Berlin (dpa) - Die Bedeutung von Klimaschutz hat für die Menschen in Deutschland laut einer Studie des Umweltbundesamts abgenommen. Die Anzahl der Menschen, die Umwelt und Klimaschutz für «sehr wichtig» halten, sank demnach im Jahr 2024 auf 54 Prozent. In den Jahren 2020 und 2018 hatte der Wert noch ...

Kommentare

(12) Pontius · 12. Mai um 16:59
@11 Doch uns betrifft es sogar besonders stark im Sinne der Klimaveränderung: <link>
(11) setto · 12. Mai um 16:27
@2 Der Hunger weltweit nimmt zu, der Wasserspiegel nimmt zu Inseln werden deshalb überschwemmt. Nur weil wir das Glück haben in einer gemäßigten Zone zu leben betrifft es uns aktuell noch nicht so stark. Die Frage ist nicht ob, sondern wann wir direkt betroffen sind wie andere sondern wann
(10) LoneSurvivor · 12. Mai um 16:19
@8 Danke für die klaren Worte.
(9) Polarlichter · 12. Mai um 13:46
Das sind nur Möglichkeiten. Alle Arten an Naturkatastrophen werden zunehmen.
(8) Mone · 12. Mai um 13:44
<link> <link> Die Menschen werden also nicht verbrennen, sondern verhungern oder an Hitze sterben. Ich möchte hier auf klamm.de also nichts a la "Panikmache" oder "wird schon nicht so schlimm werden" lesen. Weitere Leugnungen werde ich deshalb löschen.
(7) Pontius · 12. Mai um 13:24
@6 also wenn du weiter auf diesem populistischen Dumfug vom Verbrennen der Menschheit beharrst, dann zeigt das nur, wie abgedreht du selbst schon geworden bist...
(6) Chris1986 · 12. Mai um 13:19
@5 Dass man neue Vorkommen findet oder die Technik sich weiterentwickelt, hätte man auch damals schon berücksichtigen können (Und hat man sicher auch geglaubt berücksichtigt zu haben). Trotzdem wollte man lieber die Panik schüren und beim Klimawandel tut man das auch heute wieder. Natürlich wandelt sich das Klima, aber zu glauben, wenn man nicht bis 2050 CO2 neutral ist, verbrennt die Menschheit, ist halt wieder diese sinnlose Panik wie schon damals.
(5) Alladin · 12. Mai um 13:09
Das Öl wäre auch schon aufgebraucht aber inzwischen wurden mit neuer Technik neue Vorkommen entdeckt und Dank der neuen Technik kann es auch leichter gefördert werden. Und auch Fracking ist eine zusätzliche Art der Gewinnung seit es sich auf Grund der Preissteigerungen rentabel geworden ist. @2 Vielleicht sollte man sich vorher informieren bevor man irgendwas von sich gibt.
(4) Pontius · 12. Mai um 13:08
@2 zum Klimawandelleugner mutiert? Abschätzung zum Ölbedarf und möglicherweise weiterer Reservoirs damit gleichzusetzen...
(3) Grizzlybaer · 12. Mai um 12:47
@2 Ja aber beim Klima ist es ähnlich. Da gibt es auch einige die meinen, dass es keine Klimaveränderung gibt. Das wären alles Phantastereien. Solche "Experten" gibt es immer.
(2) Chris1986 · 12. Mai um 12:42
@1 Aus der gleichen Gruppe Menschen kamen auch die Experten, die vor ein paar Jahrzehnten vorhergesagt haben, dass das Öl bereits aufgebraucht ist und die Menschheit unter Hungersnöten leiden wird, weil der Planet für so viele Menschen nicht genug zu Essen bereitstellen kann.
(1) Grizzlybaer · 12. Mai um 12:32
Der Klimaschutz muss schnell und effizient erfolgen, denn viele Experten sind der Meinung, dass es schon kurz nach 12 Uhr ist.
 
Suchbegriff