Investmentweek

Zerlegen für den Börsenjubel?

28. April 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Zerlegen für den Börsenjubel?
Foto: InvestmentWeek
Reifenproduktion in Korbach: Künftig soll das Traditionsunternehmen Continental fast ausschließlich auf das Reifengeschäft setzen – eine Rückbesinnung auf das, was 1871 mit Hufgummis begann.
Continental verspricht sich viel vom Spin-off der Autozuliefersparte. Doch nicht jeder Umbau schafft automatisch Werte – und oft beginnt das eigentliche Problem erst nach der Trennung.

Abschied von der alten Continental

Was früher als Stärke galt, ist heute Ballast. Continental, einst ein Mischkonzern mit Tradition, will sich neu aufstellen – und zwar radikal. Die Automotive-Sparte geht raus, das Geschäft mit Gummiteilen für Autokunden wird verkauft, weitere Bereiche folgen. Was bleibt, ist das Reifen-Kerngeschäft. Aus dem drittgrößten Autozulieferer der Welt wird ein spezialisierter Reifenbauer.

Die Aktionäre sollen heute auf der Hauptversammlung zustimmen. Der Chef, Nikolai Setzer, macht keinen Hehl daraus: Er glaubt, dass es keine Alternative mehr gibt. Die Branche sei im Wandel, Kunden forderten mehr Tempo und Flexibilität. Also: Weg mit dem Überbau, zurück zum Kern.

Der Spin-off als Wunderwaffe?

Conti ist kein Einzelfall. Die Liste der Konzerne, die sich selbst zerschneiden, wird länger: Siemens, Bayer, E.On, VW, Philips – sie alle haben in den letzten Jahren ihre Struktur gestrafft. Und jedes Mal ist die Begründung ähnlich: mehr Agilität, klarere Zuständigkeiten, bessere Börsenbewertung.

Der sogenannte Konglomeratsabschlag – also der angeblich niedrigere Aktienkurs von Mischkonzernen – dient vielen als Argument. Er klingt logisch: Ein unübersichtlicher Großkonzern schreckt Investoren ab, ein fokussiertes Unternehmen ist leichter zu bewerten.

Doch die Realität ist komplizierter.

Der Mythos vom Bewertungsabschlag

Wirtschaftsprofessor Marc Eulerich von der Uni Duisburg-Essen hat genau das untersucht. Gemeinsam mit seinem Kollegen Benjamin Fligge wertete er Daten von 6.000 Unternehmensjahren aus – mit überraschendem Ergebnis: Der Abschlag ist kein Naturgesetz.

Wird die Selbstselektion berücksichtigt – also etwa, ob Unternehmen freiwillig ein Konglomerat werden oder durch äußeren Druck –, verschwindet der Effekt.

Heißt: Die Annahme, dass eine Abspaltung automatisch für mehr Wert sorgt, ist statistisch nicht haltbar.

Eulerich sagt: „Der Konglomeratsabschlag wird oft wie ein physikalisches Gesetz behandelt. Dabei ist er ein Mythos.“

Spin-offs brauchen mehr als PR

Tatsächlich ist eine Aufspaltung kein Selbstläufer. Christian Bruch, CEO von Siemens Energy, kennt das aus eigener Erfahrung. Als das Unternehmen aus dem Siemens-Konzern herausgelöst wurde, zeigte sich schnell, wie viel Infrastruktur plötzlich fehlte. Rechnungswesen, IT, HR – alles musste neu gedacht und aufgebaut werden.

Ein Hoch auf den Fokus? Studien zeigen: Der viel zitierte „Konglomeratsabschlag“ ist oft überbewertet – wer ohne strategisches Ziel abspaltet, schafft selten langfristig Mehrwert.

Und auch die Belegschaft macht so eine Transformation nicht einfach mit. Bruch spricht offen davon, dass viele Mitarbeitende den Schritt zuerst kritisch sahen. Erst mit der Zeit, durch gezielte Kommunikation, neue Führungskultur und klare Positionierung, sei Akzeptanz gewachsen.

