Anfeindungen in Pandemie

Drohungen in Corona-Zeiten: Prozess um Tod einer Ärztin

26. März 2025, 13:57 Uhr · Quelle: dpa
Prozess um Drohungen gegen verstorbene österreichische Ärztin
Foto: Fotokerschi.At/Werner Kerschbaum/APA/dpa
Der Angeklagte sieht sich als unschuldig.
Eine österreichische Ärztin engagiert sich im Kampf gegen Corona und wird angefeindet. Ein möglicher Schreiber von Drohnachrichten steht nach ihrem Tod vor Gericht. Doch es gibt noch einen Verfasser.

Wels (dpa) - Im Prozess um den Tod einer österreichischen Ärztin und Corona-Impfbefürworterin steht der Angeklagte aus seiner Sicht zu Unrecht vor Gericht. Das Landesgericht Wels muss klären, ob bedrohliche Nachrichten des 61-Jährigen aus Oberbayern die Medizinerin mit in den Tod getrieben haben. 

Die Staatsanwaltschaft hat den Mann wegen gefährlicher Drohung angeklagt. Sie geht davon aus, dass er mitverantwortlich dafür war, dass die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Juli 2022 im Alter von 36 Jahren Suizid verübte. Das ergebe sich aus einem psychiatrischen Gutachten und aus Aufzeichnungen der Verstorbenen, hieß es.

«Wir beobachten Sie»

«Wir beobachten Sie», zitierte der Staatsanwalt aus einer der Nachrichten an die Österreicherin. Der Angeklagte kündigte demnach an, Kellermayr vor ein künftiges «Volkstribunal» zu stellen und sie hinter Gitter zu bringen. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft. Mit einem Urteil wird am 9. April gerechnet. 

Der 61-Jährige sieht sich selbst als Opfer. Vor Gericht wies er mit einem «Nein» jede Schuld von sich. Sonst äußerte er sich nicht selbst. Eine seiner Anwältinnen verlas jedoch seine Stellungnahme. Darin bestätigt der mehrfach vorbestrafte Mann, dass er die zitierten Nachrichten verfasst habe, weil er sich gegen eine Corona-Impfpflicht eingesetzt habe.

Todesdrohungen von unbekanntem Absender

Er wies jedoch darauf hin, dass Kellermayr auch Todesdrohungen mit extremen Gewaltfantasien erhalten hatte, die von einer bislang nicht identifizierten Person stammen. Diese «widerlichen» E-Mails habe nicht er geschrieben. «Ich bin nicht derjenige, den man gesucht hat, aber derjenige, den man gefunden hat», las die Anwältin vor. Auch aus Sicht der Staatsanwaltschaft stammen diese extremen Drohnachrichten nicht von dem Angeklagten.

Er sei ein «Sündenbock», sagte die Anwältin im Namen des 61-Jährigen. «Zugleich berührt mich das Schicksal von Frau Doktor Kellermayr», hieß es in seiner Stellungnahme.

Ärztin investierte in teure Sicherheitsmaßnahmen

Kellermayr hatte in ihrer Arbeit als Ärztin und in Medienauftritten für die Sinnhaftigkeit der Corona-Impfung geworben. Sie hatte daraufhin Anfeindungen und Drohungen erhalten. Deswegen investierte Kellermayr in ihrer Praxis in teure Sicherheitsmaßnahmen und engagierte einen Security-Mitarbeiter. Im Juni 2022 schloss sie die Praxis aus finanziellen Gründen. Einen Monat später verübte sie Suizid.

Das Anwaltsteam des Bayern stellte seine Email- und Twitter-Nachrichten an Kellermayr als Teil der hitzigen Debatten um Corona-Einschränkungen und Impfungen während der Pandemie dar. Die Ärztin habe sich auf sozialen Medien wiederholt abfällig über Maßnahmengegner und Impfskeptiker geäußert. Sie habe die Nachrichten des 61-Jährigen nicht nur erhalten, sondern ihm auch selbstbewusst und spöttisch geantwortet.

Die Verteidigung brachte auch Details zu langjährigen psychischen Probleme der Ärztin vor. Damit stellten sie infrage, ob die Nachrichten ihres Klienten wirklich mit zu ihrem Tod geführt hatten.

