Champions League

Paris «näher an den Sternen» - auch dank «Gigio III.»

30. April 2025, 11:45 Uhr · Quelle: dpa
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
Foto: Kin Cheung/AP/dpa
Ein Remis daheim würde reichen fürs Finale.
Der Real-Madrid-Bezwinger ist schon einmal geschlagen. Die Ausgangslage ist gut für die Pariser. Auch, weil im Tor einer steht, der die Schmach gegen Deutschland verdaut hat.

London (dpa) - Vom Trainer gab es für Gianluigi Donnarumma dann doch nur ein Pflichterfüllungs-Zeugnis. «Das ist die Arbeit von Torhütern, oder? Sie retten die Mannschaft – dafür arbeiten sie jeden Tag», sagte Luis Enrique nach dem 1:0 von Paris Saint-Germain beim FC Arsenal: «In einem Halbfinale muss jeder Spieler auf hohem Niveau spielen.» 

Doch wussten alle bei PSG, dass dieser wichtige Sieg in London vor allem auch ein Verdienst des 26 Jahre alten italienischen Keepers war. Mitspieler Vitinha gab Donnarumma fürs Foto die Trophäe für den wertvollsten Spieler der Partie. Und Frankreichs Sportblatt «L'Équipe» krönte Donnarumma, der zuvor auch in den Partien gegen den FC Liverpool (Achtelfinale) und Aston Villa (Viertelfinale) in der Champions League geglänzt hatte, sogar zu: «Gigio III., König von England». 

Dabei ist es noch nicht lange her, da lasen sich die Schlagzeilen über ihn noch anders. «Donnarumma, was für eine Blamage», hieß es nach dem Viertelfinal-Rückspiel zwischen Italien und Deutschland. 

Anstatt das Tor von Jamal Musiala zum zwischenzeitigen 2:0 der deutschen Auswahl in der Nations League (3:3) zu verhindern, hatte Donnarumma seinen Kasten verlassen, um sich beim Schiedsrichter zu beschweren. Das Gespött der Fußball-Welt war ihm danach erstmal sicher. 

Mit seinen beiden grandiosen Paraden in London gegen den FC Arsenal hielt Donnarumma aber nun die Sehnsucht in der französischen Hauptstadt nach dem erstmaligen Gewinn des Henkelpotts mehr als am Leben. «Den Sternen näher», schrieb «L'Équipe» auf der Titelseite zu einem Foto des knienden und strahlend nach oben schauenden Torschützen Ousmane Dembélé. In der vierten Minute hatte er bereits getroffen. 

Ein paar Worte vom PSG-Boss auf dem Weg zum Parkplatz

Dass der ehemalige Bundesliga-Profi in der 70. Minute verletzt raus musste und direkt mit dem medizinischen Personal in der Kabine verschwand, löste zunächst Sorgen aus. Eine gewisse Unsicherheit gebe es für das Rückspiel Mittwoch kommender Woche im Parc des Princes von Paris, sagte Luis Enrique. Es sei aber nichts Ernstes. Dembélé beschwichtigte ebenfalls: «Das geht schon. Ich habe etwas gespürt, aber es ist ok.»

Doch nicht nur die Frage, wie fit Dembélé für das Rückspiel sein wird, beschäftigte Nasser Al-Khelaifi. Als der Präsident von PSG das Stadion verlassen habe, habe er nicht den geringsten Anflug von Zuversicht gezeigt, schrieb «Le Parisien». Zu einem offiziellen Statement habe er sich auch nicht hinreißen lassen, nur ein paar Worte auf dem Weg zum Parkplatz: «Wir haben erst Halbzeit. Es gibt keine Euphorie.» 

Arsenal auswärts: Ein 7:1 in Eindhoven

Denn bei den Gunners ist auch auswärts Vorsicht geboten. In Eindhoven demontierten sie im Achtelfinale die PSV mit 7:1. In Madrid schlugen sie Real 2:1. Gewonnen hat der FC Arsenal wie auch PSG die Champions League noch nie. 2006 stand der Londoner Club einmal im Endspiel und verlor 1:2 gegen den FC Barcelona. Spielort damals übrigens: Paris, allerdings das Stade de France. 

Im Prinzenpark will nun aber PSG den vorletzten Schritt zur Krönung machen. Im Endspiel in München wartet am 31. Mai entweder Inter Mailand oder der FC Barcelona. Die Italiener wären sicherlich für Donnarumma ein besonderer Gegner. Zunächst in der Jugend (ab Sommer 2013) und dann bei den Profis (ab Sommer 2015) spielte er für Inters Erz- und Stadtrivalen AC. 

Wird es Barcelona, kommt es für Trainer Luis Enrique zu einem Wiedersehen: Acht Jahre als Profi, drei Jahre als Cheftrainer der ersten Mannschaft stand er bei den Katalanen unter Vertrag. 

