Warum rechtzeitige Vorsorge so wichtig ist
AMSEL-Fachvortrag informiert über wichtige Fragen im Zusammenhang mit Vorsorge und Erbe
Stuttgart, 28.04.2025 (lifePR) - Wer kümmert sich um die persönlichen Angelegenheiten, wenn man das selbst nicht mehr kann oder man nicht mehr da ist? Welche Regelungen im Vorfeld sinnvoll und notwendig sind, darüber informiert der AMSEL-Fachvortrag „Warum rechtzeitige Vorsorge so wichtig ist. Erbrecht: Wichtige Begriffe und Expertentipps“ am Donnerstag, 22. Mai 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum Bad Mergentheim (Härterichstr. 18), Albert-Schweitzer-Saal. Referentin ist Claudia Eichner, Fachanwältin für Erbrecht und Versicherungsrecht, Würzburg. Die Veranstaltung findet in Kooperation von AMSEL-Landesverband und der AMSEL-Kontaktgruppe Main-Tauber-Kreis statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei AMSEL e.V. ist bis 15.Mai erforderlich, Tel. 0711 697860, E-Mail:seminare@amsel.de.
Sind die Nachkommen gut versorgt und wissen im Ernstfall Bescheid? Welche Entscheidungen müssen be- oder überdacht werden, wenn es um die Zukunft und das Alter geht – Krankheit, Unfall oder Tod zum Thema werden? Was soll dann sein und wer soll entscheiden, wenn man nicht mehr in der Lage ist, selbst zu bestimmen? Die Rechtsanwältin Claudia Eichner wird aus ihrer langjährigen Praxis als Fachanwältin für Erbrecht sprechen, im Vortrag wichtige Vorsorgeregelungen vorstellen und auf individuelle Fragen der Teilnehmer eingehen.
AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit über 50 Jahren Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihre Angehörigen. Mehr unter www.amsel.de.