Investmentweek

Mehrwertsteuer: Merz hält sich Hintertür für Erhöhung offen

20. Februar 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mehrwertsteuer: Merz hält sich Hintertür für Erhöhung offen
Foto: InvestmentWeek
Mehrwertsteuer-Debatte entfacht: Friedrich Merz vermeidet eine klare Absage an eine Erhöhung – ein Signal für mögliche Steuerverhandlungen nach der Wahl?
Im TV-Duell mit Olaf Scholz wollte Friedrich Merz eine Erhöhung der Mehrwertsteuer nicht ausschließen. Eine ähnliche Situation gab es bereits 2005 – mit einem überraschenden Ausgang. Warum Ökonomen eine Erhöhung befürworten, aber Kritiker warnen.

Die „Merkel-Steuer“ lässt grüßen

Es war eine einfache Frage – mit einer brisanten Antwort. Im letzten TV-Duell vor der Bundestagswahl wurde CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gefragt, ob er eine Erhöhung der Mehrwertsteuer ausschließen könne. Seine Antwort: „Ich möchte die Mehrwertsteuer nicht erhöhen.“

Eine klare Absage klingt anders. Als die Moderatoren nachhaken, verweist Merz auf mögliche Koalitionsverhandlungen und wiederholt lediglich seine Aussage. Damit bleibt die Tür für eine Steuererhöhung offen – je nach politischer Lage nach der Wahl.

Die Szene weckt Erinnerungen an die Bundestagswahl 2005. Damals versprach die SPD, eine Mehrwertsteuererhöhung auszuschließen. Nach der Wahl kam es anders: Union und SPD beschlossen gemeinsam eine Erhöhung – und zwar nicht um zwei, sondern gleich um drei Prozentpunkte.

Die Folge war die berüchtigte „Merkel-Steuer“, die noch Jahre später als Symbol für gebrochene Wahlversprechen galt.

Ökonomen für Steuerverlagerung: Das Ifo-Institut plädiert für eine Senkung der Unternehmens- und Einkommensteuern – finanziert durch eine höhere Mehrwertsteuer.

Warum Ökonomen eine Erhöhung fordern

Merz‘ Zögern kommt nicht von ungefähr. In Wirtschaftskreisen wird eine höhere Mehrwertsteuer seit Wochen diskutiert. Das Ifo-Institut hatte bereits Anfang des Jahres vorgeschlagen, den Satz von derzeit 19 auf 20 Prozent anzuheben.

Die Begründung: Höhere Verbrauchssteuern seien wirtschaftlich weniger schädlich als hohe Einkommen- oder Unternehmenssteuern. Durch eine Steuerverlagerung könnten Anreize für Arbeit erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland gestärkt werden.

Konkret schlagen die Ökonomen vor:

  • Senkung der Unternehmenssteuern, um Investitionen attraktiver zu machen
  • Höhere Freibeträge und niedrigere Einkommensteuersätze für mittlere und untere Einkommen
  • Gegenfinanzierung durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, die weniger wachstumshemmend sei als direkte Steuern

Das Bundesfinanzministerium rechnet vor: Eine Anhebung des Mehrwertsteuersatzes um einen Punkt würde dem Staat Mehreinnahmen von knapp 16 Milliarden Euro bringen. Würde auch der ermäßigte Satz (derzeit 7 Prozent) um einen Punkt steigen, kämen weitere 3,5 Milliarden Euro hinzu.

Die Kritik: Belastung für Geringverdiener

Doch die Idee hat auch Gegner. Kritiker warnen, dass eine höhere Mehrwertsteuer vor allem Haushalte mit geringeren Einkommen trifft.

Der Grund: Während wohlhabendere Haushalte nur einen Teil ihres Einkommens für Konsum ausgeben, müssen ärmere Haushalte fast ihr gesamtes Einkommen für den Lebensunterhalt aufwenden – und zahlen dadurch proportional mehr Mehrwertsteuer.

Sebastian Dullien vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) kritisiert, dass eine Steuerverlagerung nicht alle Bevölkerungsgruppen entlasten würde.

„Beschäftigte mit geringen Einkommen zahlen kaum direkte Steuern, sondern vor allem Sozialabgaben“, argumentiert Dullien. „Sie hätten von niedrigeren Einkommenssteuern kaum einen Vorteil, würden aber durch eine höhere Mehrwertsteuer stärker belastet.“

Auch Energiepreise könnten steigen, da Steuern auf Benzin und andere Verbrauchsgüter automatisch mitwachsen würden. Das würde insbesondere Familien mit mittleren und niedrigen Einkommen zusätzlich belasten.

Wirtschaft ankurbeln oder Wähler nicht verprellen?

Die CDU steht vor einer schwierigen Abwägung. Auf der einen Seite will Merz die Unternehmenssteuern senken und den Wirtschaftsstandort Deutschland attraktiver machen. Auf der anderen Seite ist eine Steuererhöhung – insbesondere eine Mehrwertsteuererhöhung – politisch heikel.

Im TV-Duell sprach Merz zunächst davon, dass eine Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes „dämpfend auf den Konsum wirken“ würde. Gleichzeitig betonte er aber, dass er die direkten Steuern für Unternehmen senken wolle. Eine direkte Verbindung stellte er nicht her – doch auch er weiß, dass Steuersenkungen finanziert werden müssen.

