BetterHelp unterstützt bei Bewegungsmangel im Homeoffice - Strategien für körperliches und mentales Wohlbefinden
Deutsche verbringen im Durchschnitt etwa 10 Stunden pro Tag im Sitzen. Bei 18- bis 29-Jährigen liegt die Sitzzeit sogar bei über zehn Stunden. Das besagt der aktuelle DKV-Report 2023. Besonders im Homeoffice hat sich dieser Trend verstärkt, da viele Berufstätige ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen. Dieses anhaltende Sitzen kann Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben.
BetterHelp, eine führende Online-Beratungsplattform, bietet Menschen die Möglichkeit, mit den psychischen Herausforderungen eines bewegungsarmen Arbeitsalltags besser umzugehen. Die bequeme und flexible Online-Beratung ermöglicht es, ohne zusätzlichen Zeitaufwand professionelle Unterstützung zu erhalten – direkt vom Homeoffice aus. In diesem Artikel werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die von BetterHelp zur Bewältigung von Bewegungsmangel empfohlen werden können.
BetterHelp: Psychische Unterstützung bei Bewegungsmangel im Homeoffice
Die Motivation für regelmäßige Bewegung aufrechtzuerhalten, kann im Homeoffice besonders herausfordernd sein. BetterHelp-Berater können dabei unterstützen, die psychologischen Barrieren zu erkennen und zu überwinden, die oft zwischen dem Wissen um die Bedeutung von Bewegung und der tatsächlichen Umsetzung stehen. Anstatt allein mit Motivationsproblemen zu kämpfen, kann BetterHelp einen sicheren Raum bieten, um diese Herausforderungen anzusprechen und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Online-Beratung lässt sich nahtlos in den Homeoffice-Alltag integrieren – ohne zusätzliche Anfahrtswege oder komplizierte Terminabstimmungen. BetterHelp kann dabei helfen, einen gesünderen Umgang mit dem Arbeiten von zu Hause zu finden und die emotionalen Aspekte, die mit Bewegungsmangel verbunden sein können, zu adressieren.
Bewegung für mehr Energie und Produktivität
Im Homeoffice kann es vorkommen, dass sich eine gewisse Müdigkeit und Erschöpfung einstellt, besonders bei langem Sitzen vor dem Bildschirm. Bewegung könnte helfen, diesem Gefühl entgegenzuwirken und den Energiehaushalt zu beeinflussen.
Aktive Pausen, wie kurze Spaziergänge oder leichte Dehnübungen, können möglicherweise die Blutzirkulation anregen und für neue Frische sorgen, sodass der restliche Arbeitstag mit mehr Energie und Fokus angegangen werden kann. Durch die Beratung bei BetterHelp können Menschen lernen, wie sie solche Pausen effektiv in ihren Arbeitsalltag integrieren können, um mentale Erschöpfung zu reduzieren.
Bewegung und mentale Gesundheit mit BetterHelp verstehen
Die möglichen Wirkungen von Bewegung auf die mentale Gesundheit sind vielfältig. Professionelle Beratung kann dabei helfen, diese Zusammenhänge besser zu verstehen und die psychologischen Vorteile von Bewegung für das eigene Wohlbefinden zu nutzen. Im Folgenden werden einige Aspekte näher betrachtet, die verdeutlichen können, wie Bewegung und psychisches Wohlbefinden zusammenhängen – Themen, die auch in psychologischen Beratungsgesprächen thematisiert werden können.
Auswirkungen auf unser Nervensystem
Bewegung kann positive Auswirkungen auf das Nervensystem haben. Bei körperlicher Aktivität können verschiedene chemische Signale und Hormone im Körper freigesetzt werden, die das Wohlbefinden beeinflussen könnten. Ein möglicher Mechanismus hierbei ist die Ausschüttung von Endorphinen, die möglicherweise als natürliche Stimmungsaufheller wirken und beim Abbau von Stress unterstützen können. BetterHelp-Berater können diese Zusammenhänge erklären und dabei helfen, sie für die eigene psychische Gesundheit zu nutzen.
Bewegung und unser Gehirn
Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Bewegung das Wachstum neuer Nervenzellen im Gehirn fördern könnte, insbesondere im Hippocampus, der mit Gedächtnis und Emotionen in Verbindung gebracht wird. Laut einer Studie von Wunram, Kasparbauer, Oberste und Bender, steht regelmäßige Bewegung möglicherweise mit einer erhöhten Neurogenese in Zusammenhang, was einen Einfluss auf das Risiko für Depressionen und Angstzustände haben könnte. BetterHelp kann Menschen dabei unterstützen, diese wissenschaftlichen Erkenntnisse in praktische Strategien für den Alltag umzusetzen.
Bewegung kann die Konzentration beeinflussen
Bewegung könnte einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben und möglicherweise die Konzentration verbessern. Indem die Durchblutung angeregt wird, könnte die Sauerstoffversorgung des Gehirns steigen, was möglicherweise die kognitive Leistungsfähigkeit beeinflussen kann.
