Investmentweek

Wahlkampf der Wohltaten: Was Bürger bei Rente, Elterngeld und Pflege erwartet

16. Januar 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wahlkampf der Wohltaten: Was Bürger bei Rente, Elterngeld und Pflege erwartet
Foto: InvestmentWeek
Trotz Rekorddefiziten: Der Wahlkampf wird von teuren Sozialversprechen dominiert, während die Finanzierungsfrage oft unbeantwortet bleibt.
Trotz Milliardenlöchern in den öffentlichen Kassen überbieten sich die Parteien mit kostspieligen Sozialversprechen. Von Rentenerhöhungen über ausgeweitete Familienleistungen bis zu teuren Pflegeplänen – wie realistisch sind diese Vorhaben?

Der Wohlfahrtswettlauf im Wahlkampf

Während der deutsche Staat mit einem Defizit von über 107 Milliarden Euro kämpft, scheint der Wahlkampf in einer finanziellen Parallelwelt zu spielen.

Parteien versprechen großzügige Sozialleistungen, ohne zu klären, wie diese bezahlt werden sollen. Besonders im Fokus stehen die Themen Rente, Pflege und Elterngeld – allesamt Felder mit enormen finanziellen Auswirkungen.

Rente: Große Versprechen, teure Rechnungen

Die Rentenpolitik bleibt der Klassiker im Wahlkampf – und ein Spielfeld kostspieliger Versprechen. Besonders die Linke und das Bündnis Sahra Wagenknecht setzen auf großzügige Erhöhungen: Eine Mindestrente von 1500 Euro nach 40 Versicherungsjahren, pauschale Rentensteigerungen und ein Steuerfreibetrag von 2000 Euro im Monat stehen auf dem Programm.

Die Grünen hingegen wollen eine „Garantierente“ einführen, die bereits nach 30 Beitragsjahren greift. Auch das Rentenniveau soll laut SPD und Grünen bei 48 Prozent stabilisiert werden. Der Bundesrechnungshof warnt jedoch: Diese Maßnahmen könnten die Rentenkassen bis 2045 um eine halbe Billion Euro zusätzlich belasten.

Die AfD geht noch weiter und verspricht langfristig ein Rentenniveau von 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens – ohne jedoch eine klare Finanzierung darzulegen.

Union und FDP setzen auf freiwilliges Weiterarbeiten im Alter und die Einführung einer „Frühstart-Rente“: Für jedes Kind sollen ab dem 6. Lebensjahr zehn Euro monatlich in ein Vorsorgekonto eingezahlt werden.

Pflege: Deckel drauf oder Vollversicherung?

Die Pflege ist eines der teuersten und zugleich am schnellsten wachsenden Felder der Sozialpolitik. Doch statt Sparvorschlägen übertrumpfen sich die Parteien mit Leistungszusagen.

Pflegepläne im Fokus: Zwischen Vollversicherung und Eigenbeteiligung – die Parteien präsentieren radikal unterschiedliche Ansätze.

Die SPD wirbt mit einem „Pflegedeckel“, der den Eigenanteil der Heimbewohner auf 1000 Euro begrenzen soll. Die restlichen Kosten sollen von den Beitragszahlern getragen werden.

Die Linke verspricht sogar eine „Pflegevollversicherung“, bei der sämtliche Pflegekosten von der Solidargemeinschaft übernommen werden. Die Grünen setzen auf ein ähnliches Modell und fordern zusätzliche Lohnersatzleistungen für Angehörige, die Familienmitglieder pflegen.

Union und FDP gehen den gegenteiligen Weg. Sie wollen private Pflegezusatzversicherungen stärken und Finanzreserven aufbauen, um die Pflege langfristig zu sichern.

Lesen Sie auch:

Hamsterkäufe gegen Strafzölle: Wie die USA Chinas Exporte befeuern
Angst vor drohenden US-Zöllen treibt Chinas Exporte auf ein Rekordhoch. Doch während die Handelsüberschüsse wachsen, droht der Volksrepublik eine ruinöse Abhängigkeit von Billigexporten.

Elterngeld: Mehr Geld für Familien?

Das Elterngeld ist ein weiteres Prestigeprojekt im Wahlkampf. Die Grünen wollen den Höchstbetrag von 1800 Euro auf 2400 Euro anheben und den Mindestbetrag auf 400 Euro erhöhen. Die SPD setzt auf eine Verlängerung der Bezugsdauer auf 18 Monate, wenn beide Elternteile die Betreuung teilen.

Die Linke schlägt vor, auch Bürgergeld- und Asylbewerberleistungsbezieher für das Elterngeld zu qualifizieren, um den Kreis der Anspruchsberechtigten deutlich zu erweitern. Die Finanzierungsfrage bleibt jedoch offen – das Elterngeld kostet bereits heute jährlich rund acht Milliarden Euro.

Bürgergeld: Sparen oder ausbauen?

