Nach Regierungssturz

Gescheiterte Regierung: Paris wirtschaftlich in der Klemme

05. Dezember 2024, 06:48 Uhr · Quelle: dpa
Paris nach Umsturz politisch und wirtschaftlich in Klemme
Foto: Michel Euler/AP/dpa
Ob der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Premier Barnier das zerstrittene Parlament in Kernfragen wie dem Haushalt einen kann, muss sich zeigen.
Eigentlich wären die EU und Deutschland gerade auf ein starkes Frankreich angewiesen. Im Streit um den Haushalt aber ist die Regierung in Paris gestürzt - und viele warnen vor gravierenden Folgen.

Paris (dpa) - Zu einem ungünstigeren Moment hätte die politische Krise in Frankreich kaum kommen können. Der Sturz der Mitte-Rechts-Regierung von Premier Michel Barnier durch das Linksbündnis und die Rechtsnationalen von Marine Le Pen im Parlament am Mittwochabend führt das hochverschuldete Land ins Ungewisse. Am Abend will Präsident Emmanuel Macron sich äußern - das dürfte Aufschluss darüber geben, wie es jetzt weitergeht. 

Dabei hätte eigentlich längst ein von Brüssel angemahnter Sparhaushalt für das kommende Jahr, der Anlass für das Misstrauensvotum gegen die Minderheitsregierung war, verabschiedet werden müssen. Dies drängt, auch um sich das Vertrauen der im Moment mit Investitionen in Frankreich zögernden Wirtschaft sowie der Finanzmärkte zu sichern. Die schon seit dem Sommer andauernde politische Hängepartie hatte für Verunsicherung gesorgt. 

Frankreich und Deutschland schwächeln gleichzeitig

Außerdem wäre angesichts des Ukraine-Kriegs, der Unsicherheit vor dem Antritt des künftigen US-Präsidenten Donald Trump und der Spannungen im Welthandel eigentlich ein starkes Frankreich auf internationalem Parkett gefragt, das nicht von heimischen Problemen und Haushaltsfragen gelähmt wird. Auch fällt in der EU mit dem gleichzeitigen Schwächeln von Frankreich und Deutschland, wo im Februar früher als geplant ein neuer Bundestag gewählt wird, der treibende Motor aus.

«Wenn der Misstrauensantrag durchkommt, wird alles schwieriger und alles wird schlimmer», hatte Premier Barnier vor der Abstimmung vergeblich gewarnt. Die politische Instabilität werde höhere Risikoaufschläge auf Kredite und zusätzliche Milliardenlasten für das Land bedeuten und Frankreich werde für seine Schulden noch höhere Zinsen als Griechenland zahlen müssen. Mit einem öffentlichen Schuldenstand von über 110 Prozent seiner Wirtschaftsleistung gehört Frankreich in der EU ohnehin zu den Schlusslichtern, noch schlechter stehen nur Italien und Griechenland da.

OECD betont Bedeutung von Haushaltseinigung

Die Industriestaatenorganisation OECD betonte in ihrem am Tag des Misstrauensvotums vorgelegten Weltwirtschaftsausblick die Bedeutung einer schnellen Haushaltseinigung in Paris. Schwinde die politische Unsicherheit, beruhigten sich die Märkte und der Druck auf die Finanzen lasse nach. Sollte der Haushalt jedoch nicht verabschiedet werden, gerieten das erwartete Wirtschaftswachstum in Gefahr und Steuereinnahmen verringerten sich. Dies wiederum gefährde die Fähigkeit der Regierung, das Haushaltsdefizit zu reduzieren. 

Der Sturz der Regierung und das Scheitern des Sparhaushalts bedeuteten weitere Monate der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit für die deutschen Unternehmen in Frankreich, sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer, Patrick Brandmaier, der Nachrichtenagentur dpa in Paris. Die schwierige Situation bei sich ausweitender Staatsverschuldung und die sich eintrübenden Konjunkturerwartungen verstärkten diese Entwicklung.

