zur Prävention solcher Taten werde die Zahl der Schulpsychologen in den nächsten drei Jahren verdoppelt, so Stocker. «Schulpsychologie muss künftig nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel sein», so der Regierungschef. Auch der Zutritt zu Schulen soll neu geregelt werden. 

Die Polizeipräsenz an den Schulen werde bis zum Ende des Schuljahres erhöht, sagte die Vorsitzende der liberalen Neos und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Mit einem Entschädigungsfonds in Höhe von 20 Millionen Euro sollen Hinterbliebene und die Schule unterstützt werden. 

Ein 21-jähriger Österreicher hatte am 10. Juni an seiner ehemaligen Schule in Graz ein Blutbad angerichtet. Er erschoss neun Jugendliche und eine Lehrerin. Der Täter beging Suizid. Sein Motiv ist weiter unklar. Die Ermittlungen ergaben allerdings, dass er ein großer Bewunderer von Amokschützen war.

Kriminalität / Schule / Österreich
18.06.2025 · 13:05 Uhr
[10 Kommentare]
70 Jahre Deutschland in der Nato - Festakt
Berlin (dpa) - 70 Jahre nach dem Nato-Beitritt Deutschlands hat Bundeskanzler Friedrich Merz den Anspruch einer deutschen Führungsrolle im Bündnis bekräftigt. «Wir werden in den nächsten Jahren vorangehen bei der Aufgabe, den europäischen Pfeiler der Nato zu stärken», sagte der CDU-Vorsitzende bei einem Festakt zum Jubiläum in Berlin. Seine Regierung werde mit neuen Finanzmitteln alles daran setzen, die […] (00)
vor 49 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 3 Stunden
QNAP veröffentlicht myQNAPcloud One Beta
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, gab heute die Veröffentlichung von myQNAPcloud One Beta bekannt, einer abonnementbasierten einheitlichen Cloud-Speicherlösung. Dieser Dienst kombiniert die erweiterte Version myQNAPcloud Storage, die auf NAS Backups zugeschnitten ist, mit myQNAPcloud Object, einem neu eingeführten Objektspeicherdienst. […] (00)
vor 1 Stunde
Lineup für die gamescom bekannt gegeben – astragon Entertainment & Team17 Digital
Die Tochterunternehmen der everplay group plc, astragon Entertainment und Team17, kündigen heute ihr abwechslungsreiches und spannendes Spieleangebot für die gamescom 2025 an, das eine breite Palette an brandneuen Projekten umfasst. Vom 20. bis 24. August werden die beiden Unternehmen in Köln erneut gemeinsam auftreten und ihre neuesten Spiele auf den Ständen in der Entertainment Area und der […] (00)
vor 1 Stunde
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 3 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Jannik Sinner hat seinen Ellenbogenproblemen getrotzt und souverän das Halbfinale in Wimbledon erreicht. Der Tennis-Weltranglistenerste aus Italien gewann mit bandagiertem rechten Arm gegen den Amerikaner Ben Shelton 7: 6 (7: 2), 6: 4, 6: 4 und darf weiter von seinem ersten Titel beim Rasen-Klassiker träumen. Er trifft nun auf den Sieger der parallel laufenden Partie zwischen seinem Landsmann […] (00)
vor 1 Stunde
Zalando im Streikmodus: Warum der Konflikt in Erfurt mehr ist als ein Betriebsproblem
Wer heute früh durch das Industriegebiet von Erfurt fuhr, konnte es kaum übersehen: Transparente, Trillerpfeifen und eine wütende Menge. Seit 6 Uhr stehen sie wieder vor dem Tor – etwa 100 Beschäftigte des Zalando-Logistikzentrums im Warnstreik. Zum dritten Mal in wenigen Wochen. Und wie bereits im April und Mai lässt die Konzernleitung weiter auf sich warten. Keine Gespräche, keine Verhandlungen. […] (00)
vor 22 Minuten
31-jährige Sommelière stirbt unter Trümmern
Zürich, 09.07.2025 (lifePR) - Tragödie im Latium: Beim Einsturz des Sterne-Restaurants «Essenza» in Terracina ist eine Sommelière getötet worden. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Erst im Januar war das Restaurant renoviert worden. Sturm reisst […] (00)
vor 2 Stunden
 
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv)
Berlin - Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für Frauen von 50 bis 69 […] (00)
Bundestag - Haushalt
Berlin (dpa) - In der ersten Generaldebatte des Bundestags seit der Wahl haben sich die […] (16)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Carola Rackete (Archiv)
Brüssel - Carola Rackete gibt ihr Mandat im Europaparlament ab. Genannt wurden in einer […] (00)
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von […] (01)
Matthias Brügelmann nicht länger Sport-Chef von BILD
Der bisherige Chefredakteur des Sport-Ressorts der Springer-Presse verlässt das Unternehmen. Bei der […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
[PRESSEMITTEILUNG – Zug, Schweiz, 9. Juli 2025] Das neue Status L2 schreibt die Rollup-Ökonomie […] (00)
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele […] (00)
 
 
Suchbegriff