Investmentweek

Monsanto war erst der Anfang – jetzt steht Bayer mit dem Rücken zur Wand

06. Juli 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Monsanto war erst der Anfang – jetzt steht Bayer mit dem Rücken zur Wand
Foto: InvestmentWeek
Die Schließung des Bayer-Standorts Frankfurt-Höchst betrifft rund 500 Beschäftigte und wäre der erste vollständige Rückzug des Konzerns von einem deutschen Werk seit über 160 Jahren.
Der Agrar-Deal von 2018 entwickelt sich zur Existenzfrage für den deutschen Chemieriesen. CEO Bill Anderson reagiert mit dem härtesten Einschnitt der Konzerngeschichte – und Deutschland zahlt den Preis.

Keine Imagekampagne, keine Ambient-Musik im Brüsseler Zelt kann den Lärm der Trillerpfeifen auf der Wiese in Frankfurt übertönen. Die Botschaft der Bayer-Belegschaft ist klar: „Wir werden kämpfen.“

Doch was da wie ein Streik wirkt, ist längst mehr als das. Es ist ein Aufschrei – gegen eine Entscheidung, die Bayer als Wirtschaftsstandort erschüttert, gegen einen Deal, der nie verdaut wurde, gegen einen Sparkurs, der nicht mehr nur Zahlen streicht, sondern Menschen trifft.

Die teuerste Übernahme der deutschen Wirtschaftsgeschichte

Als Bayer 2018 Monsanto übernahm, wurde die Fusion als Coup gefeiert. 63 Milliarden Dollar – mehr als Daimler je für Chrysler zahlte, mehr als Volkswagen für MAN, Porsche oder Scania. Was folgen sollte, ist heute ein Fallbeispiel dafür, wie riskant strategische Träume sein können, wenn sie auf juristischen Minenfeldern gebaut werden.

Denn im Paket mit dem Unkrautvernichter Roundup kamen Tausende Klagen in die Bilanz. Mehr als 100.000 Prozesse wurden bereits beigelegt – mit Kosten in zweistelliger Milliardenhöhe.

Und die Welle ist nicht gebrochen. Ein Ende ist nicht in Sicht, auch wenn Bayer beteuert, das Produkt sei sicher und werde weltweit von Behörden nicht als krebserregend eingestuft. Es hilft nichts: Der Imageschaden sitzt tief, die Rechtsrisiken bleiben unkalkulierbar.

Anderson zieht die Notbremse – mit der Brechstange

CEO Bill Anderson, seit 2023 im Amt, tritt an wie ein Sanierer, der nichts zu verlieren hat. Sein Ziel: Bayer in drei Bereichen schlanker, schneller, profitabler machen.

Bayer sieht sich mit über 50.000 offenen Glyphosat-Klagen in den USA konfrontiert – trotz milliardenschwerer Vergleichszahlungen und wissenschaftlicher Entlastung durch internationale Behörden.

Sein Problem: Die Zeit läuft ihm davon – sein Vertrag endet 2026. Deshalb greift er nun durch. Anders als seine Vorgänger scheut er nicht den direkten Schnitt ins industrielle Herz Deutschlands.

Der angekündigte Plan: Das traditionsreiche Werk Frankfurt-Höchst mit rund 500 Mitarbeitenden soll bis Ende 2028 komplett geschlossen werden. Ein Novum in der 160-jährigen Konzerngeschichte.

Auch an anderen Standorten wie Dormagen stehen Jobs zur Disposition. Insgesamt rund 7.000 Stellen weltweit sollen 2024 wegfallen – auch im Management.

Zwischen Traktoren und Tränen: Zwei Welten, ein Konzern

Während Bill Anderson in Brüssel auf einer Wiese vor dem EU-Parlament zu Ambient-Klängen von „Effizienz“ und „Innovation“ spricht, stehen in Frankfurt Menschen mit Schildern, die nur eine Botschaft tragen: „Schande“.

Betriebsrätin Marianne Maehl hat die Stimme erhoben – und viele Kollegen hinter sich. „Wir wussten, Monsanto wird der Sargnagel. Jetzt ist er es geworden“, sagt ein Mitarbeiter, der namentlich nicht genannt werden will.