Der Spin-off ist also nicht nur ein betriebswirtschaftliches Projekt, sondern auch ein psychologisches. Wer Menschen mitnehmen will, braucht mehr als Zahlen – er braucht eine gute Geschichte.

Was wirklich zählt: die Qualität der Trennung

Das bestätigt auch eine Analyse von Bain & Company. Die Unternehmensberatung hat über 350 Spin-offs weltweit untersucht. Ergebnis: Nicht die Abspaltung selbst schafft Wert – sondern deren Qualität. Die besten Fälle entstehen aus einer bewussten Strategie, nicht aus Not. Sie haben ein Ziel, einen Plan und eine klare Botschaft für den Markt.

Kurz: Eine gute Story allein reicht nicht. Entscheidend ist, was man daraus macht.

Kontrolle schafft Disziplin

Für Thomas Chemmanur vom Boston College spielt noch ein anderer Aspekt eine Rolle. Sobald Unternehmensteile eigenständig sind, erhöht sich der Druck. Investoren schauen genauer hin, potenzielle Käufer ebenfalls. Das schärft den Blick, macht das Management disziplinierter.

Chemmanur nennt das den „pure disciplining effect“. Wer weiß, dass jemand zuschaut, liefert besser ab. Psychologisch nachvollziehbar – und wirtschaftlich relevant.

Conti-Chef geht mit – freiwillig

Für Nikolai Setzer, der seine Karriere bei Continental vor fast 30 Jahren begann, ist die Zerschlagung auch ein persönlicher Einschnitt. Wenn die Holding verschwindet, verschwindet auch sein Posten. Einen Nachfolger wird es nicht geben. „Man muss auch loslassen können“, sagt er.

