Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind

29. April 2025, 17:46 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
via dts Nachrichtenagentur
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Der Dax verzeichnete am Dienstag ein Plus von 0,7 Prozent, angeführt von der Deutschen Bank und Rheinmetall, die beide starke Quartalszahlen präsentierten. Im Gegensatz dazu fiel Porsche aufgrund eines Gewinneinbruchs, während die Unsicherheit in der Handelspolitik die Marktprognosen belasten bleibt.

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.

Über deutliche Zuwächse durften sich die Anleger bei den Aktien von Rheinmetall und der Deutschen Bank freuen. Beide Unternehmen konnten für das erste Quartal einen Gewinnsprung verkünden. Schlechter lief es dagegen für Porsche. Die Papiere des Autobauers fanden sich nach einem Gewinneinbruch zum Jahresauftakt aufgrund des schwachen China-Geschäfts am unteren Ende der Kursliste wieder.

"Der Dax kämpft in den verbleibenden Stunden bis zum Monatsschluss um den Bestand des Aufwärtstrends im großen Bild", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. "Bis dahin kommen noch wichtige Daten zur chinesischen Fertigung, sowie Inflations- und BIP-Daten aus den USA." Das könne nochmal größere Bewegungen auslösen. Dann gelte es, die dafür notwendigen 22.200 Punkte zu halten. "Die Leerverkäufer dürften bis morgen Abend auch nochmal versuchen, einen Fuß in die Tür zu bekommen."

"Eigentlich hätte die Berichtssaison eine willkommene Ablenkung von den täglichen handelspolitischen Nachrichten bringen können." Das funktioniere aber nur begrenzt. In jeder Bilanzpressekonferenz seien die Worte "Zölle" und "Wachstumsabschwächung" in kurzer Abfolge zu hören. Es gebe immer mehr Unternehmen gerade in den USA, die keinen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr wagten.

Zwar schwinge auch immer die Hoffnung mit, dass es in den Verhandlungen mit anderen Ländern Fortschritte geben werde. In der Zwischenzeit aber blieben Prognosen unmöglich, da sich die Handelspolitik des Präsidenten beinahe täglich ändere. "Die Tendenz zu Kostensenkungen und Sparmaßnahmen ist klar vorhanden und Aktienrückkaufprogramme werden eingestellt. Man versucht, die Kosten zusammenzuhalten. Corporate America tritt gemeinsam auf die Bremse und wartet auf Klarheit in der Handelspolitik."

"Die starken Quartalszahlen der Deutschen Bank zeigen, dass sich die Welt im Zweifel auch ohne die USA weiterdreht. Europa hat eigene Themen, die ganz ohne irgendwelche Zoll-Eingeständnisse Trumps auskommen. Die Unternehmen könnten sich am Ende als weitaus widerstandsfähiger erweisen. Aber auch die Deutsche Bank hat Rückstellungen für Kreditausfälle gebildet, die im Zuge der Zölle eintreten könnten. Andere große Banken treffen die gleichen Vorbereitungen."

Gleichzeitig gebe es Hoffnung auf staatliche Investitionen in Infrastruktur, Verteidigung und Energie, die das Geschäft später im Jahr deutlich verbessern könnten. Das liege nicht nur an einer möglicherweise höheren Nachfrage nach Krediten. "Auch die Zinskurve könnte steiler werden, sollte Deutschland mehr langfristige Staatsanleihen ausgeben, was die Profitabilität im Kreditgeschäft der Banken erhöhen würde", sagte Stanzl.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1402 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8770 Euro zu haben.

Der Goldpreis ließ deutlich nach, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.306 US-Dollar gezahlt (-1,1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 93,21 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 64,70 US-Dollar, das waren 116 Cent oder 1,8 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Wirtschaft / Deutschland / Börse / Börsenbericht
29.04.2025 · 17:46 Uhr
[0 Kommentare]
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Berlin - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte ist 2024 auf den höchsten Wert seit 2017 gestiegen. Das geht aus Nachmeldungen der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach wurden im vergangenen Jahr 255 Straftaten mit Bezug zu Flüchtlingsunterkünften […] (00)
vor 1 Stunde
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 6 Stunden
Screenshot «Avowed»
Berlin (dpa/tmn) - Die magische Welt von Eora beheimatet das Fantasy-Rollenspiel «Avowed». Genauer gesagt handelt es sich um das Land der Lebenden - ein Eiland. Die geheimnisvolle Insel sieht nicht nur bezaubernd aus, sondern hält auch zahlreiche Abenteuer und Gefahren bereit. Als Gesandter des großen Kaiserreichs Aedyr wird man mit der Untersuchung einer mysteriösen Seuche beauftragt, welche die […] (00)
vor 2 Stunden
Commandos: Origins im Test – Nostalgisches Nazi-Meucheln mit vertrauter Taktik
Ihr wollt mal wieder taktisch und lautlos Nazis meucheln? Kein Problem – unser Lieblings-Eliteteam in seiner Urbesetzung ist zurück. Erfahrt die Ursprünge der Commandos-Einheit und meuchelt euch gekonnt über den halben Globus. Alt, aber sicher nicht altbacken, geht es zurück zu den Wurzeln des Franchises. Ganze 27 Jahre ist es her, seit der erste Teil der Commandos -Reihe ein neues Genre definiert […] (00)
vor 2 Stunden
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 2 Stunden
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom im Viertelfinale ausgeschieden. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger verlor gegen den stark aufspielenden Lokalmatador Lorenzo Musetti 6: 7 (1: 7), 4: 6 nach 2: 16 Stunden. Durch das verpasste Halbfinale verliert der 28 Jahre alte Zverev auch Weltranglisten-Position zwei an Carlos Alcaraz (22) aus Spanien. Wie schon die […] (01)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Bitcoin-Bullenmarkt scheint zurück zu sein, nachdem BTC $100.000 überschritten hat. Mit Marktteilnehmern, die sich nach dieser jüngsten Rallye erneut für Krypto interessieren, hat der Krypto-Experte Ardizor enthüllt, wann es an der Zeit ist, alles zu verkaufen, um Gewinne in diesem Bullenmarkt nicht wieder zu verlieren. Wann man alles in diesem Bitcoin-Bullenmarkt verkaufen sollte In einem X-Post […] (00)
vor 2 Stunden
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 8 Stunden
 
Präsident Putin beim Wirtschaftstreffen
Moskau (dpa) - Die geplanten Verhandlungen in der Türkei über die Beendigung des Ukraine-Kriegs […] (10)
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - 67 ehemalige Geiseln haben den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin […] (01)
Armand Zorn (Archiv)
Berlin - SPD-Fraktionsvize Armand Zorn hat den Vorschlag der Vereinigung der Bayerischen […] (00)
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Luxemburg - Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant eine neue Finanzplattform für die […] (00)
Neuer ESPN-Streamingdienst startet
Das neue Angebot ist für 29,99 US-Dollar pro Monat verfügbar. Das Disney-Sportunternehmen ESPN hat den […] (00)
Fenster aus Polen erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder! Einerseits […] (00)
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der […] (01)
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
505 Games und MercurySteam werden eine Demo zum Action/Adventure Blades of Fire (PS5, Xbox […] (00)
 
 
Suchbegriff