Investmentweek

Atomstrom-Rekord: Deutschlands Abhängigkeit von Nachbarn eskaliert

11. Dezember 2024, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Atomstrom-Rekord: Deutschlands Abhängigkeit von Nachbarn eskaliert
Foto: InvestmentWeek
Frankreich als Rettungsanker: Bis zu 80 % des aus Frankreich importierten Stroms stammt aus Kernkraftwerken – ein Widerspruch zu Deutschlands grünem Image.
Nach dem Atomausstieg sieht sich Deutschland gezwungen, so viel Atomenergie wie nie zuvor zu importieren. Eine Entwicklung, die die Energieversorgung auf eine harte Probe stellt – und bei Experten Alarm auslöst.

Deutschlands neuer Atomstrom-Hunger

Deutschland importiert so viel Strom aus ausländischen Kernkraftwerken wie nie zuvor. Mit 16,5 Milliarden Kilowattstunden – fast der Hälfte des gesamten Stromimports – dominiert Atomenergie den deutschen Energiemix aus dem Ausland. Besonders auffällig: Der Großteil dieser Energie stammt aus Frankreich, wo Kernkraftwerke bis zu 80 Prozent der Stromproduktion ausmachen.

Für eine Nation, die sich mit dem Ausstieg aus der Atomkraft brüstet, erscheint dies paradox. Noch vor wenigen Jahren exportierte Deutschland Strom und galt als europäisches Vorbild für eine grüne Energiewende.

Doch das Bild hat sich gewandelt. Sobald Wind und Sonne nicht liefern, bleibt Deutschland nur die Möglichkeit, teuer Strom aus dem Ausland zuzukaufen.

Teure Energie: Wenn die Sonne nicht scheint

Der Preis für die einseitige Abhängigkeit von erneuerbaren Energien zeigt sich deutlich: Im November erreichte der Börsenstrompreis in Deutschland alarmierende 800 Euro pro Megawattstunde. Das sind Rekordwerte, die nicht nur Unternehmen, sondern auch Privathaushalte belasten.

Deutschland importiert 16,5 Milliarden Kilowattstunden Atomstrom – fast die Hälfte der gesamten Stromimporte – trotz des eigenen Atomausstiegs.

Die Ursachen liegen auf der Hand: Während die Bundesregierung die Atomkraftwerke abschaltete, hinkt der Ausbau der erneuerbaren Energien den ambitionierten Zielen hinterher.

Zudem sind Sonne und Wind wetterabhängig, was besonders im Winter zu massiven Engpässen führt. Der Rest wird durch fossile Energieträger und Importe ausgeglichen – zu hohen Preisen und oft zu Lasten der Klimabilanz. Energie-Ökonom Manuel Frondel bringt es auf den Punkt:

„Durch die Abschaltung der AKW hat sich Deutschland gegenüber den Nachbarländern ziemlich egozentrisch gezeigt. Es verlässt sich darauf, dass andere Länder die entstandenen Stromdefizite ausgleichen.“

Frankreich wird zum Rettungsanker

Der größte Profiteur dieser Entwicklung ist Frankreich. Während Deutschland auf erneuerbare Energien setzt, hält unser Nachbarland an der Atomkraft fest. Die französischen Kernkraftwerke versorgen nicht nur das eigene Land zuverlässig mit Strom, sondern kompensieren zunehmend Deutschlands Engpässe. Allein 2024 hat sich der Import von französischem Strom in das deutsche Netz mehr als verdoppelt.

Lesen Sie auch:

Frührente bei Migranten: Ein dänisches Dilemma mit Signalwirkung für Europa
Mehr als die Hälfte der nicht-westlichen Migranten in Dänemark geht vorzeitig in Rente – und wirft damit die Frage auf, ob Integration am Arbeitsmarkt gescheitert ist.

Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch brisant. Die deutsche Energiewende, einst ein Symbol für Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit, gerät durch diese Entwicklung zunehmend in die Kritik.

Kritiker werfen der Bundesregierung vor, sich von der Realität entfernt zu haben. Statt eigenständig eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen, wird das Risiko auf die Nachbarländer verlagert.

Energiekrise statt Energiewende?

Die Situation wirft grundlegende Fragen auf: War der Atomausstieg überstürzt? Kann Deutschland seine Energieziele überhaupt erreichen, ohne eine stabile Versorgung zu gefährden? Experten wie Frondel fordern ein Umdenken.

