Bauteilreinigung – eine Schlüsseltechnologie der Zukunft
33. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“, 26. und 27. Juni in Esslingen

22. April 2025, 12:44 Uhr · Quelle: Pressebox
Bauteilreinigung – eine Schlüsseltechnologie der Zukunft
Foto: Pressebox
Die zweitägige Fachtagung bietet mit 25 Vorträgen sowie einer Interaktiv-Session viel Wissen, Knowhow und Lösungsansätze zur Optimierung und Neuauslegung von Reinigungsprozessen.
Die 33. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“ findet am 26. und 27. Juni 2025 im Neckar Forum Esslingen statt und beleuchtet die Herausforderungen der Bauteilreinigung sowie innovative Lösungsansätze für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Informationen und Anmeldung unter www.industrielle-reinigung.de.

Neuffen, 22.04.2025 (PresseBox) - Veränderte Produkte und Prozessketten, strenge Anforderungen an Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit – der qualitätsrelevante Fertigungsschritt Bauteilreinigung steht vor neuen Herausforderungen. Über Auswirkungen und Lösungen sowie Innovationen, Trends und Best-Practice-Anwendungen informiert die 33. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“. Aufgezeigt wird darüber hinaus die Bedeutung der Bauteilreinigung als Schlüsseltechnologie für Produktinnovationen. Die Veranstaltung des Fachverbands industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) wird am 26. und 27. Juni 2025 im Neckar Forum Esslingen durchgeführt.

Durch die Transformation in weiteren Bereichen der Industrie verändern sich Produkte und Prozessketten. Es geht unter anderem um Entwicklungen in Bereichen wie Mobilität, Medizintechnik, Sensor- und Analysesysteme, Luft- und Raumfahrt, Halbleiterindustrie, Optik, Beschichtungs- und Veredelungstechnik, Energietechnik und Rüstungsindustrie. In der Bauteilreinigung sind dafür neue und optimierte Prozesse erforderlich. Die stabile Einhaltung definierter Sauberkeitsspezifikationen und hoher Wirtschaftlichkeit ist dabei sicherzustellen. Gleichzeitig zwingen strengere Vorgaben zur Nachhaltigkeit und Verringerung des CO2-Fußabdrucks dazu, die Reinigung energie- und ressourceneffizienter durchzuführen. Welche Hürden dafür aus Sicht der Anlagen- und Verfahrenstechnik, Chemie und Messtechnik zu nehmen sind, thematisiert die 33. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“ des FiT. Eine integrierte Ausstellung ergänzt die als führende Wissensplattform zur Bauteilreinigung im deutschsprachigen Raum etablierte Veranstaltung. Sie wird von fairXperts am 26. und 27. Juni 2025 im Neckar Forum Esslingen durchgeführt.

Aktuelle und zukünftige Reinigungsaufgaben nachhaltig lösen

Die zweitägige Fachtagung bietet mit insgesamt 25 Impuls-, Kompass- und Plenar-Vorträgen sowie der Interaktiv-Session „Der Reinigungsprozess aus Sicht des Fertigungsprozesses“ viel Wissen, Knowhow und Lösungsansätze. Schwerpunkt bilden die Themenbereiche Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Innovationen der Bauteilreinigung, qualitätssichernde Prozessführung, Praxisbeispiele Teilereinigung und Grundlagen der Bauteilreinigung.

