Istanbul war ja im Ursprung Putins Idee, auch wenn er sicher an Delegationen auf unterer Ebene dachte. Er wird wohl irgendwen schicken, aber sicher nicht selbst kommen. Selbst Lawrow wäre schon eine Überraschung für mich. Wie F. Pleitgen gestern bei Lanz sagte, die Russen wähnen sich in einer Situation der Stärke und dass nicht sie um Trumps Gunst ringen müssen, sondern vielmehr gerade Trump um ihre Gunst ringt.
Wenn von russischer Seite überhaupt jemand nach Istanbul kommen sollte, wird der, wie üblich, auf den Maximalforderungen bestehen, und ansonten noch ein bisschen Propaganda über ukrainische Nazis und deutsche Kriegstreiber verbreiten, und das war's dann. Das ist so seit über drei Jahren, und warum sollte Putin das ändern? Es läuft doch alles nach Plan.
Putin verhandelt nicht mit Selensky. Aus seiner Sicht ist er nicht legitimer Präsident. Außerdem will Putin keine demaokratische Ukraine an seinen Grenzen haben. Wenn er jetzt etwas anderes behauptet hat ist das reine Propaganda. Die Ukraine soll als Staat ausgelöscht werden. Er sieht Russland auf dem Vormarsch. Er wird den Teufel tun und in Istanbul erscheinen. Wenn es hoch kommt schickt er Lawrow. Aber auch das bezweifel ich.
«Trump muss zur Überzeugung kommen, dass Putin lügt.» Das kann Trump nicht, denn schließlich ist er US-Präsident von Putins Gnaden. Ich denke, dass keiner der beiden Despoten in Istanbul erscheinen werden.
Ruhe ist kurzfristig, z.B. für Gefangenenaustausch, Stillstand bedarf eines Vertrages und wird meist mit dem Ziel eines baldigen Friedensschlusses vereinbart.
@1 Ruhe wird meist für kurze abgesprochene Zeiten genutzt, z.b. um humanitäre Dinge zu erledigen, der Stillstand eher für längerfristige Pausen, welche meist auch vertraglich festgehalten sind.