Investmentweek

Börsencomeback bei Frieden? Wie Investoren auf eine Russland-Rückkehr spekulieren

12. März 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Börsencomeback bei Frieden? Wie Investoren auf eine Russland-Rückkehr spekulieren
Foto: InvestmentWeek
Viele Investmentfonds halten weiterhin russische Wertpapiere mit einem Buchwert von null – eine Marktöffnung könnte diese plötzlich wertvoll machen.
Russische Aktien gelten aktuell als wertlos – doch das könnte sich ändern. Warum einige Fonds jetzt von einer Marktöffnung profitieren könnten.

Russland als Investmentchance? Die unterschätzte Option

Seit dem Angriff auf die Ukraine sind westliche Investoren von russischen Finanzmärkten weitgehend ausgeschlossen. Viele Fonds mussten ihre russischen Bestände abschreiben, da diese Aktien außerhalb Russlands nicht mehr gehandelt werden können.

Dennoch halten einige Schwellenländerfonds weiterhin Positionen in Gazprom, Lukoil oder Sberbank – aktuell mit einem Buchwert von null.

Doch sollte es zu einer diplomatischen Lösung und einer schrittweisen Aufhebung der Sanktionen kommen, könnten diese Aktien wieder handelbar werden und erhebliche Gewinne freisetzen.

Warum Fonds mit Russland-Positionen interessant werden

Einige börsengehandelte Fonds (ETFs) und aktiv gemanagte Emerging-Markets-Fonds enthalten weiterhin kleine Anteile russischer Aktien. Beispielsweise hält der JP Morgan Emerging Europe, Middle East & Africa Securities ETF laut Geschäftsbericht rund neun Prozent russische Wertpapiere – darunter Lukoil, Gazprom, Rosneft und Sberbank.

Der Fonds hat sich allein seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel verteuert. Besonders auffällig: Seit dem Wahlsieg von Donald Trump hat sich der Kurs verdoppelt, offenbar, weil Anleger auf eine veränderte geopolitische Lage spekulieren.

Selbst bei diplomatischen Fortschritten könnte der Westen Kapitalflüsse nach Russland weiterhin regulieren, was Investitionen in russische Aktien erschwert.

Russische Aktien: Das Risiko und die Chancen

Wer bereits vor dem Krieg russische Aktien im Depot hatte, könnte sich im Falle einer Marktöffnung über einen plötzlichen Wertzuwachs freuen. Doch ein Engagement in Russland bleibt spekulativ:

  • Politisches Risiko: Es gibt keine Garantie, dass Sanktionen aufgehoben werden – selbst bei diplomatischen Fortschritten.
  • Regulatorisches Risiko: Die westlichen Behörden könnten Investitionen weiterhin beschränken, um Kapitalflüsse nach Russland zu verhindern.
  • Marktrisiko: Russische Unternehmen wurden über zwei Jahre von internationalen Märkten abgeschnitten – ob sie nachhaltig wettbewerbsfähig sind, bleibt unklar.

Welche Fonds könnten profitieren?

Neben dem JP Morgan ETF gibt es weitere Fonds, die noch russische Werte halten:

  • EM Digital Leaders Fund (8 % Russland-Anteil, u. a. Headhunter Group, Sberbank, Renaissance Insurance)
  • AvH Emerging Markets Fonds (5 % Russland-Anteil, Fondsmanager hält Engagement für eine mögliche stille Wertsteigerung)

Die meisten dieser Fonds haben ihre Russland-Positionen abgeschrieben – das bedeutet: Anleger erwerben russische Aktien derzeit quasi kostenlos. Sollte der Handel wieder möglich werden, könnten sich hohe Buchgewinne realisieren lassen.

Russland als Investment – eine versteckte Strategie?

In der Branche wird spekuliert, dass einige Fonds, insbesondere in Skandinavien und London, weiterhin russische Wertpapiere halten – darunter ehemalige Osteuropa-Spezialisten.

