Anträge von Facebook und Google gefährden Start der Meldepflicht

28. Dezember 2021, 00:45 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Köln (dts) - Die für den 1. Februar geplante Umsetzung der Meldepflicht strafbarer Inhalte von Betreibern sozialer Netzwerke an das Bundeskriminalamt (BKA) droht ins Stocken zu geraten. Das bestätigte eine Sprecherin des Bundesjustizministeriums dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Grund seien Anträge auf einstweilige Anordnung gegen das Gesetz von Facebook und Google beim Verwaltungsgericht Köln.

Zwar hätten die Anträge "keine aufschiebende Wirkung", sagte die Sprecherin dem RND, das Ministerium habe jedoch im August gegenüber beiden Konzernen erklärt, dass es die geplanten Maßnahmen "bis zur Beendigung des Eilverfahrens aussetzen wird". Das geänderte Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) sieht vor, dass soziale Netzwerke Morddrohungen und andere Delikte nicht mehr wie derzeit löschen, sondern dem BKA anzeigen müssen. Die Wiesbadener Behörde hat entsprechende Vorbereitungen getroffen und eine "Zentrale Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet" mit etwa 200 Beamten aufgebaut. Diese Meldestelle kann sich aber ab dem 1. Februar womöglich vorerst nur jenen strafbaren Inhalten widmen, die ihr von anderen sozialen Netzwerken angezeigt werden, nicht denen von Facebook und Google. Das gilt nach RND-Informationen, bis das Kölner Verwaltungsgericht die Entscheidung im Eilverfahren getroffen hat. Sollte diese zugunsten der Konzerne ausgehen, würde die Arbeit der Meldestelle voraussichtlich komplett ruhen, bis das Gericht in der Hauptsache entscheidet. Facebook und Google halten es für unverhältnismäßig, alle Posts selbst auf Strafbarkeit prüfen und sie im Zweifel an das BKA weiterleiten zu müssen. Da die alte Koalition mit dem NetzDG und der Anzeigepflicht Neuland betreten hat, steht eine juristische Grundsatzentscheidung an, die durchaus zulasten des Gesetzgebers ausfallen könnte. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, sagte dem RND: "Mit Blick auf die neue Meldepflicht für soziale Netzwerke ist Skepsis angebracht. Denn das Netzwerkdurchsetzungsgesetz enthält weiterhin einen entscheidenden Webfehler: Über die Strafbarkeit einzelner Inhalte hat in Deutschland die Justiz zu entscheiden und nicht, wie im Gesetz vorgesehen, private Unternehmen." Diese unterlägen einem Interessenkonflikt, weil sie von der Reichweite und Geschwindigkeit der Äußerungen auf ihren Plattformen selbst profitierten und gleichzeitig als Schiedsrichter auftreten sollten. Unter dieser Doppelfunktion leide die Freiheit im Internet, so Kuhle. "Deshalb kann das Netzwerkdurchsetzungsgesetz nicht so bleiben, wie es ist", sagte der Liberale dem RND. Die Justiz müsse eine stärkere Rolle bekommen.
Wirtschaft / DEU / Internet
28.12.2021 · 00:45 Uhr
[0 Kommentare]
Nancy Faeser am 25.03.2025
Amman - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ihren geplanten Besuch in Syrien aufgrund von Sicherheitswarnungen kurzfristig abgesagt. Wegen "konkreter Warnhinweise der deutschen Sicherheitsbehörden auf eine terroristische Bedrohung" habe die Ministerin eine für den Donnerstagvormittag geplante Reise in die syrische Hauptstadt Damaskus vor dem Abflug aus der jordanischen Hauptstadt Amman […] (00)
vor 5 Minuten
Niall Horan legt 'Heartbreak Weather' mit unveröffentlichten Tracks neu auf
(BANG) - Niall Horan wird zwei unveröffentlichte Songs seines Soloalbums 'Heartbreak Weather‘ aus dem Jahr 2020 herausbringen. Der 'Slow Hands'-Interpret hat eine spezielle Neuauflage des Albums zum 5-jährigen Jubiläum angekündigt, die die Tracks 'Dress' und 'Nothing' sowie Live-Aufnahmen von 'Small Talk' und 'Dear Patience' von einem Set in der Royal Albert Hall während der COVID-19-Pandemie […] (00)
vor 15 Stunden