Vater Kellermayrs: Tochter wurde getötet

Der Vater Kellermayrs brachte als Zeuge vor Gericht unerwartet eine neue Theorie zum Tod seiner Tochter vor: «Ich bin nicht der Meinung, dass es ein Selbstmord war», sagte er. Wegen der technischen Umstände des Todes gehe er von einer Tötung aus. Mit seinen Argumenten überzeugte er aber vorerst weder die Richterin noch die Staatsanwälte, die keine Nachfragen zu diesem Szenario stellten.

Kriminalität / Prozess (Gericht) / Gesundheit / Krankheit / Corona / Covid-19 / Österreich / Deutschland / Bayern
26.03.2025 · 13:57 Uhr
[0 Kommentare]
Digitales bekommt ein eigenes Ministerium
Berlin (dpa) - Der Digitalverband Bitkom hat Union und SPD eindringlich dazu aufgefordert, das geplante neue Bundesdigitalministerium zu einem Ministerium mit weitreichenden Kompetenzen zu machen. «Die Erfahrung der letzten Legislaturperioden zeigen, dass wir ein Digitalministerium brauchen, das seinem Namen auch gerecht wird. Digitalisierung darf nicht nur auf dem Klingelschild stehen», sagte […] (00)
vor 23 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 15 Stunden
 Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung ziehen sich weiter hin. Eine für Donnerstag und Freitag geplante Gerichtsanhörung, in der das Strafmaß neu verhandelt werden sollte, wurde kurzfristig auf den 9. Mai verschoben. Richter Michael Jesic ordnete den Aufschub nach einem Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den […] (00)
vor 4 Stunden
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 10 Stunden
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der zweiten Staffel der Paramount+-Originalserie 1923 erreichte in den ersten sieben Tagen weltweit 14 Millionen Zuschauer. Die letzte Episode ist die meistgesehene Folge der Serie - eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Finale der letzten Staffel mit 10 Millionen Zuschauern, wobei die durchschnittliche Zuschauerzahl der gesamten Staffel […] (00)
vor 7 Stunden
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Dino Toppmöller nahm noch einen kräftigen Schluck aus der Wasserflasche, dann verließ er um kurz nach Mitternacht den voll besetzten Pressesaal. Für den 44 Jahre alten Trainer von Eintracht Frankfurt soll das Europa-League-Aus gegen Tottenham Hotspur im Viertelfinale auch mit einem großen Lerneffekt verbunden sein. «Niederlagen sind Teil des Erfolgs, so müssen wir das sehen. […] (02)
vor 1 Stunde
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Bitcoin scheint in eine Konsolidierungsphase einzutreten, nachdem es in dieser Woche vorübergehend aufwärts ging. Nachdem die Kryptowährung fast 86.000 $ erreicht hatte, hat sie leicht nachgegeben und liegt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 84.650 $. Trotz des Rückgangs beobachten Analysten weiterhin On-Chain-Daten, um einzuschätzen, ob erneuter Kaufdruck eine nachhaltigere Erholung unterstützen könnte. […] (00)
vor 33 Minuten
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 13 Stunden
 
Ukraine und USA schließen Absichtserklärung
Kiew/Washington (dpa) - Trotz erheblicher Spannungen zwischen der Ukraine und den USA haben die […] (00)
Osterfeuer in Brandenburg
Berlin (dpa) - Die in weiten Teilen Deutschlands gängigen Osterfeuer verursachen nach Angaben […] (00)
Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
Neapel (dpa) - Tragisches Ende eines Ausflugs kurz vor den Ostertagen: Beim Absturz einer Seilbahn in der […] (03)
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
Allensbach - Obwohl davon Millionen Deutsche von den Tarifabschlüssen der vergangenen Monaten […] (00)
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine […] (02)
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für […] (00)
Urteil: Google hat ein illegales Monopol
Ein Bundesrichter hat das Unternehmen nun verurteilt. Demnächst soll ein Termin für eine Verhandlung […] (00)
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Das Pre-Loading des Rennspiels Forza Horizon 5 (Xbox Series, Xbox One, PC) von Playground […] (00)
 
 
Suchbegriff