Investmentweek

Der stille Exodus: Ukrainische Arbeitskräfte zwischen Front und Flucht

17. Februar 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Der stille Exodus: Ukrainische Arbeitskräfte zwischen Front und Flucht
Foto: InvestmentWeek
Viele Arbeitsplätze bleiben leer, da Mitarbeiter entweder eingezogen wurden oder vor dem Konflikt geflohen sind, ein direktes Resultat der eskalierenden Mobilisierungsbemühungen der ukrainischen Armee.
Während der andauernden Konflikte in der Ukraine verschärft sich der Mangel an Arbeitskräften massiv, da viele zum Militärdienst eingezogen werden oder das Land verlassen.

Doppeltes Dilemma für ukrainische Unternehmen

In der Ukraine, einem Land, das durch den anhaltenden Krieg mit Russland bereits stark gezeichnet ist, kämpfen Unternehmen nun mit einem neuen Problem: einem dramatischen Mangel an Arbeitskräften.

Die fortgesetzte Mobilisierung junger Männer an die Front und die anhaltende Flucht vieler Bürger ins Ausland haben in vielen Sektoren zu einem akuten Personalengpass geführt.

Kriegswirtschaft und ihre Opfer

Die Stadt Cherson, einst ein blühendes Zentrum, symbolisiert das aktuelle Leid vieler ukrainischer Unternehmen. Hier, wo die Dnipro-Flusslinien einst Handel und Wohlstand versprachen, ist jetzt das Zentrum eines erbitterten Konflikts.

Unternehmen wie die Brauerei „Drofa“ müssen trotz täglicher Bombardierungen weiterproduzieren, allerdings unter erschwerten Bedingungen.

Der Geschäftsführer Wolodymyr Schemenkow berichtet, wie eine russische Granate kürzlich Teile ihrer Produktionsanlage zerstörte und das Unternehmen nun am Rande der Profitabilität operiert.

Mobilisierungsdruck verschärft die Lage

Die ukrainische Armee hat ihre Bemühungen verstärkt, die Reihen ihrer kämpfenden Truppen aufzufüllen, was zu einem erhöhten Druck auf die männliche Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter führt.

Resilienz des ukrainischen Unternehmertums: Trotz heftiger Bombardierungen und der drohenden Gefahr durch die Nähe zur Front, halten lokale Betriebe in Cherson weiterhin den Betrieb aufrecht, ein Zeichen unerschütterlicher Entschlossenheit und Anpassungsfähigkeit in Zeiten des Krieges.

Überall im Land werden Männer direkt von der Straße oder sogar von ihren Arbeitsplätzen für den Militärdienst rekrutiert. Dieses aggressive Vorgehen hat weitreichende Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und führt dazu, dass viele Männer sich davor scheuen, offiziell angestellt zu sein, um einer möglichen Einberufung zu entgehen.

Innovative Ansätze in der Krise

Trotz der widrigen Umstände versuchen einige ukrainische Unternehmen, sich anzupassen und neue Wege zu finden, um ihre Tätigkeiten fortzusetzen. Innovationsgeist zeigt sich beispielsweise in der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, die speziell auf die Bedingungen eines Landes im Kriegszustand zugeschnitten sind.

Dazu gehören zum Beispiel umgerüstete Werkstätten, die nun militärisches Equipment reparieren, oder die Produktion von speziellen Ladeboxen für die Front.

Wirtschaftliche Selbsthilfe und internationale Unterstützung

Obwohl die ukrainische Wirtschaft stark unter dem Krieg leidet, gibt es auch Zeichen der Hoffnung. Internationale Partnerschaften und Investitionen, besonders aus Deutschland, bieten Unterstützung und fördern den Aufbau kritischer Infrastruktur.

Großunternehmen wie Rheinmetall haben bereits Investitionen angekündigt, die nicht nur zur Sicherheit beitragen, sondern auch wirtschaftliche Impulse setzen.

Durch all diese Herausforderungen und Chancen zeigt sich, dass die ukrainische Wirtschaft, auch in Zeiten des Krieges, durch Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft bestrebt ist, den Kopf über Wasser zu halten. Doch der andauernde Verlust an Humankapital bleibt eine der größten Hürden auf dem Weg zur wirtschaftlichen Erholung und Stabilität.