Mehr Leistung für deinen PC – mit Kingston Arbeitsspeicher clever aufrüsten
Ein langsamer PC kann ganz schön frustrierend sein – egal, ob beim Gaming, Arbeiten oder Surfen. Viele denken in solchen Momenten direkt an den Kauf eines neuen Systems. Doch oft ist das gar nicht nötig. Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, deinem Computer einen spürbaren Leistungsschub zu verpassen, ist das Nachrüsten des Arbeitsspeichers. Besonders empfehlenswert: die […] (00)
vor 28 Minuten
Jetzt neu: Die yfood x Netflix Bonuslife Edition ist endlich da!
In den letzten Tagen sorgte ein mysteriöser Hack für Aufsehen: Mehrere Influencer-Accounts wurden übernommen, stillgelegt und ein unbekanntes Video verbreitet. Dahinter steckte niemand Geringeres als Moritz Zimmermann alias M1000, Hauptdarsteller der Serie How to Sell Drugs Online (Fast) , gespielt von Maximilian Mundt – und jetzt ist klar, worum es wirklich ging. Die neue yfood x Netflix […] (00)
vor 28 Minuten
Doku über Sexarbeit in Ferienwohnungen punktet kaum
Im Vorfeld behandelte das «auslandsdjournal» unter anderem den Widerstand gegen Erdoğan. 15 Millionen Menschen leben in Istanbul, der CHP-Politiker Ekrem İmamoğlu regiert quasi ein kleines Land. Dieser wurde vor eineinhalb Wochen festgesetzt und es regt sich Widerstand gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Unter anderem sahen 2,29 Millionen Menschen das auslandsjournal mit diesem Thema, die Sendung mit Antje Pieper verbuchte […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
Ottawa (dpa) - Nach der schweren Verletzung von Bayern-Profi Alphonso Davies hat der kanadische Fußball-Verband die Kritik von dessen Berater Nedal Huoseh zurückgewiesen. «Die Trainer und das erfahrene medizinische Personal von Canada Soccer sind echte Profis und haben die Sicherheit und das Wohlbefinden der Spieler stets an erste Stelle gesetzt. Jeder, der das Gegenteil behauptet, liegt falsch», […] (00)
vor 48 Minuten
Dax trotzt der Krise – aber wer zahlt den Preis?
111 Milliarden Euro Nettogewinn – trotz Konjunkturschwäche Deutschlands wichtigste börsennotierte Unternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 111 Milliarden Euro Nettogewinn erwirtschaftet. Es ist das drittbeste Ergebnis aller Zeiten, übertroffen nur von den Rekordjahren 2021 und 2022. Allen voran: Volkswagen, Deutsche Telekom und Mercedes-Benz, die zusammen fast ein Drittel der Gewinne […] (00)
vor 35 Minuten
⚙ Weniger Lärm. Weniger Hitze. Mehr Leistung.
Plauen, 27.03.2025 (PresseBox) - Geringerer Lärm ist gut. Doch was wäre, wenn deine Seitenkanalverdichter auch noch weniger Hitze erzeugen, weniger Energie verbrauchen – und dabei wartungsärmer und langlebiger sind? Mit der neuen FPZ EVO-Serie bekommst du genau das. ➡️ Der Quantensprung im Maschinenraum. 30 % mehr Effizienz, 15 % weniger Hitze – und leiser obendrein Seitenkanalverdichter sind in […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ukraine-Krieg - Kiew
Paris (dpa) - Trotz einiger Dissonanzen zwischen Washington und Kiew sieht der ukrainische […] (00)
Bundesinnenministerin Faeser in Jordanien
Amman (dpa) - Nach konkreten Hinweisen auf einen möglicherweise geplanten Anschlag haben die […] (00)
Waldbrände in Südkorea
Seoul (dpa) - Die Zahl der Todesopfer bei den Waldbränden in Südkorea ist auf mindestens 26 […] (00)
Pete Hegseth
Washington (dpa) - In der Affäre um einen brisanten Geheimchat der US-Regierung gerät […] (00)
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise […] (00)
Dieter Bohlen
(BANG) - Dieter Bohlen muss aufgrund von Schlafmangel mit Sonnenbrille auftreten. Mit seinen […] (00)
Diese Entwicklungen führen zu einer grundlegenden Umgestaltung des Marktes, in dem mobile […] (02)
Silent Hill f in Australien doch nicht verboten [UPDATE]
Update vom 26. März 2025: Ursprünglich schien es so, als würde Australien den Release von […] (00)
 
 
Suchbegriff