Doch viele Fonds haben ihre Positionen bereits außerbörslich verkauft: Finanzdienstleister kauften russische Aktien mit hohen Abschlägen auf, um diese später potenziell gewinnbringend zu veräußern.

Ein prominentes Beispiel: BIT Capital von Jan Beckers, der einst in Tinkoff investiert war, verkaufte seine Russland-Positionen außerbörslich und setzte das Kapital in andere Märkte um. Wer also gezielt von einem Börsencomeback profitieren will, muss tief in Geschäftsberichte eintauchen, um die wenigen verbliebenen Fonds mit Russland-Exposure zu identifizieren.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 12.03.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Ethereum ist im Mai nicht die einzige gefragte Kryptowährung, mit einigen weitgreifenden Änderungen und einem neuen Fahrplan. Bitcoin macht Geschäfte auf Früher beschränkte Bitcoin diese Arten von Transaktionen mit einem Ausgabetyp namens OP_RETURN. Das Netzwerk annullierte automatisch Transaktionen mit Dateien, die über einer geringen Größenbeschränkung lagen. Diese wurden in Ausgaben […] (00)
vor 49 Minuten
Saskia Esken
Berlin (dpa) - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will sich von ihrem Amt und damit aus der ersten Reihe der Politik zurückziehen. Sie werde beim SPD-Bundesparteitag Ende Juni nicht mehr zur Wiederwahl antreten, sagte die 63-Jährige am Abend in der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin». Sie kündigte aber an, ihr Mandat im Bundestag, in dem sie seit 2013 sitzt, zu behalten. Esken ist seit 2019 SPD-Chefin, […] (06)
vor 20 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 10 Stunden
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob im Park, am Baggersee oder auf dem Balkon – braucht es einen Lautsprecher, der mobil, robust und klangstark ist. Genau hier setzt der XParty Street Beat Party Lautsprecher PS-949 von Sharp an. Mit satten 132 Watt Spitzenleistung, integriertem Akku, spritzwassergeschütztem Gehäuse (IPX4) und stylischen […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 4 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 6 Stunden
Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli
Frankfurt/Main (dpa) - St. Paulis Spieler rannten jubelnd vorbei an fassungslosen Frankfurtern über den Rasen zu ihren Fans, Trainer Alexander Blessin ballte die Fäuste und umarmte jeden aus seinem Team. Durch ein 2: 2 (2: 1) bei Eintracht Frankfurt am vorletzten Spieltag haben die Hamburger den Verbleib in der Fußball-Bundesliga so gut wie sicher. Die Hessen hingegen müssen als Tabellendritter weiter um die erhoffte […] (00)
vor 2 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 11 Stunden
 
Spionage ja – aber bitte nicht bei der AfD?
Wenn ein Parteigutachten zur Staatsaffäre wird Washington kritisiert Berlin – und zwar […] (00)
Produktivität ist kein Zufall – Warum nur 13 Unternehmen Deutschland antreiben
Der Mythos vom breiten Fortschritt Produktivitätswachstum galt lange als […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum (ETH) fiel in Bereiche, die seit 2019 nicht mehr erreicht wurden, bevor es in den […] (00)
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
Kiew/Moskau (dpa) - Die Ukraine, Deutschland und Frankreich bestehen auf einer Waffenruhe im […] (15)
Endlich Gold! Death Stranding 2 meistert den finalen Sprint
Die Meldung erreichte die Community wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Death Stranding 2: On […] (00)
Weniger Bier, mehr Gewinn – Anheuser-Busch in der Absatzkrise?
Effizienz statt Wachstum Weltweit trinken die Menschen weniger Bier – zumindest das aus den […] (00)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Megan Fox und Machine Gun Kelly
(BANG) - Megan Fox und Machine Gun Kelly wollen ihrer Beziehung auf keinen Fall eine zweite […] (00)
 
 
Suchbegriff