Politik
[InvestmentWeek] · 17.02.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Nach der Krisenstimmung zu Jahresbeginn hat sich das Geschäftsklima für Selbständige und Kleinstunternehmen im Februar moderat verbessert. Der vom Münchner Ifo-Institut gemessene Geschäftsklimaindex stieg auf -21,1 Punkte, nach -24,9 im Januar. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Lage nahm ab. Zudem blicken die Selbständigen weniger pessimistisch auf die kommenden Monate. "Die […] (01)
vor 32 Minuten
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Bestimmungen für 2025 zusammen, gibt praktische Tipps für den sicheren Transport und zeigt, welche Länder Einschränkungen oder Verbote haben. So lassen sich unangenehme Überraschungen auf Reisen vermeiden. E-Zigaretten in anderen Ländern: Was ist erlaubt? Die Regelungen zu E-Zigaretten unterscheiden sich weltweit erheblich. In einigen Ländern ist das Dampfen […] (02)
vor 1 Stunde
AVM FRITZ!Box 4690 – Latenzfreies Gaming und performantes Home Office
Mit der FRITZ! Box 4690 präsentiert AVM einen leistungsstarken WLAN-Router. Die FRITZ! Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router anschließen und ermöglicht Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s. Das Topmodell der 4er-FRITZ! Box-Reihe unterstützt Wi-Fi 7 sowie Wi-Fi 6 und erreicht als Dualband-Gerät drahtlos bis zu 6,9 GBit/s. Ein 10-Gigabit-WAN-Port sowie ein […] (00)
vor 1 Stunde
So revolutioniert KI unseren Alltag und die Unterhaltung
Die neuesten Modelle unserer Smartphones oder Autos verfügen mittlerweile über eine integrierte Künstliche Intelligenz. KI ist zu unserem stetigen Begleiter geworden. Ohne dass wir diese Revolution wirklich bemerkt haben, hat sich die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, von Grund auf verändert. KI (Künstliche Intelligenz) ist schon seit einiger Zeit in unserem alltäglichen Leben angekommen […] (00)
vor 1 Stunde
Upfronts: NBCU verlegt Telemundo-Veranstaltung
Amazon drängt sich mit seiner Upfront-Veranstaltung auf den Montag. Der Streamingdienst Prime Video hat seine Programmpräsentation in der Upfront-Woche auf den Montagabend gelegt. Dort hatte eigentlich der spanischsprachige Sender Telemundo seinen Platz, weshalb sich NBCUniversal nach einem neuen Abend umsehen wird. Seit Jahren veranstaltet der Sender seine Werbeveranstaltung am ersten Abend. NBCUniversal und Fox sind seit Jahren am Montagabend […] (00)
vor 1 Stunde
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (01)
vor 14 Stunden
BayWa erhält neue Kredite
BayWa steht unter Druck. Der Münchner Mischkonzern, einst ein Vorzeigemodell für den Erfolg der Genossenschaftsbewegung, kämpft mit den Folgen einer überambitionierten Expansion. Besonders hart getroffen: die Ökostrom-Tochter BayWa r.e., die mit mehr als vier Milliarden Euro Schulden in den roten Zahlen steckt. Nun zeigen sich die Gläubigerbanken großzügig und gewähren neue Kredite in Höhe von 435 […] (00)
vor 18 Minuten
Industriestandort Deutschland - Krisenzeiten für eine erfolgreiche Restrukturierung nutzen
Saarbrücken, 18.03.2025 (PresseBox) - Kiekert als international führender Automobilzulieferer steht aktuell wie die gesamte Zulieferindustrie vor immensen Herausforderungen. Hier bei den aktuell stark volatilen Märkten und bei den großen Automobilherstellern erfolgreich zu sein, erfordert eine extrem hohe Innovationskraft und permanentes Optimieren und Weiterentwickeln der bestehenden Strukturen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Baustelle (Archiv)
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) die neue Bundesregierung dazu […] (02)
Donald Trump und Wladimir Putin
Washington/Kiew (dpa) - US-Präsident Donald Trump verweist vor seinem heutigen Telefonat mit […] (02)
Britta Haßelmann am 14.03.2025
Berlin - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann rechnet mit geschlossener […] (00)
Gazastreifen (Archiv)
Gaza - Die seit Januar geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen ist […] (00)
Wie Japan Tarifverhandlungen ohne Arbeitskämpfe meistert
Während in Deutschland Kitas, Flughäfen und der Nahverkehr im Zuge der jüngsten […] (00)
Willkommen bei den Reimanns ist zurück
Konny Reimann geht mit Frau Manu in die vierte Staffel von Willkommen bei den Reimanns. Geht der Negativ- […] (01)
Adidas und DFB Jubiläumskollektion
Dortmund (dpa) - Ganz nostalgisch, klassisch weiß, mit schwarzem Rundkragen und Ärmelbündchen: […] (04)
Atari gibt bekannt, dass das Shoot'em Up I, Robot (PS5, PSVR2, Xbox Series, PS4, Xbox One, […] (01)
 
 
Suchbegriff