Handelskammer bangt um Wirtschaftsstandort Frankreich

«Nach über fünf Jahren einer pro-Wirtschaft und reformorientierten Politik zeichnen sich nun Stagnation und Unsicherheit für die Unternehmen ab», sagte Brandmaier. «Wenngleich dies unmittelbar keine größeren Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen in Frankreich hat, trägt es nicht zur Attraktivität und zur Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Frankreich bei.»

«Frankreich steckt in einer ernsten Krise. Das Misstrauensvotum gegen Premier Barnier erhöht die Instabilität des Landes», sagte die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser, die Vorstandsmitglied der Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung ist. «Geschwächtes Vertrauen der Finanzmärkte wird die französischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zusätzlich durch steigende Finanzierungskosten belasten.»

Wie in Deutschland müsse es auch in Frankreich darum gehen, die Wirtschaft durch echte Reformen wieder in Schwung zu bringen, sagte die FDP-Politikerin. «Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist derzeit ebenfalls geschwächt, wir brauchen sie aber dringender denn je, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit zu garantieren.»

Wird neuer Premier schnell ernannt?

Alle Warnrufe sprechen dafür, dass ein neuer Premier samt Kabinett in Paris so schnell wie möglich ernannt wird. Französischen Medienberichten unter Berufung auf den Élysée-Palast wurde Barnier am Morgen (10.00 Uhr) beim Präsidenten erwartet, um seinen Rücktritt einzureichen. Macron könnte ihn zwar möglicherweise bitten, mit seiner Regierung vorübergehend geschäftsführend im Amt zu bleiben. Nach Medienberichten aber will Macron sehr zügig einen neuen Regierungschef ernennen. Am Abend will der Präsident sich in einer Ansprache an die Nation wenden - ob er da möglicherweise schon einen neuen Regierungschef präsentiert?

Die populistischen Kräfte am linken und rechten Rand in der Pariser Nationalversammlung nehmen unterdessen nach dem Regierungssturz Macron ins Visier. Dieser solle zurücktreten, oder zumindest einen früheren Termin für die Präsidentschaftswahl in Betracht ziehen, hieß es. Macron hatte bislang aber stets betont, bis zum Ende seiner regulären Zeit 2027 im Amt zu bleiben.

