Meta investiert Milliarden in KI-Infrastruktur-Ausbau
Der Technologieriese Meta gibt Vollgas bei seinen Investitionen in die KI-Infrastruktur und reagiert damit auf ein florierendes Werbegeschäft. Neueste Unternehmensangaben zufolge plant Meta, in diesem Jahr zwischen 64 und 72 Milliarden Dollar vor allem für den Ausbau von Rechenzentren auszugeben.
Diese Pläne übersteigen die bisherigen Schätzungen von 60 bis 65 Milliarden Dollar deutlich. Ziel dieser massiven Investition ist es, in der hart umkämpften KI-Welt führend zu werden und Wettbewerber wie OpenAI, Google und Elon Musks xAI zu übertrumpfen.
Meta unternimmt diese Schritte, um sich als Vorreiter in der technologischen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu etablieren. Jüngst hat Meta in den USA eine eigenständige KI-App auf den Markt gebracht, nachdem bisherige KI-Funktionen überwiegend über Plattformen wie WhatsApp und Facebook zur Verfügung standen.
Beflügelt von einem starken Quartal steigerte Meta seinen Umsatz im Jahresvergleich um beeindruckende 16 Prozent auf 42,3 Milliarden Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, die zuvor 41,4 Milliarden Dollar prognostiziert hatten. Auch der Gewinn des Unternehmens konnte sich sehen lassen und schnellte um 35 Prozent auf über 16,6 Milliarden Dollar in die Höhe.
Für das kommende Vierteljahr rechnet Meta mit einem Umsatz zwischen 42,5 und 45,5 Milliarden Dollar, was die Erwartungen des Marktes leicht übertrifft. Die positive Stimmung übertrug sich auch auf die Meta-Aktie, die im nachbörslichen Handel rund vier Prozent zulegen konnte.