Die Gewerkschaft IGBCE hat angekündigt, den Kampf aufzunehmen. Noch sei nichts endgültig, betont Maehl. Ein Gutachten wurde in Auftrag gegeben, um die Wirtschaftlichkeit der Schließung zu überprüfen.

Selbst ein Verkauf des Standorts sei denkbar. Doch selbst unter den Beschäftigten herrscht leiser Zweifel, ob sich der Abwärtstrend noch aufhalten lässt.

Strafzölle, Preisdruck, Investorenfrust

Bayer hat ein weiteres Problem: Die politische Großwetterlage kippt. Donald Trump – zurück auf der weltpolitischen Bühne – droht europäischen Pharmaherstellern mit Strafzöllen und fordert massive Preisnachlässe für Medikamente in den USA, dem mit Abstand wichtigsten Auslandsmarkt von Bayer. 35 Prozent des Konzernumsatzes werden dort erzielt.

Gleichzeitig drängen chinesische Hersteller mit Billig-Pflanzenschutzmitteln auf den Weltmarkt – in einem Tempo, das die Margen in der Agrarsparte kollabieren lässt. Bayer verliert nicht nur Marktanteile, sondern auch seine strategische Ruhe. Wer verteidigt da noch Höchst?

Kritik kommt auch vom Kapitalmarkt

Selbst aus Richtung der Investoren ist die Unruhe spürbar. Ingo Speich von Deka Investment mahnt zur Verantwortung:

„Kurzfristige Einsparungen sind keine Strategie. Standortentscheidungen müssen nachhaltig sein – nicht nur ökonomisch, auch sozial.“

Die Aktie spricht derweil eine eigene Sprache: Seit Jahren im Sinkflug, hat sie sich halbiert. Der Bayer-Konzern ist heute am Kapitalmarkt weniger wert als der Preis, den man einst für Monsanto bezahlte.

