Dax bleibt tief im Minus - FMC verlängert Sparkurs

17. Juni 2025, 12:30 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Frankfurter Börse
via dts Nachrichtenagentur
Frankfurter Börse
Der Dax bleibt am Dienstag im Minus bei etwa 23.400 Punkten, während FMC aufgrund der Verlängerung seines Sparkurses kräftige Verluste erleidet. Die überraschend positiven ZEW-Konjunkturerwartungen können die allgemeine Verunsicherung an den Märkten nicht ausgleichen.

Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.400 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag.

An der Spitze der Kursliste rangierten Brenntag, Symrise und Porsche, am Ende FMC, die Commerzbank und die Deutsche Telekom. Bei FMC dürften die deutlichen Abschläge vor allem an der Ankündigung liegen, dass der Dialysekonzern seinen Sparkurs verlängert. Bis Ende 2027 werden dauerhafte Einsparungen von 1,05 Milliarden Euro angestrebt - das sind 300 Millionen Euro mehr als bisher und ein zwei Jahre längerer Zeitraum.

Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren fielen besser als erwartet aus - gegen die allgemeine Verunsicherung konnte dies aber nichts ausrichten.

"Zuletzt gab es eine Reihe von Positivmeldungen von der deutschen Wirtschaft. Die heutigen ZEW-Konjunkturerwartungen passen dazu mit einem überraschend deutlichen Anstieg", sagte Thomas Gitzel, Chef-Volkswirt der VP-Bank-Gruppe. Jetzt stelle sich natürlich die Frage, ob es sich dabei um Einmaleffekte handele oder tatsächlich ein zumindest milder Aufschwung bevorstehe.

"In Anbetracht der vielfältigen Krisenherde ist gewisse Skepsis natürlich angebracht", so Gitzel. Der sich ausweitende Konflikt in Nahost lasse den Ölpreis steigen und Damoklesschwert bleibe eine Blockade der Straße von Hormus. "An den Finanzmärkten bereitet die vorzeitige Abreise von Donald Trump vom G7-Gipfel am heutigen Tag auch noch Sorgen. Und die Handelskonflikte mit den USA sind ebenfalls noch ein potenzielles konjunkturelles Störfeuer."

Es sei allerdings genauso möglich, dass sich die Wogen in Nahost glätten und die Zollstreitigkeiten mit den USA beigelegt werden, fügte der Experte hinzu. "Gerade deshalb bleiben Konjunkturhoffnungen berechtigt - zumal die deutsche Bundesregierung mit ihrem großvolumigen Infrastrukturprogramm einen nicht zu unterschätzenden Pfeil im Köcher hat." Die vom ZEW befragten Finanzmarktexperten seien jedenfalls zuversichtlich, dass sich die Konjunkturhoffnungen nicht als Strohfeuer entpuppen.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1563 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8648 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 74,41 US-Dollar; das waren 1,6 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Wirtschaft / Deutschland / Börse / Börsenbericht / Livemeldung
17.06.2025 · 12:30 Uhr
[0 Kommentare]
Unfall mit Schulbus in England
Minehead (dpa) - Bei einem Unfall mit einem Schulbus im Südwesten Englands ist ein Kind ums Leben gekommen. Zwei weitere Kinder mussten mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden, wie die Polizei von Avon and Somerset mitteilte. Sie spricht von einem «schwerwiegenden Vorfall». Demnach war der Bus mit 60 bis 70 Menschen an Bord auf dem Weg zur Minehead Middle School in der […] (00)
vor 20 Minuten
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (01)
vor 5 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 6 Stunden
Gameplay-Power: So revolutioniert My Hero Academia: All’s Justice das Kampfsystem der Reihe
Mit My Hero Academia: All’s Justice erwartet Fans der MHA-Reihe nicht nur ein storybasiertes Highlight, sondern auch ein deutlich erweitertes Gameplay-Erlebnis. Während One’s Justice zuvor auf klassische 1v1-Kämpfe setzte, geht das neue Spiel deutlich weiter: Mit frei wählbaren Dreierteams, dynamischem Charakterwechsel und dem sogenannten Rising-System wird das Kampfsystem tiefgreifend […] (00)
vor 1 Stunde
Netflix setzt starkes Wachstum fort
Das Unternehmen verbuchte ein Nettoeinkommen von 3,125 Milliarden US-Dollar. Der amerikanische Streamingdienst hat am Donnerstag die Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. In den Monaten April, Mai und Juni 2025 wurden 11,079 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das entspricht einem Wachstum von 15,9 Prozent. Im Vorjahreszeitraum wurden 9,559 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen stieg von 2,513 […] (00)
vor 2 Stunden
Felix Baumgartner
Porto Sant’Elpidio (dpa) - Aus den Schlagzeilen war er längst wieder verschwunden. Was aber nicht zu bedeuten hatte, dass Felix Baumgartner nicht weiterhin die ganze Welt an seinem Leben teilhaben lassen wollte. Auf seinem Instagram-Konto postete der Österreicher, der 2012 als erster Mensch aus 39 Kilometern Höhe aus der Stratosphäre hinunter auf die Erde gesprungen war, in den letzten Tagen mehr […] (00)
vor 36 Minuten
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Der Gründer der dezentralen Blockchain-Plattform und Erfinder der Solidity Smart Contract-Sprache hat das neueste Projekt vorgestellt, das derzeit kuratiert wird. Zusätzlich zu den Nachrichten hat sich Polkadot stetig nach oben entwickelt, was Annahme und Innovation betrifft, da die globale Regulierung im Kryptowährungsbereich nachlässt. Details zur Vision Auf dem aktuell laufenden Web3-Gipfel […] (00)
vor 20 Minuten
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Herisau, 17.07.2025 (PresseBox) - Früher bot Kupfer in manchen Kulturen Schutz vor übernatürlichen Kräften. Heute ist es unverzichtbar für die Zukunft. Recyclingfähigkeit, Langlebigkeit und Leitfähigkeit zeichnen das rötliche Metall aus. Daher ist es selten durch andere Materialien ersetzbar. Kupfer ist essenziell für die Energiewende und die Elektrifizierung. Erneuerbare Energien, Stromnetze, […] (00)
vor 6 Stunden
 
Bundesrechnungshof (Archiv)
Bonn - Der Bundesrechnungshof geht in einem aktuellen Bericht an den Haushaltsausschuss […] (00)
Kanzler Merz in London
London (dpa) - Fünf Jahre nach dem Brexit haben Deutschland und Großbritannien ihre Beziehungen […] (00)
Jens Baas (Archiv)
Berlin - Der Chef der Techniker-Krankenkasse, Jens Baas, warnt vor auf 20 Prozent steigende […] (02)
Kirche in Gaza
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen eine Kirche getroffen worden. […] (01)
Florian Wirtz
Brauweiler (dpa) - Florian Wirtz' Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz tut die Absage seines […] (05)
iPhone 17 Pro soll kratzfestes entspiegeltes Display erhalten
Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sollen offenbar ein kratzfestes entspiegeltes Display […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu action, aktion, computer
Kalypso Media und Entwickler Kite Games haben das Echtzeit-Strategiespiel Sudden Strike 5 […] (02)
Was bei ASML wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
Ein Riss im Fundament Die Nachricht traf die Börse wie ein Stromschlag: ASMLs neuer Chef […] (00)
 
 
Suchbegriff