Ob er in einigen Jahren als mutiger Modernisierer oder als Totengräber eines einst stolzen Konzerns gesehen wird, entscheidet der Markt.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 28.04.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – George Town, Cayman Islands, 12. Mai 2025] Auf dem Sonic Summit in Wien vom 6. bis 8. Mai gab Sonic Labs den Abschluss eines strategischen Verkaufs seines S-Tokens im Wert von 10 Millionen $ an Galaxy, einen weltweit führenden Anbieter von digitalen Assets und Datenzentrum-Infrastruktur, bekannt. Diese Investition stärkt die Position von Sonic Labs auf dem US-Markt und […] (00)
vor 53 Minuten
Gremiensitzung SPD - Pressekonferenz
Berlin (dpa) - Personelle Neuaufstellung bei der SPD: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas soll die Sozialdemokraten an der Seite von Lars Klingbeil in der schwarz-roten Regierungszeit anführen. Die Führungsgremien hätten die Bereitschaft von Bas, das Amt zu übernehmen, «sehr positiv» aufgenommen, teilte die scheidende SPD-Chefin Saskia Esken in Berlin mit. Neuer Generalsekretär soll nach einem […] (09)
vor 3 Minuten
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy und Mats Hummels Sohn Ludwig kommt offenbar nach seinem Vater. Der Siebenjährige wächst seit der Scheidung seiner Eltern im Jahr 2022 bei seiner Mutter in München auf und sieht seinen Vater, der aktuell für AS Rom Fußball spielt, nur selten. Trotzdem scheint er das Talent des ehemaligen Nationalspielers geerbt zu haben. Er wurde sogar schon von Fußball-Scouts bemerkt, wie Cathy […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Bildschirm, alle Möglichkeiten: THOMSON Go Plus für Zuhause, Büro & unterwegs
THOMSON steht für smarte Technik, stilvolles Design und benutzerfreundliche Lösungen – von hochwertigen Smart-TVs bis hin zu flexiblen Business-Displays. Mit dem Go Plus bringt der Hersteller dieses Qualitätsversprechen nun auch in den mobilen Bereich: Das 32-Zoll große All-in-One-Display auf einem rollbaren Standfuß vereint Fernseher, Touchscreen-Tablet und Präsentationsgerät in einem – mit 4K […] (00)
vor 1 Stunde
Person Hält Game Pad
Kadokawa, der Mutterkonzern von FromSoftware, hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) bekanntgegeben. - Umsatz: Yen 277,915 Mrd. ( EUR 1,68 Mrd. / USD 1,87 Mrd.) * Vorjahr: Yen 258,109 Mrd. (EUR 1,56 Mrd. / USD 1,74 Mrd.) * Veränderung: + 7,7 Prozent - Gewinn: Yen 7,392 Mrd. ( EUR 44,92 Mio. / USD 49,97 Mio.) * Vorjahresgewinn: Yen 11,384 Mrd. (EUR 69,18 […] (00)
vor 43 Minuten
Sport1 verlängert mit Hofmann und Kleinfeldt
Die beiden Moderatorinnen Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt halten dem Sender bis Sommer 2026 die Treue. Das Programm von Sport1 hat sich in den vergangenen zwölf Monaten massiv gewandelt. Das Tagesprogramm wird mit zahlreichen Formaten des Gesellschafters Acunmedya gefüllt. Der Sport verschwindet – zumindest in der kurzfristigen Zukunft – aber nicht gänzlich aus dem Programm, denn der Münchner Sender hält noch immer zahlreiche […] (00)
vor 1 Stunde
Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Carlo Ancelotti verlässt einem Medienbericht zufolge vorzeitig Real Madrid und wird Fußball-Nationaltrainer von Brasilien. Der 65-Jährige habe einen entsprechenden Vertrag unterschrieben und werde bereits am 26. Mai beginnen, berichtete das Portal «The Athletic». Damit ist der Weg bei Real frei für Xabi Alonso. Der Trainer von Bayer 04 Leverkusen, einst selbst Profi bei den […] (00)
vor 21 Minuten
Vicuña: Vielversprechendes neues geophysikalisches Ziel im Trend von Filo Del Sol
Herisau, 12.05.2025 (PresseBox) - Mogotes Metals Inc. (TSXV: MOG, FSE: OY4, OTCQB: MOGMF) - https: //www.commodity-tv.com/play/mogotes-metals-ceo-insight-on-trench-results-at-cruz-del-sur-and-stockwork-hills/ - ("Mogotes" oder das "Unternehmen") gibt bekannt, dass die erste geophysikalische Vermessung des Jahres 2025 eine großflächige, oberflächennahe geophysikalische Anomalie umrissen hat, […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Dogecoins gedämpfte Frühlingsrallye hat eine immer wiederkehrende Frage aus dem Einzelhandel […] (00)
Reddit-Chef über Leadership: „Einfach Mensch sein reicht oft schon“
Echte Führung beginnt nicht im Kopf – sondern mit Haltung Was macht eine gute Führungskraft […] (00)
crypto mining, miner, bitcoin mining, mine monero, monero mining, crypto, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, crypto mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining, bitcoin mining
Der Ethereum-Preis startete einen neuen Anstieg über die $2.350-Marke. ETH ist jetzt um […] (00)
Trump fordert – Powell bleibt stur: Die Fed trotzt dem Präsidenten
Der Präsident fordert Zinssenkungen Donald Trump weiß, was er will – und er will niedrige […] (00)
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Zusammenfassung Pi Networks eigener Token hat erneut für Aufsehen gesorgt mit einem massiven […] (00)
Moby
(BANG) - Moby hält Ruhm und Reichtum für "zwei der zerstörerischsten Kräfte auf diesem […] (00)
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Barcelona (dpa) - Trainer Hansi Flick wird übereinstimmenden Medienberichten zufolge seinen […] (00)
Neuer Trailer für «Echo Valley»
Der neue Spielfilm, der Mitte Juni startet, ist mit Julianne Moore und Sydney Sweeney besetzt. Apple hat […] (00)
 
 
Suchbegriff