Der Impulsvortrag „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ informiert die Teilnehmenden über die Hintergründe der Anforderungen zur Nachhaltigkeit, über gesetzliche Vorgaben und Zertifizierungen. Darüber hinaus werden Best-Practice-Beispiele für die Umsetzung in Unternehmen präsentiert. Vorgestellt wird mit der Cleanability-Analyse ein Frühindikator für nachhaltige Reinigungsprozesse. Es handelt sich dabei um eine komplexe, strukturierte Herangehensweise, mit der die Erreichbarkeit geforderter Sauberkeitsspezifikationen bei Werkstücken, Baugruppen und Produkten bewertet werden kann. Ein Referat über die Ansätze für eine verbesserte Energie-Effizienz in der Teilereinigung bei einem Automobilzulieferer findet sich ebenfalls auf der Agenda. Ressourcen- und Energieverbräuche durch die intelligente Steuerung von Prozessen verringern. Ein Bespiel, das besprochen wird, ist die Regelung von Trocknungsprozessen mit Warmluft oder Vakuumwarmluft mittels künstlicher Intelligenz (KI). Informiert wird auch über die Wirkweise und den Einsatz alternativer Reinigungsverfahren wie der CO2-Schneestrahlreinigungund der Laserstrahltechnologie. Im Bereich der Plasma-Reinigung steht mit Hydro-Plasma eine innovative Technologie im Fokus, die durch den Einsatz von Wasser im Plasmaprozess eine besonders schonende und gleichzeitig effektive Entfernung organischer und anorganischer Verunreinigungen ermöglicht. Als nicht klassisches Reinigungsverfahren bietet das elektrolytische Plasmapolieren bei metallischen Bauteilen die Möglichkeit, partikuläre und filmische Verunreinigung sowie Feinstgrate in einem Arbeitsgang zu entfernen und gleichzeitig die Oberflächengüte zu verbessern. Lösungen für die automatisierte Sauberkeitskontrolle sowie Prozessüberwachung präsentieren die Vorträge „Von der Stichprobe zur 100 %-Kontrolle – Praxisbeispiele der automatisieren Sauberkeitskontrolle“ und „Qualitätssichernde Prozessführung durch Regelung der Reinigerkonzentration“, ebenso wie ein innovatives System, das auf Basis diverser Messmethoden (z. B. Säure-Base-Titration, pH-Messung, Leitwertmessung; ORP-Messung und Fluoreszenz) die Reinigungsqualität kontinuierlich ermittelt und dokumentiert. Nach Crius, dem griechischen Gott der Sternbilder, ist ein Projekt benannt, zu dessen Bestandteilen die in-situ-Reinigung und die Reinerhaltung der verschiedenen Komponenten bis zum Einschalten des Fusionsreaktors ITER zählen. Der Vortrag dazu thematisiert die technischen Fragestellungen, den erarbeiteten Lösungsansatz und dessen Ausführung sowie die Übertragung auf andere Branchen. Einen Blick über den Tellerrand hinaus bieten auch die Präsentationen zu einem systematischen Sauberkeitsmanagement durch Partikel-Monitoring und über die Aufbereitung von Medizinprodukten im Vergleich zur industriellen Bauteilreinigung.

Begleitende Ausstellung – Netzwerken in bester Form

Eine begleitende Ausstellung rundet das anspruchsvolle Vortragsprogramm ab. Teilnehmenden haben dadurch die Möglichkeit, sich über neue Produkte und Entwicklungen im Bereich der industriellen Reinigungstechnik zu informieren und für den direkten Erfahrungsaustausch mit Experten.

Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Ingenieure und Techniker aus Entwicklung und Konstruktion, Technologie, Verfahrenstechnik, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Fertigungsplanung und Qualitätswesen aus verschiedenen Branchen.

Das komplette Programm der 33. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“, weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind unter www.industrielle-reinigung.de abrufbar.