Regierung / Haushalt / Parlament / Frankreich
05.12.2024 · 06:48 Uhr
[0 Kommentare]
Deutsche Wirtschaft
Wiesbaden/Berlin (dpa) - Verunsicherte Verbraucher, kriselnde Industrie, sinkende Exporte: Die deutsche Wirtschaft ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft und steckt damit so lange in der Rezession wie seit mehr als 20 Jahren nicht. Das Bruttoinlandsprodukt sank 2024 um 0,2 Prozent zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt schätzt. Damit hinkt die deutsche Wirtschaft international […] (00)
vor 4 Minuten
Bedeutung von effizientem Zeitmanagement für Kreditvermittler Effizientes Zeitmanagement ist für Sie als Kreditvermittler von großer Bedeutung, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Durch die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe können Sie Ihre Effizienz steigern und mehr Zeit für wichtige Aufgaben gewinnen. Eine verbesserte Produktivität ermöglicht es Ihnen, mehr Kunden zu […] (00)
vor 37 Minuten
Laptop mit Netzwerkkabel
Berlin (dpa) - Der Wahlsieg von Donald Trump und sein bevorstehender Amtsantritt löst in der deutschen Wirtschaft Sorgen über die Abhängigkeit von den USA aus. In einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom unter Unternehmen aus allen Branchen sagten 81 Prozent, dass sie abhängig vom Import digitaler Technologien und Leistungen aus den USA seien - 40 Prozent «eher abhängig» und 41 Prozent «stark abhängig». Neue […] (00)
vor 1 Stunde
Zeitdilatation in Exodus: Wie die Zeit das Spielerlebnis beeinflusst
Archetype Entertainment hat kürzlich einige spannende Einblicke in ihr kommendes Sci-Fi-Action-RPG Exodus gewährt. In einer Q&A-Sitzung mit Creative Director James Ohlen und Executive Producer Chad Robertson wurden neue Details enthüllt, die Fans der Zukunftsreise definitiv neugierig machen dürften. Besonders interessant ist, wie sich die Beziehungen zwischen den Charakteren und die […] (00)
vor 25 Minuten
So gestaltet das ZDF den Wahl-Tag
Nach dem Rosenheim-Cops-Film „Mörderische Gesellschaft“ beginnt das ZDF mit seiner Wahlberichterstattung. Nach dem heute journal wird Maybrit Illner on air gehen. Zehn Minuten früher als Das Erste wird das ZDF am 23. Februar mit der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 beginnen. Nach der Wiederholung des Die Rosenheim-Cops -Films „Mörderische Gesellschaft“ meldet sich ZDF-Politikchefin Shakuntala Banerjee aus dem ZDF-Wahlstudio im Futurium […] (00)
vor 2 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Nach seinem ungefährdeten Zweitrundensieg im Schnelldurchgang schickte Alexander Zverev eine kleine Entschuldigung ans Melbourner Publikum. Gewöhnlich sorge er in langen Matches für Unterhaltung, sagte der deutsche Tennisstar lächelnd, «aber ich werde älter, deswegen muss ich die Dinge etwas abkürzen.» Der Weltranglistenzweite gewann bei den Australian Open in nur 1: 54 Stunden […] (00)
vor 34 Minuten
Eli Lilly enttäuscht mit Umsatz bei Blockbuster-Medikamenten – Aktie bricht ein
Die Aktien von Eli Lilly fielen um bis zu 7 Prozent, nachdem der weltweit größte Pharmakonzern Umsatzzahlen vorlegte, die die Erwartungen der Analysten deutlich verfehlten. Das Unternehmen aus Indianapolis meldete für das vierte Quartal 2024 Einnahmen von 3,5 Mrd. US-Dollar für sein Diabetesmedikament Mounjaro – deutlich unter den Konsensschätzungen von 4,4 Mrd. US-Dollar. Zepbound, die Anti- […] (00)
vor 42 Minuten
Premierenvorstellung des Films „Leben ist jetzt“ über die „Real Life Guys“
München, 15.01.2025 (lifePR) - Am 16. Januar startet in rund 250 deutschen Kinos der mit „Prädikat Wertvoll“ ausgezeichnete Film „Leben ist jetzt“ über das Leben der YouTuber Johannes und Philipp Mickenbecker, bekannt unter dem Namen „Real Life Guys“. Am vergangenen Sonntag (12. Januar) gab es dazu eine besondere Premierenvorstellung mit den Regisseuren, Produzenten und Schauspielern sowie Johannes Mickenbecker und Janet Müller, die zum engsten […] (00)
vor 1 Stunde
 
AfD-Logo auf Parteitag am 12.01.2025
Berlin - Die Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann (FDP), sieht in einem […] (01)
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Zum Schutz der Opfer der verheerenden Brände in Südkalifornien ist die […] (00)
Großbritannien will KI-Vorreiter werden: Starmers ambitionierter Tech-Plan
Großbritanniens neue Mission: KI als Wachstumsmotor Der britische Premierminister Keir Starmer […] (00)
Olaf Scholz und Franz Münteferting am 11.01.2025
Berlin - Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering hat seine Partei dazu aufgerufen, den Kanzler […] (00)
Switch 2 – Metaphor: ReFantazio könnte auf die Konsole kommen
Laut diesen Leaks wird die Switch 2 eine verbesserte Version des aktuellen Modes sein, mit […] (00)
EY kämpft mit den Nachwirkungen des gescheiterten Spin-offs „Project Everest“
Der gescheiterte Versuch von EY, seine Beratungs- und Prüfungsbereiche im Rahmen des […] (00)
Gerard Butler
(BANG) - Gerard Butler bereut seine Verletzungen, die er sich als Schauspieler zugezogen hat, […] (00)
Oliver Mintzlaff und Jürgen Klopp
Salzburg (dpa) - Oliver Mintzlaff möchte das Netzwerk der Fußballclubs von Red Bull vorerst […] (00)
 
 
Suchbegriff