Höchstleistungsrechner in Hamburg in Betrieb genommen
Ministerin Schavan und Bürgermeister von Beust weihen Supercomputer ein / Deutsches Klimarechenzentrum bekommt neues Gebäude

10. Dezember 2009, 11:51 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Berlin, 10.12.2009 - Die Ansprüche der Klimaforscher an ihre Rechner steigen rasant. Die Wissenschaftler brauchen deshalb die leistungsstärksten Computer der Welt. Ein neuer Rechner der Superlative steht jetzt in Hamburg den Klimawissenschaftlern zur Verfügung. Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust haben den neuen Höchstleistungsrechner am Donnerstag in Betrieb genommen - gemeinsam mit 200 hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Außerdem wurde bei der Inbetriebnahme des Supercomputers das neue Gebäude des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) feierlich eingeweiht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert mit 35 Millionen Euro den neuen Rechner, die Freie und Hansestadt Hamburg trägt mit 26 Millionen Euro die Kosten für die neuen Räumlichkeiten.

"Der Klimagipfel in Kopenhagen zeigt, welch enorme Bedeutung das Thema Klima inzwischen für unsere Gesellschaft bekommen hat", sagte Ministerin Schavan in Hamburg. "Grundlage der Gespräche in Kopenhagen sind zentrale Erkenntnisse der Wissenschaft. Damit die Forscher auch künftig ihre Modelle immer weiter verbessern können, ist es die Aufgabe der Politik, sie mit den leistungsstärksten Rechnern auszustatten, die es auf dem Markt gibt. Dies tun wir gern, weil wir wissen: Dieses Geld ist hervorragend angelegt, denn es trägt entscheidend dazu bei, dass wir die Lebensgrundlagen unserer Zukunft sichern können."

"Der neue Supercomputer der Klimaforschung, für den wir eigens in Hamburg ein Gebäude hergerichtet haben, erfüllt die höchsten Anforderungen, um weitreichende und realitätsnahe Klima- und Umweltsimulationen durchzuführen", sagte Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust. "Nur wenn wir die Wechselwirkungen des globalen Klimas kennen, sind wir in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der ,KlimaCampus Hamburg' stellt einen international sichtbaren und in Deutschland einzigartigen Schwerpunkt in der Klima- und Meeresforschung dar, den wir gemeinsam mit unseren norddeutschen Nachbarländern nutzen."

Vor dem Hintergrund zahlreicher strittiger Fragen im Rahmen der internationalen Klimaverhandlungen werden auch zukünftig wissenschaftlich fundierte Antworten zum Umgang mit dem Klimawandel aus der Forschung kommen müssen. Hier bietet das DKRZ mit seinem Höchstleistungsrechner und der dazugehörigen Infrastruktur der deutschen Forschungslandschaft exzellente Bedingungen. Um diese Bedeutung zu untermauern, startete Bundesministerin Annette Schavan gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Ole von Beust die Berechnung neuer Klimasimulationen, die die Basis für den im Jahr 2014 erscheinenden Fünften Sachstandsbericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) sind.

Die Modellierung des Klimas ist hoch komplex. Die Klimaforschung ist daher untrennbar mit der Leistungsfähigkeit von Großrechnern verbunden. Das DKRZ stellt eine unverzichtbare Infrastruktur für die gesamte deutsche und internationale Klimaforschung dar und ist ein Eckpfeiler international renommierter Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) sowie zahlreicher Hochschulgruppen.
Beruf / Bildung / Jobs
[lifepr.de] · 10.12.2009 · 11:51 Uhr
[0 Kommentare]
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 13 Stunden
Regenbogenflagge des CSD
Berlin (dpa) - Lesbische, schwule und queere Menschen in Deutschland sehen sich nach Einschätzung ihres Interessenverbands zunehmend Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt. «Hass, Hetze und Gewalt gegen uns haben einen neuen, traurigen Höhepunkt erreicht», sagte Andre Lehmann vom Verband Queere Vielfalt zum Tag gegen Homophobie. «Die Zahlen queerfeindlicher Hasskriminalität steigen seit Jahren.» […] (00)
vor 1 Stunde
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 16 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 3 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 8 Stunden
ntv setzt auf Waffen-Doku
Die Sendung erzählt vom Zweiten Weltkrieg und stammt aus Australien. Die australische Produktionsfirma WildBear Entertainment hat die Doku-Serie «War Maschine WWII» produziert, die am 5. und 12. Juni beim Nachrichtensender ntv ausgestrahlt wird. Waffen & Technik des Zweiten Weltkriegs läuft ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen. Zu Beginn gibt es die Episode „Krieg an Land“. Riesige Armeen sind nur so effektiv wie die Waffen, mit denen sie in die […] (00)
vor 1 Stunde
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 6 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Dogecoin (DOGE) hat in den letzten Wochen eine stetige Leistung gezeigt, die im Einklang mit der breiteren Rallye auf dem Kryptowährungsmarkt steht. In den vergangenen zwei Wochen ist DOGE um mehr als 25% gestiegen, was den Preis auf bis zu $0.24 schob. Trotz dieses Wachstums erlebte der Vermögenswert in den letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang und fiel um 0,3% auf $0.22 zum […] (00)
vor 2 Stunden
 
technotrans-Hauptversammlung: zukunftsfähig durch Transformation
Sassenberg, 16.05.2025 (PresseBox) - Die Hauptversammlung der technotrans SE hat heute die […] (00)
Pflegedienstleitung in der schönsten Stadt Deutschlands gesucht
Hamburg, 16.05.2025 (PresseBox) - Ein renommiertes Seniorenzentrum in privater Trägerschaft […] (00)
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Emmerich, 16.05.2025 (lifePR) -. Der stille Boom: Immer mehr Niederländer zieht es über die […] (00)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Israels Armee hat nach eigenen Angaben die erwartete neue Großoffensive […] (01)
MagentaTV schnappt sich Amanda-Seyfried-Serie Long Bright River
Die Peacock-Serie feiert im Juli ihre Deutschland-Premiere. Die Hauptrolle spielt einmal mehr Amanda […] (01)
Alexander Zverev
Hamburg (dpa) - Alexander Zverev wird doch beim Tennis-Turnier in Hamburg an den Start gehen. […] (01)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Der XRP-Kurs steht erneut im Fokus, da eine neue technische Analyse darauf hindeutet, dass die […] (00)
Frau Mit Vr Brille
Nintendo hat gegenüber NintendoLife bestätigt, dass es keine Pläne gibt, für die eigenen […] (00)
 
 
Suchbegriff