USA-Tourismus

In Zeiten von Trump: Bleiben USA Traumziel für Deutsche?

14. Mai 2025, 05:13 Uhr · Quelle: dpa
Sonnenuntergang in New York
Foto: Julia Nikhinson/AP/dpa
Sonnenuntergang hinter der Freiheitsstatue. (Archivbild)
New York, Westküste, Nationalparks: Millionen Touristen kamen jedes Jahr in die USA. Doch seit US-Präsident Trump im Amt ist, gehen die Besucherzahlen zurück - das spüren auch deutsche Reiseführer.

New York/San Francisco (dpa) - «Willkommen bei Frank-in-Cisco» - mit dieser treffenden Wortschöpfung stellt sich Frank Marx als deutscher Reiseführer in San Francisco vor. «Ich bin ein Freund, der dir seine Stadt als Insider zeigt», verspricht er auf seiner Webseite. 2017 zog der gebürtige Trierer in die Westküstenmetropole, seit 2019 zeigt er deutschen Touristen seine geliebte Stadt, «über Stock und Stein und Treppen in verborgene Ecken», erzählt Marx. 

Doch mit dem zweiten Amtsantritt von Donald Trump hat sich für den 47-Jährigen das Geschäft deutlich verschlechtert. Von der Touristenbehörde in San Francisco wisse er, dass die Besucherzahlen aus Europa um 30 Prozent gesunken seien. Von Klienten höre er, dass ihnen die Berichte über Festnahmen oder Abweisungen bei der Einreise in die USA Angst machen würden. Andere erzählten, sie müssten sich bei Freunden rechtfertigen, wenn sie in Trumps Amerika reisen würden. 

Weniger Touri-Touren 

«Ich habe 50 bis 60 Prozent weniger an Anfragen», sagt Marx. Statt fünf Touren pro Woche seien es jetzt nur noch zwei oder drei Buchungen von Privatleuten. Der «rettende Zweig» seien derzeit Geschäftsreisende, die beruflich nach Kalifornien müssen. 

An der Ostküste sieht es ähnlich aus. «Ich merke es an den Buchungen relativ deutlich und bekomme auch regelmäßig Nachrichten von besorgten Leuten zur Einreise», sagt der Reiseleiter Sanel Huskanovic, Gründer von «Mein Trip nach New York». Gerade erst hatte er seine kleine Tourismus-Firma wieder aus dem Tief der Pandemie hinausgezogen, als deutsche Touristen monatelang nicht in die USA einreisen durften. Nun steht schon wieder die nächste Hürde an, weil viele einfach nicht mehr einreisen wollen. 

Weniger Besucher aus Deutschland 

Auch die Statistiken sind deutlich: Im März sank die Zahl ausländischer Touristen aus Übersee in den USA um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die «Washington Post» berichtete. Sie berief sich dabei auf Daten der zum US-Handelsministerium gehörenden International Trade Administration. Aus Deutschland kamen sogar 28 Prozent weniger Besucher. Auch im Februar waren die Zahlen schon gesunken - der erste nennenswerte Rückgang seit der Corona-Pandemie. Sollte es dabei bleiben, würde dies laut Experten Milliardenverluste für die US-Tourismusindustrie bedeuten. 

Der Blick in die Zukunft macht wenig Hoffnung: Die Buchungen für das dritte Quartal zumindest für die günstigsten Economy-Tickets in die USA schwächeln, wie die Lufthansa gerade mitteilte. Viele Menschen hinterfragten ihre geplanten USA-Urlaube, sagte Vorstandschef Carsten Spohr. 

Viele Gründe, nicht in die USA zu reisen

«Seit Trumps Wiederwahl sind die Buchungen auf unserer Plattform für Reisen in die Vereinigten Staaten von Amerika weltweit um 11 Prozent zurückgegangen», sagt auch Laurent de Chorivit von der Reisebuchungsplattform Evaneos. Auf dem deutschen Markt hätten sie sich sogar halbiert. «Zurückzuführen ist dieser globale Rückgang neben der Wahl auch auf die allgemeine Teuerung in den USA, die Ablehnung des politischen Modells, zunehmende Instabilität durch bereits eingeführte und weitere angekündigte Zölle, sowie auf wachsende Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Bewegungsfreiheit.»

Die Schauspielerin und TV-Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes äußerte sich vor kurzem ähnlich: «Die aktuelle Entwicklung bereitet mir Sorge», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. «Es ist eher so, dass meine Lust nachlässt, nach Amerika zu reisen.»

