Eulerpool News

Nvidia bringt KI-Revolution in die reale Welt mit Isaac Groot

19. März 2025, 07:28 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Nvidia präsentiert die KI-Plattform Isaac Groot zur Beschleunigung der Entwicklung humanoider Roboter, unterstützt von Disney und Googles DeepMind. Jensen Huang sieht die Zukunft in autonomen Systemen und der zunehmenden Nachfrage nach Rechenleistung zur Antwortgenerierung, trotz kurzfristiger Aktienverluste.

Nvidia hat den nächsten Schritt getan, um seine technologische Vormachtstellung im Bereich Künstliche Intelligenz von Rechenzentren auf die physische Welt auszudehnen. Jensen Huang, der charismatische CEO des Unternehmens, präsentierte auf der alljährlichen Entwicklerkonferenz GTC eine bahnbrechende Plattform namens Isaac Groot, die die Entwicklung humanoider Roboter beschleunigen soll. Diese Initiative, unterstützt von Disney und Googles DeepMind, zielt darauf ab, die Robotik als eine bedeutende Industrie der Zukunft zu etablieren.

Huang verweist auf den bevorstehenden Mangel an Arbeitskräften und prophezeit eine unvermeidliche Autonomie aller beweglichen Objekte. Nvidia deckt dabei sämtliche Aspekte ab: Von der Entwicklung und Schulung bis zum Einsatz in der realen Umgebung. Die Entwicklung von Human Resources wird von Nvidia jedoch keineswegs dem Zufall überlassen.

Der Konzern sieht seine Rechenzentren als die 'KI-Fabriken' der Zukunft, die entscheidend für alle Branchen sein werden, unabhängig davon, ob sie physische Produkte oder Software herstellen. Auf der Konferenz verkündete Nvidia auch die nächste Generation ihrer KI-Chips namens Vera Rubin, die für den Herbst 2026 erwartet werden, sowie den angekündigten Vorläufer Blackwell.

Diese Technologien versprechen drastische Kostensenkungen für die Nutzung von KI-Software. Auch in der Automobilindustrie hat Nvidia mit General Motors einen prominenten Partner gewonnen, um die nächste Generation von Technologie für autonomes Fahren zu entwickeln. Zudem investiert das Unternehmen in digitale Zwillinge, um Roboter und KI-Systeme in fotorealistischen Simulationen zu trainieren.

Die Software Cosmos erlaubt es Entwicklern, vielfältige Szenarien in kürzester Zeit zu durchlaufen. Trotz jüngster Marktsorgen zeigte sich Jensen Huang überzeugt, dass die tatsächliche Nachfrage nach Rechenleistung nicht im Training, sondern bei der Antwortgenerierung entstehen wird. In seiner Rede demonstrierte er eindrucksvoll an einem Beispiel, wie das chinesische KI-Modell Deepseek R1 um ein Vielfaches mehr Rechenleistung benötigt als herkömmliche Systeme.

Dies solle zeigen, dass der Bedarf an KI-Infrastruktur weitaus höher ist als bisher angenommen. Die Nvidia-Aktie musste zwar am Ende des Handelstages Verluste hinnehmen, doch Huang argumentierte leidenschaftlich, dass die kommende technologische Transformation Chancen für langfristiges Wachstum birgt.

AI
[Eulerpool News] · 19.03.2025 · 07:28 Uhr
[0 Kommentare]
Snap
Venice (dpa) - Die wirtschaftliche Unsicherheit nach den Zoll-Ankündigungen von Präsident Donald Trump schlägt auf das Geschäft der Foto-App Snapchat durch. Die Betreiberfirma Snap verzichtet auf eine Prognose für das laufende Vierteljahr, nachdem man zum Start des Quartals «Gegenwind» für das Geschäft verspürt habe. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als 15 Prozent. […] (00)
vor 18 Minuten
Ukraine-Krieg - Charkiw
Charkiw (dpa) - Durch einen russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Großstadt Charkiw sind nach Behördenangaben mindestens 20 Menschen verletzt worden. «In der Stadt sind Explosionen zu hören», schrieb Bürgermeister Ihor Terechow am Abend auf Telegram. Mehrere Stadtteile seien von den Angriffen betroffen. Eine Kampfdrohne iranischer Bauart sei neben einem Krankenhaus eingeschlagen. Charkiw, […] (01)
vor 50 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (00)
vor 4 Stunden
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 37 Minuten
Snapchat verbessert Umsätze
Gleichzeitig bleibt das Unternehmen in der Verlustzone. Im kalifornischen Santa Monica gab Snap-CEO Evan Spiegel die aktuellen Quartalszahlen bekannt. In den Monaten Januar, Februar und März 2025 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,363 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Damals waren 1,195 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet worden. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen stieg […] (00)
vor 1 Stunde
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (00)
vor 39 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
FTX hat rechtliche Schritte gegen NFT Stars Limited und Delysium eingeleitet, um digitale Vermögenswerte wiederzuerlangen, die angeblich zurückgehalten werden. Die Klagen sind der jüngste Schritt in den Bemühungen des Unternehmens, Mittel zurückzugewinnen und die Rückzahlungen für Gläubiger zu maximieren, nachdem es im November 2022 zusammengebrochen ist. Token-Vorwürfe Die inzwischen […] (00)
vor 16 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 5 Stunden
 
Intel-CEO Lip-Bu Tan
San Jose (dpa) - Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die […] (00)
Nachname, Biomüll, Passbild – das ändert sich im Mai
Berlin (dpa) - Der Mai macht nicht alles neu, aber manches schon. Was sich im neuen Monat in […] (00)
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger […] (00)
Industrieanlagen (Archiv)
New York - Larry Fink, Chef des Vermögensverwalters Blackrock, sieht in der Schwäche des […] (03)
Elden Ring räumt weiter ab: 30 Millionen verkauft Exemplare und mit Nightreign wird alles anders
Wer hätte damals gedacht, dass ein düsteres, herausforderndes Open-World-Adventure so durch die […] (00)
Florian Thunemann übernimmt Hauptrolle bei AWZ
Als Dragan Petrovic soll er ab Ende Mai frischen Wind in die RTL-Serie Alles was zählt bringen. Der […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump fühlt sich in seiner zweiten Amtszeit nach eigenen […] (03)
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die […] (05)
 
 
Suchbegriff