Daran scheiterten auch schon Ancelotti und Tuchel

Mit einem süffisanten Grinsen stellte er nach dem wichtigen Hinspielerfolg in London fest: «Wir sind zufrieden, wir können uns aber noch verbessern.» Gelingt ihm der große Coup mit PSG, hätte er das geschafft, woran seit der Übernahme des Clubs durch den katarischen Staatsfond «Qatar Sports Investments (QSI)» 2011 Vorgänger wie Carlo Ancelotti, Laurent Blanc oder auch Thomas Tuchel (immerhin 2020 im Finale) mit Spielern von Zlatan Ibrahimovic bis Neymar, Lionel Messi und Mbappé gescheitert sind.

Fußball / Champions League / Halbfinale / FC Arsenal / Paris Saint-Germain / Europa / England / Frankreich
30.04.2025 · 11:45 Uhr
[1 Kommentar]
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 6 Stunden
Ursula von der Leyen (Archiv)
Luxemburg - Das Gericht der Europäischen Union hat die Entscheidung der Europäischen Kommission, einer Journalistin der "New York Times" den Zugang zu Textnachrichten zwischen der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Pfizer-Chef zu verweigern, für nichtig erklärt. Damit hatte eine Klage der US-Zeitung vor dem Luxemburger Gericht am Mittwoch Erfolg. Die Kommission hatte ursprünglich […] (00)
vor 8 Minuten
Früher ging's in den Nachrichten hauptsächlich um Politik und Wirtschaft. Heute interessiert die Leute viel mehr, wie sie besser leben können. Gesundheit, Freizeit, persönliche Entwicklung - das sind die Themen, die wirklich ziehen. Seiten wie rabona machen das klasse vor - die haben nicht nur ihr Hauptding, sondern bieten auch jede Menge Lifestyletipps. Das zeigt echt, wie sich die Medienlandschaft gewandelt hat. Was meint man mit Lifestyle- […] (00)
vor 3 Stunden
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte die «Bild» berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang. Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Die Hauptsendung […] (00)
vor 26 Minuten
DOOM: The Dark Ages – Bekannte PC-Probleme und Lösungen vor Launch enthüllt
Das neueste Kapitel der legendären Höllensaga steht vor der Tür, doch bevor die Dämonenschlacht am 15. Mai so richtig losbrechen kann, hat Entwickler id Software eine wahre Pandorabüchse technischer Fallstricke geöffnet. In einem ungewöhnlich offenen Beitrag enthüllte das Studio eine ganze Litanei bekannter Probleme, die PC-Spieler beim Launch von DOOM: The Dark Ages heimsuchen könnten. Die […] (00)
vor 47 Minuten
Constantin Schreiber hört bei der Tagesschau auf
Der Sprecher verlässt die Nachrichtensendung auf eigenen Wunsch, um sich künftig anderen Aufgaben zu widmen. Die Tagesschau verliert ein langjähriges Gesicht: Constantin Schreiber, seit 2017 für ARD-aktuell tätig, verlässt die Nachrichtensendung auf eigenen Wunsch, wie die ARD bestätigte. Schreiber, der seit 2021 auch zum Sprecherteam der Hauptausgabe der Tagesschau gehörte, wird seine letzte Sendung am 25. Mai um 20: 00 Uhr präsentieren. Über […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
[PRESS RELEASE – Belize, Belize, 14. Mai 2025] BC.GAME, eine globale Web3-iGaming-Plattform, hat eine aktualisierte Markenidentität mit einem neuen Logo und dem Slogan “Stay Untamed” eingeführt. Diese Aktualisierung spiegelt die fortwährende Entwicklung der Plattform wider und verbindet traditionelle Spieleunterhaltung mit durch Blockchain und Kryptowährung ermöglichten Innovationen. Eine […] (00)
vor 44 Minuten
KI verantwortungsvoll nutzen: Mit gezielten Schulungen fit für den EU AI Act
Stuttgart, 14.05.2025 (PresseBox) - Gemäß § 4 des EU AI Acts müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Teams die Definitionen und Grundsätze für sichere und ethische KI-Entwicklung verstehen. Schulungen sind essenziell, um Rechtskonformität, Sicherheit und Innovation zu gewährleisten. Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen optimal auf die Zukunft mit Hashtag#KI vor! Hierzu bieten wir, Fichtner […] (00)
vor 1 Stunde
 
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls […] (05)
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von […] (02)
Sonnenuntergang in New York
New York/San Francisco (dpa) - «Willkommen bei Frank-in-Cisco» - mit dieser treffenden […] (03)
Nuki Smart Lock – Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahren smarter Entwicklung
Von der magischen schwarzen Box zum kleinsten Smart Lock der Unternehmensgeschichte: Nuki […] (00)
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Square Enix und Tokyo Broadcasting System Television (TBS) haben eine strategische […] (00)
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom in das […] (01)
Zahlt die größte Volkswirtschaft bald nicht mehr?
Ein warnender Brief – zur Unzeit Wenn der US-Finanzminister persönlich Alarm schlägt, hören […] (00)
 
 
Suchbegriff