Wirtschaftsaufhellung am Horizont: Deutsche Konjunktur zeigt Anzeichen der Erholung
Nach einer zweijährigen Rezessionsphase könnte die deutsche Wirtschaft einen ersten Lichtblick erleben. Das Statistische Bundesamt plant, seine erste Schätzung zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im ersten Quartal 2025 zu veröffentlichen. Erwartet wird ein leichtes Wachstum, das einen positiven Start in das neue Jahr ankündigt.
Die Bundesbank ist optimistisch und sieht ein kleines Wachstum im Vergleich zum Vorquartal als realistisch an. Der Bausektor profitierte dabei von mildem Wetter, während die Industrie nach einem schwachen Jahresende zumindest temporär wieder aufblühte.
Doch trotz dieser verheißungsvollen Zeichen hat die exportabhängige deutsche Wirtschaft aktuell mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Seit der Ankündigung des XXL-Zollpakets von Donald Trump Anfang April haben sich die Aussichten merklich verdüstert.
Zwar wurden einige Zölle für eine Frist von 90 Tagen ausgesetzt, dennoch bleibt die Ungewissheit hoch. Die Bundesbank mahnt daher zur Vorsicht und sieht die Gefahr eines konjunkturellen Rückschlags im zweiten Quartal.
Regierung und Internationaler Währungsfonds (IWF) prognostizieren für das gesamte Jahr 2025 nur eine Stagnation der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands.