Studie des Umweltbundesamts

Umweltbewusstsein der Deutschen: Klima verliert an Priorität

12. Mai 2025, 15:54 Uhr · Quelle: dpa
Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA)
Foto: Soeren Stache/dpa
Andere Themenbereiche haben laut einer Studie des Umweltbundesamtes in der Wahrnehmung vieler Menschen an Dringlichkeit gewonnen.
Vielen Menschen sind laut einer Studie andere Themen mittlerweile wichtiger als Klimaschutz. Bemerkenswert zudem: Nicht die Jungen, sondern die Älteren halten Klimaschutz häufiger für sehr wichtig.

Berlin (dpa) - Die Bedeutung von Klimaschutz hat für die Menschen in Deutschland laut einer Studie des Umweltbundesamts abgenommen. Die Anzahl der Menschen, die Umwelt und Klimaschutz für «sehr wichtig» halten, sank demnach im Jahr 2024 auf 54 Prozent. In den Jahren 2020 und 2018 hatte der Wert noch bei 65 beziehungsweise 64 Prozent gelegen.

Der Präsident des Bundesamts, Dirk Messner, warnte jedoch davor, Fehlschlüsse aus dieser Entwicklung zu ziehen. Neben den 54 Prozent der Bevölkerung, die Umwelt- und Klimaschutz für «sehr wichtig» erachten, gebe es noch weitere 34 Prozent, die Umwelt- und Klimaschutz zumindest für «wichtig» halten. Zähle man die beiden Gruppen zusammen, komme man auf nahezu 90 Prozent, die dem Thema weiterhin eine hohe Bedeutung beimessen. 

Für die Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland wurden zwischen dem 4. September und 14. November 2024 2.552 Menschen ab 18 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet befragt.

Umwelt- und Klimaschutz polarisieren nicht

Die These, dass Umwelt- und Klimaschutz polarisierende Fragen in der Bevölkerung seien und dass es starken Gegenwind für eine ambitionierte Klimapolitik gebe, bestätige sich durch die Studie nicht. «Es gibt eine starke Legitimationsgrundlage für Klima und Umweltpolitik, auf die man aufbauen kann», sagte Messner.

Gleichzeitig macht die Studie deutlich, dass andere Themenbereiche in der Wahrnehmung vieler Menschen an Dringlichkeit gewonnen haben. Laut Studie halten 81 Prozent der Befragten die Gesundheitsversorgung für ein «sehr wichtiges» Thema, gefolgt von Bildung (77 Prozent) und innerer Sicherheit (71 Prozent). Wenn die Menschen in Deutschland den Eindruck hätten, dass die Grundfunktionen staatlichen Handelns nicht mehr gut funktionieren, wie Gesundheit, Bildung oder innere Sicherheit, dann habe es auch Klima- und Umweltpolitik schwer, sagte Messner dazu.

Klarer Zusammenhang zwischen Umweltpolitik und Lebensqualität

Dennoch sehen viele Menschen einen klaren Zusammenhang zwischen Umweltpolitik und ihrer eigenen Lebensqualität, gerade in Bereichen, die in den vergangenen Jahren häufig besonders umstritten waren wie Ernährung, Wohnen oder Mobilität.

Eine große Mehrheit wünscht sich etwa einen besseren Zugang zu gesunden und zugleich bezahlbaren Lebensmitteln (92 Prozent), zu klimafreundlichem und erschwinglichem Wohnraum (89 Prozent) oder eine bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (87 Prozent). Wenn Umwelt- und Klimapolitik in diesen Feldern nicht mit einer sozialen Ausgestaltung verknüpft werde, sei es schwer, gesellschaftliche Akzeptanz zu sichern, so Messner.

Auffällig sei zudem, dass viele Menschen deutlich optimistischer auf die Umweltprobleme in ihrer unmittelbaren Umgebung schauen als auf die Umweltprobleme im globalen Maßstab. Wenn Menschen demnach nach der Umweltqualität in der eigenen Stadt oder Gemeinde befragt werden, so wird diese von 79 Prozent für «recht gut» oder «sehr gut» gehalten.

Wenn sie ihr direktes Wohnumfeld betrachteten, beispielsweise ihr Stadtviertel, dann werde es sogar noch positiver eingeschätzt: 87 Prozent der Deutschen sind demnach der Meinung, dass die Umweltqualität in ihrem direkten Wohnumfeld «gut» oder «sehr gut» sei. Die Umweltqualität in Deutschland insgesamt hingegen werde noch von etwas mehr als der Hälfte der Befragten (55 Prozent) mit «sehr gut» oder «gut» bewertet. Die globale Umweltqualität halten nur 7 Prozent der Befragten für «sehr gut» oder «gut».

Klimaschutz als Generationenfrage - aber anders als gedacht

Während der Blick auf die Umweltqualität stark von der geografischen Perspektive abhängt, variiert die Bedeutung des Themas auch deutlich nach Altersgruppen. 44 Prozent der 18- bis 29-Jährigen halten Umwelt- und Klimaschutz noch für «sehr wichtig». In der Altersgruppe über 65 Jahre liegt dieser Anteil dagegen bei 63 Prozent. Der Schwung bei den jungen Menschen für Klimaschutz sei verloren gegangen, so Messner. Klimaschutz polarisiere nicht im Sinne von Zustimmung und Ablehnung, sondern in der Gewichtung zwischen den Generationen.

Umwelt / Umweltpolitik / Natur / Naturschutz / Umweltverschmutzung / Deutschland
12.05.2025 · 15:54 Uhr
[12 Kommentare]
Nato-Gipfel in Den Haag
Den Haag (dpa) - Der diesjährige Nato-Gipfel in Den Haag wird vermutlich als einer der kürzesten der vergangenen Jahrzehnte in die Geschichte eingehen. Nach dem Festessen am Dienstagabend steht bei dem Treffen heute nur noch eine einzige zweieinhalbstündige Arbeitssitzung auf dem Programm. Ziel ist es dabei vor allem, Donald Trump bei Laune zu halten, der als Präsident der mächtigsten Militärmacht […] (00)
vor 11 Minuten
Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war.
(BANG) - Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war. Der 'White Wedding'-Rocker fand heraus, dass er der Vater von Brant Broad ist, nachdem seine Tochter Bonnie – die aus seiner Beziehung mit Linda Mathis stammt – durch einen DNA-Test ihren Halbbruder entdeckt hatte. Er gibt aber zu, dass die Nachricht ihn nicht sonderlich […] (00)
vor 11 Stunden
Amazfit Balance 2 & smartes Fitnessarmband Helio Strap kommen
Amazfit präsentiert das neue Sport-Tandem für 2025: Amazfit Balance 2 und Helio Strap – zwei Innovationen, die ambitionierte Sportler*innen und Fitness-Enthusiast*innen gleichermaßen begeistern werden. Mit der neuen Multisport-Smartwatch Amazfit Balance 2 und dem smarten Fitnessarmband Helio Strap setzt Amazfit, eine globale Marke für Wearable-Technologie, völlig neue Maßstäbe für Training und […] (00)
vor 7 Stunden
Little Nightmares Enhanced Edition erscheint zeitgleich zum Koop-Horror
Mit der Enhanced Edition erlebt ihr das erste Abenteuer von Six so intensiv wie nie zuvor. Das Spiel erscheint erstmals in 4K-Auflösung bei 60 FPS und lässt euch zwischen einem Qualitäts- und einem Leistungsmodus wählen. Letzterer sorgt für ein besonders flüssiges Spielerlebnis, während der Qualitätsmodus visuelle Highlights wie RTX-Reflexionen, detaillierte Wassereffekte, Partikelsysteme und […] (00)
vor 5 Stunden
«The Waterfront» schlägt sich mit acht Millionen durch
Die Netflix-Serien haben weiterhin Performance-Probleme. Der Spielfilm «Staw» erreicht hingegen 20 Millionen weitere Abrufe. Seit seinem Debüt vor drei Wochen zieht Tyler Perrys emotionales Psychodrama Straw weiterhin das Publikum in seinen Bann und sicherte sich mit weiteren 20,0 Millionen Aufrufen in der vergangenen Woche erneut Platz 1 der Liste der englischsprachigen Filme. Von ausverkauften Stadien bis zur Dämonenjagd – die fiktive K-Pop- […] (00)
vor 4 Stunden
Benfica Lissabon - Bayern München
Charlotte (dpa) - Abgekämpft und frustriert suchten die geschlagenen Münchner Profis schnell die klimatisierten Katakomben auf. Im Glutofen von Charlotte verpasste der von Vincent Kompany kräftig durchrotierte FC Bayern den Gruppensieg bei der Club-WM. Beim 0: 1 (0: 1) gegen Benfica Lissabon gelang auch mit den eingewechselten Topspielern wie Harry Kane, Joshua Kimmich oder Michael Olise nach der […] (02)
vor 4 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Nach einem Rückgang am Wochenende hat Bitcoin die 100.000-$-Marke zurückerobert, was auf eine erneute kurzfristige Stärke hinweist, trotz geopolitischer Spannungen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird BTC bei 105.323 $ gehandelt, was einem Anstieg von 4 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Preisrückgewinnung erfolgt inmitten breiterer Verschiebungen bei der Anlegerstimmung, […] (00)
vor 39 Minuten
Premiere auf der automatica 2025: Robotergestützte Sandwich-Station revolutioniert Frischetheken
Balingen, 24.06.2025 (PresseBox) - Die Zukunft der Snackzubereitung beginnt jetzt: Bizerba präsentiert gemeinsam mit FANUC, dem globalen Innovationsführer für Industrierobotik, sowie den Partnern KILIVATIONS, J. Schmalz und ViscoTec eine vollautomatisierte Lösung für die hygienische und smarte Herstellung von Sandwiches und Snacks. Präzise Schneidetechnologie von Bizerba sorgt in Kombination mit modernster FANUC-Robotik sowie der Vakuumtechnik […] (00)
vor 11 Stunden
 
Heidi Reichinnek am 24.06.2025
Berlin - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, […] (00)
Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)
Wiesbaden - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus […] (00)
Münchner Frühlingsfest
München (dpa) - Zum 60. Jubiläum soll das Münchner Frühlingsfest nächstes Jahr um eine Woche verlängert […] (00)
Jens Spahn am 24.06.2025
Berlin - Die Grünen werfen Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn und der jetzigen Amtsinhaberin […] (01)
Alex Garlands ursprüngliche Idee für '28 Years Later' war, den Film komplett auf Mandarin zu drehen.
(BANG) - Alex Garlands ursprüngliche Idee für '28 Years Later' war, den Film "komplett auf […] (00)
Rematch: So erzielst du mehr Tore – Der ultimative Guide für Stürmer
So knackst du jeden Keeper in Rematch 1. Curling-Schüsse (Magnus Shot) – Der Schlüssel zum […] (00)
Warum die Hisbollah-Miliz nicht zurückschlägt
Ein friedlicher Morgen in Beirut – mit einem Krieg im Nacken Sonntag, kurz nach Sonnenaufgang. […] (00)
Cardi B
(BANG) - Cardi B wird am 19. September ihr lang erwartetes zweites Studioalbum 'Am I The […] (00)
 
 
Suchbegriff