Finanzen / Energy
[InvestmentWeek] · 11.12.2024 · 20:00 Uhr
[5 Kommentare]
US-Aktien auf Rekordniveau – aber ist das noch gesund?
Was kostet die Welt? – Die Bewertung von US-Aktien Seit Monaten jagen US-Aktien von Rekord zu Rekord. Der S&P 500, der wichtigste Index der Wall Street, zeigt beeindruckende Kursgewinne. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Die Bewertungskennzahlen sind beängstigend hoch. Die sogenannte Forward-Profit-Rendite – eine Kennzahl, die Gewinne ins Verhältnis zum Aktienkurs setzt – liegt nur noch bei […] (00)
vor 2 Stunden
Bundesparteitag der Grünen
Berlin (dpa) - Mit harscher Kritik und bisweilen verzweifelt klingenden Appellen in Richtung Union haben die Grünen die Schlussphase ihres Bundestagswahlkampfes eingeleitet. Der Parteivorsitzende, Felix Banaszak, sagte an die Adresse des Unions-Kanzlerkandidaten, Friedrich Merz (CDU): «Herr Merz, stellen Sie klar, wo Sie, wo die Union steht! » CDU und CSU dürften nicht dem Beispiel der […] (01)
vor 4 Minuten
Billy Ray Cyrus a
(BANG) - Billy Ray Cyrus‘ Sohn hat behauptet, der Sänger habe mit rechtlichen Schritten gedroht, nachdem Trace seine Bedenken über seinen berühmten Vater geäußert hatte. Der ‚Achy Breaky Heart‘-Hitmacher sorgte mit seiner bizarren Performance beim Liberty Inaugural Ball von Donald Trump am Montag (20. Januar) für Besorgnis, was seinen ältesten Sohn Trace Cyrus (35) dazu veranlasste, ihm zu raten, […] (00)
vor 3 Stunden
Bei Entwendung sofort gesperrt: Google führt neue Diebstahl-Features ein
Um die Sperrfunktion zu umgehen, reißen einige Diebe ihren Opfern das Handy einfach aus der Hand und rennen damit weg. So brauchen sie nicht die PIN, um Zugriff auf sämtliche Inhalte zu bekommen und sich das Gerät für den Eigengebrauch oder den Verkauf einzurichten. Eine Sperrfunktion, die bei Entwendung automatisch reagiert, setzt demnächst solche Langfinger schachmatt. Handydiebstahl lohnt […] (00)
vor 1 Stunde
Halo CE Remake und „Projekt Ekur“: Was kommt als Nächstes für das Halo-Franchise?
Ursprünglich als „Tatanka“ bekannt, wurde das Projekt im Jahr 2022 in „Ekur“ umbenannt. Laut aktuellen Informationen (via Rebs Gaming ) gibt es bereits dedizierte Testserver für das Spiel, was darauf hinweist, dass es sich in der Testphase befindet. Insider vermuten, dass „Ekur“ ein Multiplayer-Spiel und möglicherweise der nächste große Schritt für die Halo-Reihe sein könnte. Ein interessanter […] (00)
vor 22 Minuten
Mark Wahlberg in Flight Risk
(BANG) - Mark Wahlberg entschuldigte sich bei seinen Kollegen nach den Dreharbeiten zu ‚Flight Risk‘, weil er so in seine Rolle vertieft war, dass er gar nicht mit den anderen Darstellern sozialisiert hatte. Der 53-jährige Schauspieler spielt in dem Film einen Auftragsmörder, der sich als Pilot ausgibt, während er die US-Marshal Madelyn (Michelle Dockery) und den Flüchtigen Winston (Topher Grace) […] (00)
vor 3 Stunden
Biathlon Weltcup in Antholz
Antholz (dpa) - Erschöpft, aber glücklich hat sich Franziska Preuß aus Südtirol verabschiedet. Während Deutschlands größte Medaillenhoffnung nach zwei weiteren Podestplätzen beschlossen hatte, sich für die Biathlon-WM zu schonen und daher die Staffel-Generalprobe nicht in Angriff zu nehmen, belegte das sehr junge Quartett in einer Notbesetzung den achten Platz. Bei den Männern behauptete Philipp […] (00)
vor 51 Minuten
Projektmanagement auf Schienen: Die Herausforderung einer Hamburger S-Bahn-Station
Nürnberg, 26.01.2025 (PresseBox) - Die Hamburger S-Bahn-Station Diebsteich ist derzeit eines der prominentesten Beispiele für die Herausforderungen, die moderne Infrastrukturprojekte mit sich bringen. Was ursprünglich als zentraler Verkehrsknotenpunkt für den Hamburger Westen geplant war, hat sich zu einem echten Geduldsspiel für Fahrgäste, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Projektverantwortliche […] (00)
vor 6 Stunden
 
Japans Zinsschock: Ende der ultralockeren Geldpolitik?
Die Bank of Japan (BOJ) hat am Freitag einen historischen Schritt gemacht: Mit der Erhöhung des […] (00)
Assads Drogenimperium: Die schwelende Gefahr für Europa
Der Sturz Baschar al-Assads markiert nicht nur das Ende seiner jahrelangen autokratischen […] (00)
Versicherungslücken auf der Piste: So vermeiden Wintersportler teure Fehler
Wintersportler fiebern ihrem Urlaub im Schnee entgegen – doch viele unterschätzen die […] (00)
Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Der AfD-Partei- und Fraktionschef Tino Chrupalla hat die von der Union vorgelegten […] (09)
«Goldie» kommt Mitte Februar
Der Streamingdienst AppleTV+ hat 13 halbstündige Episoden produzieren lassen. Apple TV+ stellte die […] (00)
DOOM: The Dark Ages für Switch 2? – Neuer Leak sorgt für Diskussionen
Der Grund für die Stille: Nintendo lässt Drittentwickler ihre Switch-2-Titel erst dann […] (00)
Stargate-Projekt: SoftBank und OpenAI planen Milliardeninvestition in KI-Infrastruktur
Das von Donald Trump unterstützte KI-Infrastrukturprojekt Stargate soll exklusiv OpenAI, dem […] (00)
Borussia Dortmund - Werder Bremen
Dortmund (dpa) - Die Saison hängt für Borussia Dortmund am seidenen Faden, doch Lösungen sind nicht […] (00)
 
 
Suchbegriff