Eulerpool News

Deutschland: Forellen erstmals als gefährdeter Fisch eingestuft

03. Januar 2024, 17:27 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Die Forelle gilt in Deutschland erstmals als gefährdeter Fisch. Das geht aus der neuen Roten Liste für Süßwasserfische und Neunaugen hervor, die gestern vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin veröffentlicht wurde. Insgesamt wurden 21 Arten in einer höheren Gefährdungskategorie eingestuft, was bedeutet, dass nun mehr als die Hälfte der einheimischen Arten als "gefährdet" oder bereits als "ausgestorben" gelten.

Die Forelle (Salmo trutta) wurde von "nicht gefährdet" auf "gefährdet" hochgestuft. Der Bestand wird laut IGB nun in fünf Bundesländern als rückläufig eingeschätzt, darunter Bayern und Baden-Württemberg, wo es einst große Bestände gab. Deutschland liegt mit rund 10 Prozent ausgestorbenen Arten an Süßwasserfischen und Neunaugen deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 2,5 Prozent. Zu den Ursachen gehören der Verlust von Lebensräumen durch Gewässerverbauung und -verschmutzung sowie der Klimawandel.

IGB-Forschungsgruppenleiter Christian Wolter, einer der Hauptautoren der Roten Liste, erklärt: "Wir sehen eine sehr deutliche Verschlechterung der Gefährdungssituation der einheimischen Süßwasserfische und Neunaugen in den letzten vierzehn Jahren." Ein Grund dafür sei der Verlust von sogenannten Altarmen und flach überfluteten Auen, in denen sich die Fischbrut ungestört entwickeln könne. Auch Wehre und Dämme, die Fischwanderwege unterbrechen, seien eine Ursache für den Rückgang vieler Arten. Der Klimawandel mit höheren Wassertemperaturen und weniger Sauerstoff im Gewässer verschärfe die Situation zusätzlich.

Die Rote Liste weist nun 38 Arten als "gefährdet" aus, 2009 waren es noch 22 Arten. Derzeit gelten 52 Prozent der etablierten einheimischen Arten als "gefährdet" oder bereits "ausgestorben oder verschollen". Nur 36 Prozent der Arten gelten als "ungefährdet", während der Rest entweder extrem selten ist, auf der Vorwarnliste steht oder aufgrund mangelnder Daten nicht eingestuft werden kann.

Besonders gefährdet sind auch die Störe, von denen sieben der acht in Europa vorkommenden Arten "vom Aussterben bedroht" sind. Die achte Art gilt inzwischen als "stark gefährdet". Der Atlantische Lachs (Salmo salar) ist trotz Wiederansiedlungsprogrammen weiterhin vom Aussterben bedroht. "Die Durchgängigkeit der Flüsse für Wanderfische wie den Atlantischen Lachs muss weiter verbessert werden, allein schon um die Gefährdung dieser kälteliebenden Art durch den Klimawandel abzumildern", so Wolter. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 03.01.2024 · 17:27 Uhr
[0 Kommentare]
Andreas Audretsch (Archiv)
Berlin - Andreas Audretsch, zuletzt Grünen-Fraktionsvize und Wahlkampfmanager, wirft Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nach ihrer Kritik an den deutschen Kirchen einen "instrumentellen Zugang" zu den Konfessionen vor. Audretsch unterstellte Klöckner bei RTL und ntv, sie wünsche sich, dass sich die Kirchen konservativ äußern sollten, etwa in Fragen der Abtreibung. Klöckner hatte zuvor in […] (00)
vor 9 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 16 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 12 Stunden
Kommt jetzt wirklich das The Elder Scrolls 4: Oblivion Remaster? Bethesda macht ernst!
Okay, Gamer: Setzt euch gerade hin und atmet einmal tief durch. Bethesda hat den Hype-Train mit Vollgas losgeschickt und für heute um 17: 00 einen Livestream angekündigt. Der Name des Streams? „All will be revealed“. Und das Thumbnail: Ein fettes römisches „IV“. Machen wir uns nichts vor – mehr „Oblivion Remaster“-Vibes gehen einfach nicht! Nach gefühlt 1.000 Gerüchten, Leaks und ominösen Tweets […] (00)
vor 22 Minuten
Disney Channel holt sich «Morphel»
Die amerikanische Animationsserie dauert nur sechs Minuten. Am Montag, den 2. Juni 2025, feiert Morphel und die magischen Tiere auf dem Disney Channel Premiere. Die neuen Folgen von «Morpheus und die magischen Tiere» werden werktags um 12.25 Uhr ausgestrahlt. Hinter der Produktion stehen Moonbug Entertainment und Disney Branded Television. Die Serie dreht sich um Mila, ihren Stiefbruder Jordie und ihr magisches Haustier Morphel, das seine […] (00)
vor 1 Stunde
Verleihung der Laureus World Sports Awards
Berlin (dpa) - Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der Laureus World Sports Awards. Bei der Preisverleihung in Madrid wurden der US-amerikanische Turn-Superstar und der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Madrilenen wurden von der Laureus World Sports Academy als Mannschaft des Jahres geehrt, […] (02)
vor 11 Stunden
Börse für Anfänger: Finger weg vom Stockpicking
Viele fangen mit Apple an – und landen bei minus 30 Prozent Der erste Schritt an die Börse ist für viele Junganleger ein Sprung ins kalte Wasser. Die Hoffnung: schnelle Gewinne, gerne mit bekannten Namen. Die Realität: nervöse Kurse, Informationsdefizite – und ein Depot, das schneller rot leuchtet, als einem lieb ist. Besonders beliebt bei Börsenneulingen: Stockpicking, also die gezielte Auswahl […] (00)
vor 22 Minuten
Koalitionsvertrag gibt Anlass zu Hoffnung
München, 22.04.2025 (lifePR) - Mit dem vorgelegten Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD auch im Bereich des Gesundheitswesens konkrete Reformvorhaben angekündigt. Das Papier stößt beim Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) auf ein positives Echo. Aus Sicht des Verbandes stechen insbesondere drei Themenfelder positiv hervor – allen voran die angekündigte Überarbeitung des […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wenn das Haus zum Akku wird: Student entwickelt Beton, der Strom speichert
Autark werden, eigenen Strom erzeugen und ihn in einem hauseigenen Akku speichern: Viele […] (06)
Papst Franziskus gestorben - Petersplatz
Rom (dpa) - Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus ist nun in der Kapelle seiner […] (00)
Tilman Kuban (Archiv)
Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Energieexperte Tilman Kuban schlägt vor, […] (05)
Pete Hegseth
Washington (dpa) - US-Verteidigungsminister Pete Hegseth gerät nach neuen Enthüllungen in […] (03)
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und […] (00)
Marathon: Bungie hebt NDA auf – Alpha-Test startet am 23. April
Wie Bungie nun offiziell bekannt gegeben hat, starten am 23. April 2025 die Alpha-Tests (bis […] (00)
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Die Eisbären Berlin haben im Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen die […] (02)
Wie ausgerechnet die Sonne das Netz an den Rand bringt
Wenn die Sonne zum Risiko wird Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt. Für viele Menschen sind das […] (01)
 
 
Suchbegriff