Sorge vor Problemen an der Grenze

Für Verunsicherung sorgten vor einiger Zeit unter anderem eine Reihe von Festnahmen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten. Unter den betroffenen waren auch deutsche Staatsbürger. Dabei wurde Personen trotz vollständiger Papiere die Einreise verwehrt. Manche wurden gar über Tage oder Wochen in Abschiebe-Anstalten festgehalten. Es handelt sich dabei allerdings nach wie vor um Einzelfälle. 

Gelassenheit und Hoffnung

Die Tourismus-Branche in den USA hofft auf einen raschen Umschwung. Der New Yorker Reiseführer Huskanovic probiert es mit Gelassenheit: «Das wird auch irgendwann vorbeigehen.» 

Auch sein Kollege Marx in San Francisco bleibt optimistisch, dass deutsche Touristen bald wiederkommen werden - und dass er seine Liebe für die Stadt weiter teilen kann. Auf seinen Social-Media-Kanälen gibt er Tipps und spricht die Sorgen von vielen an. Er sei «komplett gegen die Politik der Trump-Regierung», schrieb er vor kurzem auf Facebook. «San Francisco bleibt ein Leuchtturm der Hoffnung und des Widerstands, insbesondere für Communities die unseren Schutz brauchen. Unsere Stadt und unser Bundesstaat setzen sich weiterhin aktiv für Gerechtigkeit, Vielfalt und Gleichheit ein.»

Tourismus / Gesellschaft / Reise / Politik / USA
14.05.2025 · 05:13 Uhr
[3 Kommentare]
Nahostkonflikt - Iran
Teheran (dpa) - Israels Streitkräfte haben nach eigenen Angaben erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran aus der Luft angegriffen. Zuvor hatte das israelische Militär die Bewohner des 18. Bezirks im Südwesten der Millionenmetropole aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Die Luftwaffe werde militärische Einrichtung in dem Gebiet angreifen, hieß es in dem Aufruf. Kurz zuvor hatte der Iran seinen Erzfeind Israel mit zwei Raketensalven […] (00)
vor 9 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 10 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 4 Stunden
Bungie hat den Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) vom 23.09.25 auf einen unbestimmten Termin verschoben. Die Mehrzeit soll für die Qualitätsverbesserung des Spiels genutzt werden. Marathon ist ein teambasierter Extraction-Shooter von Bungie, angesiedelt auf dem verlassenen Planeten Tau Ceti IV. Spieler übernehmen die Rolle kybernetisch augmentierter Söldner, sogenannter Runner, und treten […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 2 Stunden
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (03)
vor 5 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Nach Monaten der Seitwärtsbewegung scheint XRP kurz vor einem bedeutenden Ausbruch zu stehen. Analysten zufolge erlebte die beliebte Altcoin im letzten Jahr einen dramatischen Anstieg von 700 %. Derzeit positioniert sich der Preis dafür, eine siebenmonatige Konsolidierungsphase zu verlassen, was den Weg für den nächsten bullischen Vorstoß ebnen könnte. XRP bereit für großen bullischen […] (00)
vor 1 Stunde
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 8 Stunden
 
Mutter- und Säuglingsheim in Tuam
Tuam (dpa) - Der kleine, etwas heruntergekommene Spielplatz könnte auch in jeder anderen Stadt […] (01)
Milliardenpoker beim Netzausbau – Tennet will zurück an die Oberfläche
Zurück zur Freileitung Der Netzausbau wird für Deutschland immer teurer. Milliarden fließen in […] (00)
Mehrere Transporter in Berlin ausgebrannt
Berlin (dpa) - Bei einem mutmaßlichen Brandanschlag in den Berliner Stadtteilen Britz und […] (01)
Skigebiet Sudelfeld
München (dpa) - Ein ungewöhnlich trockener Winter hat an vielen Bergen in den Alpen für Minus-Rekorde bei […] (00)
Xbox One Controller Neben Drei Xbox One Fällen
Die nächste Xbox-Konsolengeneration von Microsoft wird voraussichtlich eine umfassende […] (00)
Lando Norris und Oscar Piastri
Montreal (dpa) - Selbst nach dem folgenschweren Crash der WM-Favoriten konnte Formel-1- […] (05)
AirPods Pro 3 erst im Jahr 2026 erwartet
Nach Einschätzung des Analysten Jeff Pu könnten die AirPods Pro 3 erst im Jahr 2026 auf den […] (00)
Lager Online
Die United States Securities and Exchange Commission hat die Entscheidung über den XRP ETF- […] (00)
 
 
Suchbegriff