ZEW: Deutsche Firmen wenden sich von Russland und Türkei ab

04. Januar 2018, 02:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Mannheim (dts) - Die Türkei und Russland gefährden durch ihre zunehmend autoritäre Politik ausländische Investitionen. Dies ist die zentrale Aussage einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen, über die die "Welt" (Donnerstagsausgabe) berichtet. "Die Türkei und Russland müssen aufpassen, dass sie ihre Attraktivität als Standort für Familienunternehmen nicht wegen wachsender Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit verspielen", sagte Stiftungsvorstand Rainer Kirchdörfer.

Basis der Studie ist eine umfassende Analyse der Standortbedingungen in sieben großen Schwellenländern - von China über Indien, Brasilien, Russland, Südafrika und die Türkei bis hin zu Mexiko. Dabei zeigte sich einerseits, dass viele dieser Länder in den vergangenen Jahren einiges getan haben, um ausländische Firmen anzulocken, auch die Türkei und Russland. Die beiden Staaten liegen vor allem beim Thema Steuern, aber auch bei Regulierungsfragen und der Infrastruktur sogar vor ihren Mitbewerbern. Doch die aktuelle Politik von Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin führt nach Aussage der Studie dazu, dass diese Erfolge gefährdet sind. "Das Verhalten der türkischen Behörden und Gerichte nach dem Putschversuch im Sommer 2016 und die für 2019 beschlossene Einführung eines Präsidialsystems werfen schwerwiegende Fragen auf, die auch vielfältige ökonomische Implikationen haben", schreiben die Autoren über die Türkei. Für Russland sind die Aussagen noch deutlicher, zumal die Institutionen dort ohnehin schon schlechte Noten bekommen - hier geht es beispielsweise um Eigentumsrechte, Korruptionskontrolle und die Unabhängigkeit des Rechtssystems. "Die institutionellen Schwächen sind mit einer immer stärker autokratisch agierenden politischen Führung in den letzten Jahren noch stärker hervorgetreten", heißt es in der ZEW-Studie. Nutznießer dieser Tendenzen sind nach Ansicht von Friedrich Heinemann, der beim ZEW für die Erstellung der Studie verantwortlich war, China und Indien. "Die asiatischen Staaten bieten ein stabiles politisches Umfeld und sind bereit - und im Fall Chinas auch in der Lage -, mit Investitionen in Bildung und Infrastruktur ihre Defizite anzugehen", sagte Heinemann. "Sie befinden sich in einem Aufwärtstrend." Die beiden Länder zeichne im Gegensatz zu Russland und der Türkei, aber auch im Vergleich mit Südafrika, Brasilien oder Mexiko eine größere Verlässlichkeit aus. Zudem gebe es dort einen Grundkonsens über die Notwendigkeit einer wirtschaftsfreundlichen Politik. "Die asiatischen Standorte haben bei wichtigen Standortmerkmalen gegenüber denen im Westen derzeit noch nicht unerhebliche Nachteile", heißt es in der Studie. "Sie befinden sich jedoch auf einem Entwicklungspfad mit einer höheren ökonomischen und politischen Stabilität."
Wirtschaft / DEU / Unternehmen / Russland / Türkei / China / Indien
04.01.2018 · 02:00 Uhr
[0 Kommentare]
Rewe (Archiv)
Köln - Rewe-Chef Lionel Souque glaubt nicht daran, dass Trumps ausufernde Zollpolitik wesentlichen Einfluss auf die Preise in den deutschen Supermärkten haben wird. "Ich glaube, in unserer Branche bleiben die Folgen überschaubar", sagte Souque dem "Spiegel". "Wir verkaufen keine Harley-Davidsons." Wahrscheinlich gebe es ein paar spezielle Produkte wie Bourbon-Whiskey, die mehr kosten würden. […] (00)
vor 14 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 15 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 2 Stunden
Xbox 2025: Geheime Games, große Pläne – Phil Spencer heizt die Gerüchteküche an!
Wer denkt, nach South of Midnight und dem DOOM-Comeback wäre bei Xbox schon Schluss, hat sich gewaltig geschnitten! Phil Spencer, Chef von Microsoft Gaming und Meister der charmanten Andeutungen, hat im Interview mal wieder einen kleinen Hype-Tornado ausgelöst: Für 2025 stehen nicht nur bereits angekündigte Blockbuster in den Startlöchern – da warten auch noch ein paar geheime Projekte, von denen […] (00)
vor 33 Minuten
Primetime-Check: Karfreitag, 18. April 2025
Der Karfreitag 2025 hielt keine besonderen TV-Erlebnisse für die Primetime bereit. Im Zweiten gab es einen Krimi, RTL und Sat.1 setzten auf die singende Kinder und tanzende Promis. Am gestrigen Karfreitag holen sich die öffentlich-rechtlichen Sender wie gewohnt die vordergründig besten Zahlen ab. Mit 3,78 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,6 Prozent zeigt sich Praxis mit Meerblick im Ersten - es können gleichzeitig 0,42 […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (00)
vor 30 Minuten
Glyphosat unter Druck – Bayer stellt US-Ausstieg offen zur Debatte
„Der Status quo ist keine Option“ Bayer-Chef Bill Anderson hat am Freitag für einen Moment innegehalten – und dann ausgesprochen, was bislang als rote Linie galt: Ein Rückzug aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA sei nicht mehr ausgeschlossen. „Wir kommen langsam an einen Punkt“, so Anderson in einer vorbereiteten Rede zur Hauptversammlung am 25. April, „an dem uns die Klageindustrie zwingen […] (00)
vor 33 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 23 Stunden
 
Migration in den USA - Proteste gegen Inhaftierung von Studentin
Washington (dpa) - Eine an der Tufts Universität bei Boston im Bundesstaat Massachusetts auf […] (04)
Ukrainischer Diplomat Andrij Melnyk
Berlin (dpa) - Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert vom […] (02)
Bojen im Meer (Archiv)
Warschau - Wegen regelmäßiger Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze fordert Jonas […] (00)
Polizei (Archiv)
Zempin - Ein 46-jähriger Mann ist am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall in Zempin tödlich […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Eine Welle bullisher Proklamationen hallt über X wider, da makroorientierte Influencer […] (00)
Formel-1-WM Grand Prix von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Lando Norris (25) hat mit der schnellsten Runde des Tages auf dem High-Speed- […] (01)
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
CI Games und HexWorks haben für das Action RPG Lords of the Fallen (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox […] (01)
14 Millionen Zuschauer für «1923»
Die Serie reiht sich neben anderen Produktionen ein, die zuletzt überzeugten. Das explosive Finale der […] (00)
 
 
Suchbegriff