Ein Werk schließt, viele Fragen bleiben

Die Entscheidung zur Schließung von Frankfurt-Höchst könnte ein Signal sein – nach innen wie nach außen. Für Bayer ein Risiko: Wer einmal ein ganzes Werk schließt, öffnet die Tür für weitere Kürzungen. Für die deutsche Industrie ein Warnzeichen: Selbst Ikonen wie Bayer ziehen sich zurück, wenn die Mischung aus politischem Risiko, globalem Wettbewerb und strategischem Ballast überhandnimmt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dividende trotz Verlust – Wie Mutares seine Aktionäre bei Laune hält
SDAX-Investoren erhalten 2 € je Aktie – doch der Gewinn blieb 2024 aus. Warum das Münchner Beteiligungsunternehmen trotzdem ausschüttet und was hinter dem Geschäftsmodell steckt.
Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 06.07.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
München
Berlin (dpa) - Harte Konkurrenz für die Gründermetropole Berlin: Start-ups aus Bayern ziehen immer mehr Geld von Investoren an - und hängen die einst unangefochtene Hauptstadt ab. Im ersten Halbjahr sammelten bayerische Wachstumsfirmen knapp 2,1 Milliarden Euro Wagniskapital ein und damit deutlich mehr als Start-ups aus Berlin (1,5 Milliarden), zeigt eine Studie der Beratungsgesellschaft EY. Dabei profitierten […] (00)
vor 23 Minuten
Ukraine-Krieg - Dobropillja
Kiew/Dobropillja (dpa) - Bei gegenseitigen Attacken im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat es auf beiden Seiten erneut Tote und Verletzte gegeben. Bei einem russischen Gleitbombenangriff auf Dobropillja nahe der Frontlinie starben ukrainischen Angaben nach zwei Menschen, Dutzende wurden verletzt. Russland meldete in der Nacht zwei Tote nach ukrainischen Drohnenangriffen im Westen […] (00)
vor 5 Minuten
Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building'
(BANG) - Renée Zellweger, Christoph Waltz und Logan Lerman werden die neue Staffel von 'Only Murders In The Building' "prägen". Das Schauspieltrio stößt zum Cast der beliebten Disney+-Krimikomödie und wird an der Seite der Hauptdarsteller Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez zu sehen sein. Ein Disney-Manager hat jetzt Großes angekündigt. Craig Erwich – Präsident der Disney Television Group, […] (00)
vor 13 Stunden
Key Art «Keep Driving»
Berlin (dpa/tmn) - Roadtrips können etwas Wunderbares sein. Mit einem alten Auto durch die Gegend gurken, Energydrinks im Becherhalter, gute Gespräche, laute Musik und irgendein fernes Ziel. Aber: Roadtrips sind auch anstrengend. Wie gut, dass es «Keep Driving» gibt, das dieses Gefühl einfach auf den PC holt. Zu Beginn können die Spielenden aus mehreren Modellen wählen, die verschiedene Vor- und […] (01)
vor 5 Stunden
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 (Switch 2) – Game Review
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 ist ein Remake-Set der beiden sehr beliebten Videospiele der Sportsimulationsreihe. Das Remake wurde von Iron Galaxy entwickelt und von Activision am 11.07.2025 auf allen gängigen Systemen ( PS5, PS4, Xbox Series X / S, Xbox One, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC ) veröffentlicht. Da ich diesen Titel damals unzählige Stunden auf der PS2 gespielt […] (00)
vor 5 Stunden
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 5 Stunden
Tour de France
Toulouse (dpa) - Rad-Weltmeister Tadej Pogacar wirkte erleichtert, als er seinen Konkurrenten um den Sieg bei der Tour de France nacheinander die Hände reichte. Auch der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz schüttelte die Hand des Titelverteidigers. Der slowenische Ausnahmefahrer kam wenige Kilometer vor dem Ziel in Toulouse zu Sturz, doch erreichte unversehrt die Konkurrenten, die extra auf […] (01)
vor 8 Stunden
Glasfaserausbau für Uelzen durch die lünecom
Lüneburg, 16.07.2025 (PresseBox) - Glasfaser für ganz Uelzen auszubauen, das ist das Motto der lünecom. So war unter anderem der Spatenstich für den eigenwirtschaftlichen FTTH-Glasfaserausbau am 5. Juni 2024 der Startpunkt für den Ausbau in den Bereichen Westerweyhe, Kirchweyhe und angrenzenden Ortsteilen. Als guten Tag für die Region und Uelzen, bezeichnete der Ortsbürgermeister von Kirch- und […] (00)
vor 11 Stunden
 
Das neue Gold der Tech-Welt: Wie Microsoft mit Mega-Gehältern um KI-Talente buhlt
Wer bei Microsoft anheuert, bekommt keinen Obstkorb, sondern ein Gehalt, das mitunter das […] (00)
Johnson & Johnson hebt Prognose nach starkem Quartal und positiven Wechselkurseffekten an
Johnson & Johnson hat seine Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr […] (00)
Chinas Biotech-Aktien im Höhenflug – Lizenzen für innovative Krebstherapien treiben Investoren an
Chinas Biotech-Sektor überzeugt mit innovativen Krebstherapien und niedrigen Kosten, westliche […] (00)
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirft der Bundesregierung […] (00)
Liam Gallagher
(BANG) - Oasis sollen Berichten zufolge mit lukrativen Angeboten überhäuft worden sein, um auf […] (00)
Frauenfußball-EM - Pressekonferenz Deutschland
Zürich (dpa) - Retterin oder Risikofaktor? Wer in seinem Leben schon eine lange Fußballkarriere […] (01)
PlayStation präsentiert die Sommerangebote auf Playstation Direct und im Store
Zu den Highlights der Sommer-Angebote bei PlayStation Direct* zählen: 50 € Rabatt auf […] (00)
Chris Pine stößt zur Besetzung von 'Alpha Gang'.
(BANG) - Chris Pine, Lily-Rose Depp, Kelvin Harrison Jr. und Doona Bae stoßen zur Besetzung von […] (00)
 
 
Suchbegriff