Die Veranstaltung in Kürze:

[*] Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“
Termin: 26. und 27. Juni 2025
Veranstaltungsort: Neckar Forum Esslingen

Hauffstraße, 73728 Esslingen
Information undAnmeldung: www.industrielle-reinigung.de
fairXperts GmbH & Co. KG
Regine Henzler, regine.henzler@fairxperts.de

Produktionstechnik
[pressebox.de] · 22.04.2025 · 12:44 Uhr
[0 Kommentare]
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 10 Stunden
Kreidefelsen von Etretat
Étretat (dpa) - An den berühmten Kreidefelsen von Étretat in der Normandie greifen ab sofort Zugangsverbote, um tödliche Unfälle und Felsabbrüche zu verhindern. Es würden nun strenge Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Touristen zu gewährleisten, heißt es in einer Anordnung des nordfranzösischen Seebades Étretat. Auslöser für die neuen Regeln sei die fortschreitende Erosion der Küste mit […] (00)
vor 4 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 9 Stunden
Musks KI-Firma xAI
Austin (dpa) - Elon Musks KI-Chatbot Grok hat Nutzern stundenlang unaufgefordert von der Kontroverse um Vorwürfe eines «Genozids» an Weißen in Südafrika erzählt. Bei Musks Online-Plattform kann man Grok Fragen zu allen möglichen Themen stellen. Am Mittwoch warf Grok nach der eigentlichen Antwort oft ein: «Was den "Genozid an Weißen" in Südafrika angeht...» - und fuhr etwa fort, «einige» […] (00)
vor 43 Minuten
Commandos: Origins im Test – Nostalgisches Nazi-Meucheln mit vertrauter Taktik
Ihr wollt mal wieder taktisch und lautlos Nazis meucheln? Kein Problem – unser Lieblings-Eliteteam in seiner Urbesetzung ist zurück. Erfahrt die Ursprünge der Commandos-Einheit und meuchelt euch gekonnt über den halben Globus. Alt, aber sicher nicht altbacken, geht es zurück zu den Wurzeln des Franchises. Ganze 27 Jahre ist es her, seit der erste Teil der Commandos -Reihe ein neues Genre definiert […] (00)
vor 4 Stunden
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 4 Stunden
Weltrekordhalter Andres Ambühl
Herning (dpa) - Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Das Duell am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wird aber auch für den 41-Jährige etwas Besonderes. Es wird der womöglich letzte Auftritt nach zahlreichen hoch spannenden Begegnungen gegen Deutschland werden. Für Ambühl ist […] (00)
vor 32 Minuten
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Solanas nativer Token verlängert seinen beeindruckenden Lauf im Mai, der die Marktführer unter den nicht-EVM-Smart-Contract-Plattformen von 146 $ Ende April auf bis zu 180 $ im Handel am Mittwoch getragen hat, dem höchsten Tagesabschluss seit Mitte Februar. Vor diesem Hintergrund veröffentlichte ein unabhängiger Analyst, More Crypto Online (MCO), ein neues Video-Update, in dem erklärt wird, warum die […] (00)
vor 45 Minuten
 
AmdoSoft veröffentlicht b4 Version 7.8
München, 14.05.2025 (PresseBox) - Mit der neuen b4 Version 7.8 erweitert AmdoSoft seine […] (00)
KRITIS-Risikomanagement: Gesetzliche Anforderungen und praxisnahe Umsetzung
Stuttgart, 14.05.2025 (PresseBox) - Warum gesetzliche Anforderungen ein umfassendes […] (00)
„Auf ein Wort…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak
Vogelsbergkreis, 14.05.2025 (lifePR) - „Auf ein Wort mit…“ mit Landrat Dr. Jens Mischak, der am […] (00)
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Paris - Kassenpatienten warten deutlich länger auf Facharzttermine als Privatversicherte. Das […] (03)
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Sony rechnet im kommenden Geschäftsjahr mit erheblichen Belastungen durch US-Zölle in Höhe von […] (00)
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit […] (00)
KI frisst Stimme – und bald den Rest?
Wenn der Job zur Rechenaufgabe wird Die erste Branche, die von der KI spürbar unter Druck […] (00)
RTL und Constantin verlängern Film-Deal
Der Deal umfasst unter anderem den Fortsetzungs-Film Das Kanu des Manitu und das Reboot der Kultkomödie […] (00)
 
 
Suchbegriff