Bedrohtes Bitcoin? Analyst untersucht zwei bärische Black Swan-Szenarien

Während sich Bitcoin (BTC) nach einem deutlichen Rückgang von über 25 % von seinem Januargipfel oberhalb der kritischen Unterstützung bei 80.000 $ stabilisiert, hat der Marktanalyst Doctor Profit einen überzeugenden Bericht veröffentlicht, der eine entscheidende Frage aufwirft: Erlebt der Markt den Beginn eines Bärenmarktes, oder bleibt die bullische Stimmung intakt?
M2-Geldmenge und Bitcoin-Preis
Doctor Profit betont die entscheidende Rolle der Liquidität im aktuellen Marktumfeld. Während viele die Erhöhung der M2-Geldmenge – ein wichtiger Wirtschaftsindikator – feiern, besteht ein dringendes Bedürfnis, die zeitlichen Auswirkungen zu verstehen.
Historisch gesehen hat M2 eine starke Korrelation mit den Preisbewegungen von Bitcoin gezeigt. Anders als Aktienmärkte, die in der Regel mit einer Verzögerung von etwa sechs Monaten auf M2-Erweiterungen reagieren, neigt Bitcoin dazu, schneller zu reagieren, wenn auch nicht sofort.
Der Analyst geht auf das „Missverständnis“ ein, dass Gelddrucken zu sofortigen Marktaufschwüngen führt, da mehrere Faktoren im Spiel sind, darunter makroökonomische Bedingungen.
Die Entscheidungen des Federal Open Market Committee (FOMC) in Bezug auf Zinssätze sind besonders einflussreich. Obwohl offizielle Daten nahelegen, dass die Inflation sinkt, erschweren zugrunde liegende Realitäten, wie der Einfluss der OPEC auf die Ölpreise, den Ausblick.
Im Kontext einer steigenden M2-Geldmenge prognostiziert Doctor Profit, dass der bullische Trend von Bitcoin im Mai oder Juni wieder einsetzen könnte, aber er rechnet mit einer Phase seitwärts gerichteter Bewegung und potenzieller kurzfristiger bärischer Druck vor diesem Punkt. Er warnt, dass viele, die derzeit bullisch sind, zu einem bärischen Standpunkt wechseln könnten, während sich der Markt weiterentwickelt.
In dem Bericht hebt Doctor Profit die Bedeutung des wöchentlichen EMA50 – eines kritischen gleitenden Durchschnitts, den er als „Golden Line“ bezeichnet – hervor, den Bitcoin in letzter Zeit respektiert hat. Nach einem Abpraller an dieser Linie bei 76.000 $ erreichte die Kryptowährung die erwarteten 87.400 $, was mehrere Short-Positionen auslöste.
Langfristig bullischer Ausblick mit kurzfristiger Vorsicht
Für die Zukunft beinhaltet die Strategie von Doctor Profit das Anvisieren eines potenziellen Rückgangs in die Zone von 70.000 $ bis 74.000 $. Diese Region ist entscheidend; wenn Bitcoin nur kurz in sie eintaucht, dann aber stark oberhalb der Golden Line schließt, plant er, Long-Positionen einzunehmen.
Doctor Profit behält einen bullischen langfristigen Ausblick bei und erwartet eine Wiederaufnahme des Bullenlaufs bis Mitte 2024 mit Kurszielen zwischen 120.000 $ und 140.000 $. Angesichts der Marktschwankungen bleibt er jedoch vorsichtig, hält erhebliche Barreserven und baut Short-Positionen aus.
Doctor Profit skizziert zwei bärische Szenarien, die Händler in Betracht ziehen sollten: einen handhabbaren Rückgang in den Bereich von 70.000 $ bis 74.000 $ und das schwerwiegendere „Black Swan“-Ereignis, das die Preise in die Region von 50.000 $ drücken könnte. Während er zuversichtlich auf einen Bounce am höheren Ziel ist, rät er zur Vorbereitung auf beide Szenarien.
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der BTC bei etwa 84.000 $ und verzeichnet Verluste von 3,5 % und 12 % im vierzehn- bzw. dreißigtägigen Zeitraum.