Falls sich Merz nach der Wahl auf Koalitionsverhandlungen mit FDP oder Grünen einlassen muss, könnte die Mehrwertsteuer als Verhandlungsmasse dienen. Eine mögliche Kompromisslösung wäre eine moderate Erhöhung der Umsatzsteuer in Kombination mit Entlastungen bei der Einkommensteuer – ein Modell, das bereits in anderen Ländern diskutiert wurde.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 20.02.2025 · 21:00 Uhr
[1 Kommentar]
Informelles Treffen Nato-Außenminister in der Türkei
Berlin (dpa) - Bei der Opposition stößt die Forderung von Außenminister Johann Wadephul (CDU) nach einer Erhöhung der Militärausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung auf Kritik. Die Grünen warnen vor einer Anbiederung an US-Präsident Donald Trump und verlangen zunächst eine solide Planung auf Basis der Pläne, die auf dem Nato-Gipfel im Juni beschlossen werden sollen. Ähnlich hatten sich […] (00)
vor 47 Minuten
Protest gegen die Strafverfolgung von Assange
Washington (dpa) - Der Mitgründer der Eiscrememarke Ben & Jerry's, Ben Cohen, ist bei einer Protestaktion gegen den Gaza-Krieg im US-Kongress festgenommen worden. Der 74-Jährige hatte zusammen mit anderen eine Sitzung mit Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. unterbrochen und gerufen: «Der Kongress zahlt für Bomben, um Kinder in Gaza zu töten», wie auf einem von der «New York Times» […] (03)
vor 47 Minuten
Minnie Driver
(BANG) - Minnie Driver wird demnächst in 'Emily in Paris' zu sehen sein. Die 55-jährige Schauspielerin hat in einem Social-Media-Post bekannt gegeben, dass sie zum Ensemble der beliebten Netflix-Serie stoßen wird. Auf Instagram schrieb Minnie: "Ich bin mehr als begeistert darüber, Teil dieses sensationellen Casts und der Show zu werden." In ihrem Beitrag verriet die britische Filmdarstellerin […] (00)
vor 7 Stunden
Startbildschirm unter Windows 11
Berlin (dpa/tmn) - Neulinge bei Windows 11 sind oft irritiert, weil sich das Startmenü an einer anderen Stelle befindet als noch bei Windows 10 - nämlich in der Mitte der Taskleiste statt ganz links. Die gute Nachricht für alle, die sich mit der neuen Position nicht anfreunden können oder wollen: Es lässt sich wieder wie gewohnt am linken unteren Bildschirmrand platzieren. Dazu öffnet man mit der […] (00)
vor 43 Minuten
Vatertagsaktion 2025: Gewinne das Yale Linus Smart Lock L2 – Smarte Sicherheit für Papa!
Zum Vatertag 2025 haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Gemeinsam mit Yale verlosen wir das innovative Linus Smart Lock L2 – das perfekte Hightech-Geschenk für moderne Väter, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Wie ihr mitmachen könnt und warum dieses smarte Türschloss ein echtes Upgrade für jedes Zuhause darstellt, erfahrt ihr in diesem Artikel. Das Linus Smart Lock L2: Hightech- […] (00)
vor 51 Minuten
Neue «PAW Patrol»-Specials
Bei Nickelodeon bekommen die fünf Hunde jeweils ein eigenes Special. Für Herbst hat Nickelodeon das erste von fünf Paw Patrol -Specials mit jeweils einem Hund angekündigt. Die erste Folge heißt „Valiente: A Tracker Story“. Laut der offiziellen Beschreibung „begegnen Tracker und sein Betreuer Carlos Gruppen von nachtaktiven Tieren, die aus der unheimlichen Shadow Jungle Region fliehen. Mit Hilfe von Ryder und den PAW Patrol-Welpen müssen Tracker […] (00)
vor 1 Stunde
Espanyol Barcelona - FC Barcelona
Barcelona (dpa) - Überschattet von einem Unfall in Stadionnähe hat der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick vorzeitig das Double perfekt gemacht. Nach dem Triumph im Pokalfinale ist Barça durch das 2: 0 (0: 0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona dank der Treffer von Jungstar Lamine Yamal (53. Minute) und Fermín López (90.+5) auch der Titel in der spanischen Meisterschaft sicher. Erzrivale Real […] (00)
vor 39 Minuten
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Herisau, 15.05.2025 (PresseBox) - Eine breit gestreute Anlage in Gold erhalten Investoren mit den Werten von Gold-Royalty-Gesellschaften. China und die USA wollen über Zölle verhandeln. Der Goldpreis hat gleich reagiert und ist nach unten gegangen. Auch wenn bei bestimmten Krisenherden aktuell Gesprächsbereitschaft besteht, so ist dies noch keine Garantie für weniger Unwägbarkeiten. Da sieht man […] (00)
vor 7 Stunden
 
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Solanas nativer Token verlängert seinen beeindruckenden Lauf im Mai, der die Marktführer unter den […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Der Preis von Dogecoin ist letzte Woche stark angestiegen und kletterte von unter 0,169 […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Am 13. Mai gab das Gesundheitsunternehmen ein Update zu seinen Bitcoin-Beständen und anderen […] (00)
Grenzübergang Schweiz-Deutschland (Archiv)
Bern - Im Zusammenhang mit den verschärften Grenzkontrollen der Bundespolizei sehen die […] (00)
Forest-Stürmer Awoniyi (r)
Nottingham (dpa) - Der ehemalige Bundesliga-Stürmer Taiwo Awoniyi ist laut der englischen BBC am […] (00)
Microsoft entlässt 6.000 Mitarbeiter – Trifft der Kahlschlag auch die Gaming-Abteilung?
In einem Schritt, der die Tech-Branche erschüttert, hat der Software-Gigant aus Redmond die […] (00)
Diese 5 ETFs wollten unsere Leser im April wissen
1. Militärisch gefragt: Global X Defence Tech ETF (ISIN: IE000JCW3DZ3) Der Ukrainekrieg dauert […] (00)
Matthew Broderick
(BANG) - Matthew Broderick verriet, dass er wieder mit Sarah Jessica Parker zusammenarbeiten […] (00)
 
 
Suchbegriff