Einfluss auf den Stresspegel
Bewegung kann sich auch auf die Stressreaktionen im Körper auswirken. Studien weisen darauf hin, dass regelmäßige körperliche Aktivität möglicherweise den Cortisolspiegel – das Stresshormon – beeinflussen kann, was zu einer besseren emotionalen Balance und einem veränderten Stresslevel führen könnte.
Bewegung und die Stimmung
Bei körperlicher Aktivität kann der Neurotransmitter Serotonin ausgeschüttet werden, der mit der Regulierung der Stimmung in Verbindung gebracht wird. BetterHelp kann Menschen dabei unterstützen, die psychologischen Vorteile von Bewegung für ihre Stimmungsregulation zu verstehen und zu nutzen.
BetterHelp und die Verbindung von Bewegung mit Achtsamkeit
BetterHelp-Berater empfehlen oft die Kombination von Bewegung mit Achtsamkeitstraining, der möglicherweise für die körperliche und geistige Gesundheit hilfreich sein kann. Diese Methoden können möglicherweise dazu beitragen, den Geist zu beruhigen, während der Körper gleichzeitig durch sanfte Bewegung aktiviert wird.
Körper und Geist in Einklang mit Yoga
Eine dieser Möglichkeiten ist Yoga. Yoga hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen – nicht nur als körperliche Übung, sondern auch als Ansatz zur Förderung der mentalen Gesundheit.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Yoga möglicherweise eine Wirkung auf Körper und Geist haben kann. Regelmäßige Yoga-Praxis wird mit einer möglichen Veränderung von Stress, Angst und depressiven Symptomen in Verbindung gebracht.
Praktische Möglichkeiten für mehr Bewegung im Homeoffice umsetzen
Es gibt verschiedene einfache und effektive Möglichkeiten, Bewegung in den Homeoffice-Alltag zu integrieren. Professionelle Beratung kann Menschen dabei unterstützen, psychologische Barrieren zu überwinden und diese Strategien konsequent umzusetzen:
- Dehnübungen: Mehrere gezielte Dehnübungen über den Tag verteilt können helfen, die Flexibilität zu verbessern und Rücken- oder Nackenschmerzen vorzubeugen. Fachleute können dabei unterstützen, die mentalen Hindernisse zu überwinden, die oft von regelmäßigen Bewegungspausen abhalten.
- Somatische Übungen: Somatische Übungen, die sich auf Körperwahrnehmung und achtsame Bewegungen konzentrieren, sind eine weitere Option, die möglicherweise beim Stressabbau und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen kann. Mit psychologischer Unterstützung können diese Techniken besser verstanden und konsequenter angewendet werden.
- Kurze Spaziergänge: Ein 5- bis 10-minütiger Spaziergang im Freien oder in der Wohnung kann dabei helfen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. BetterHelp kann dabei unterstützen, diese kurzen Bewegungspausen fest in den Arbeitsalltag zu integrieren.
- Stehpausen und Stehschreibtisch: Die Nutzung eines Stehschreibtisches kann eine Option sein, bei der während der Arbeit gestanden oder gelaufen werden kann. Psychologische Berater können helfen, die emotionalen Aspekte dieser Umstellung zu bewältigen und langfristig beizubehalten.
Gewohnheiten und Routinen mit BetterHelp erkunden
Die Einführung gesunder Routinen im Homeoffice ist nicht immer einfach, besonders wenn es an Motivation oder emotionaler Unterstützung fehlt. BetterHelp kann mit seinem flexiblen Beratungsangebot eine wertvolle Ressource sein, um langfristige Verhaltensänderungen zu unterstützen. Die Online-Beratung lässt sich nahtlos in den Homeoffice-Alltag integrieren – ohne zusätzliche Anfahrtswege oder komplizierte Terminabstimmungen.
Oftmals liegt die Schwierigkeit nicht im Wissen um die Bedeutung von Bewegung, sondern in psychologischen Faktoren wie Motivationsproblemen oder dem Umgang mit Stress.
Der besondere Vorteil einer Online-Beratung durch BetterHelp liegt darin, dass sie direkt im vertrauten Umfeld stattfinden kann. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Unterstützung der psychischen Gesundheit, die besonders im isolierten Homeoffice-Umfeld wichtig sein kann.
Mit BetterHelp zu mehr Bewegung und besserem Wohlbefinden
Bewegung im Homeoffice kann ein wichtiger Faktor sein, um Körper und Geist zu unterstützen. Sie könnte nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die geistige Gesundheit haben. BetterHelp unterstützt Menschen dabei, die psychologischen Aspekte zu verstehen und zu bewältigen, die mit Bewegungsmangel im Homeoffice zusammenhängen können.
Durch die professionelle Beratung von BetterHelp können die psychologischen Barrieren identifiziert und erkundet werden, die oft zwischen dem Wissen um die Bedeutung von Bewegung und der tatsächlichen Integration in den Alltag stehen. Mit dieser Unterstützung können Menschen möglicherweise besser mit Stress umgehen und langfristig ein gesünderes Verhältnis zur Arbeit im Homeoffice entwickeln.