Das Bürgergeld, Nachfolger von Hartz IV, wird zur politischen Streitfrage. SPD und Grüne verteidigen die Reform und lehnen Kürzungen ab. FDP und Union hingegen wollen die Regeln verschärfen und Sanktionen bei Arbeitsverweigerung wieder ausweiten. Besonders umstritten ist die Frage, ob Flüchtlinge und Asylbewerber direkten Zugang zum Bürgergeld erhalten sollen.

Wagenknecht und die AfD gehen noch weiter: Sie fordern, Sozialtransfers für Migranten drastisch zu beschränken. Beide Parteien wollen zusätzliche Hürden für den Bezug schaffen und die Anforderungen an Arbeitsbereitschaft erhöhen.

Politik
[InvestmentWeek] · 16.01.2025 · 20:00 Uhr
[3 Kommentare]
Benjamin Netanjahu (Archiv)
Berlin - 77 deutschsprachige Völkerrechtslehrer haben in einer gemeinsamen Erklärung die Bundesregierung aufgefordert, den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu beachten. Dies gelte "ungeachtet dessen, ob wir einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs inhaltlich richtig finden", heißt es in der Erklärung, über […] (02)
vor 22 Minuten
Benny Blanco fühlte sich, als wäre er das 'persönliche Tagebuch' seiner Verlobten Selena Gomez, als sie Songs für ihr kommendes Album schrieben.
(BANG) - Benny Blanco fühlte sich, als wäre er das "persönliche Tagebuch" seiner Verlobten Selena Gomez, als sie Songs für ihr kommendes Album schrieben. Das Paar, das seit fast zwei Jahren zusammen ist und sich im Dezember 2024 verlobt hat, hat sich für 'I Said I Love You First' zusammengetan. Der 37-jährige Produzent erzählte jetzt, dass er sich ständig Notizen über ihre Gespräche machte, um […] (00)
vor 2 Stunden
Erstes iPhone 17 Air Case zeigt spannende Details
Der bekannte Leaker Sonny Dickson teilte am Mittwoch ein Bild, welches die erste iPhone 17 Air Hülle zeigen soll. In der Handyhülle sind die Kameraleiste und die Ausschnitte der Kamerasteuerungstaste zu sehen. iPhone, Quelle: Mark Chan, Unsplash Was zeigt die erste iPhone 17 Air Hülle? Vom Leaker Sonny Dickson wurde gestern ein Bild auf X (ehemals Twitter) geteilt, auf dem die erste […] (00)
vor 1 Stunde
Baldur’s Gate 4: Hat Hasbro bereits einen neuen Entwickler?
Larian Studios verabschieden sich Viele Fans hatten gehofft, dass Larian Studios nach dem gefeierten Baldur’s Gate 3 an einer Fortsetzung oder zumindest an DLCs arbeiten würden. Doch auf der Game Developers Conference (GDC) 2025 machte Studio-Chef Swen Vincke klar: Baldur’s Gate bleibt in der Vergangenheit. „Wir haben alles erzählt, was wir erzählen wollten“, erklärte Vincke. Larian wird sich […] (00)
vor 25 Minuten
Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben.
(BANG) - Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben. Der 67-jährige Komponist schrieb den Soundtrack für die ersten beiden Sci-Fi-Blockbuster von Regisseur Denis Villeneuve. Doch während der Filmemacher das Drehbuch für 'Dune: Messiah' bereits fertigstellt, muss Zimmer noch die Musik des kommenden Streifens zu Papier bringen. Im Gespräch mit 'Collider' […] (00)
vor 2 Stunden
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Pylos (dpa) - Als Lohn für ihren erstaunlich klaren Wahlsieg bekam die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry eine Einladung zum Frühstück von Thomas Bach. Die 41-Jährige aus Simbabwe rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees und löst dort Bach ab, als dessen Wunschkandidatin sie galt. «Es ist ein wirklich unwirkliches Gefühl wie nach meinem ersten Olympia-Gold», […] (02)
vor 37 Minuten
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Der Kryptowährungsmarkt blutet weiterhin, aber es könnte Hinweise darauf geben, dass sich Bitcoin (BTC) bald erholen könnte. Einer dieser Hinweise ist das "Hot Supply" des Assets, das sich auf die Menge an BTC bezieht, die zum Handel verfügbar ist. Laut einem Tweet von der On-Chain-Intelligence-Plattform Glassnode hat das "Hot Supply" von Bitcoin, eine Metrik, die BTC im Alter von ≤1 Woche […] (00)
vor 20 Minuten
Berufsbegleitender Master »Entertainment Producing« startet wieder an der ifs
Köln, 20.03.2025 (lifePR) - Nachhaltige Unterstützung und Stipendiengeber aus der Branche Bewerbungsphase läuft bis 15. April 2025, Online-Infotermin am 01.04. An der ifs Internationale Filmschule Köln läuft noch bis 15.04. die Bewerbungsphase für den dritten Jahrgang des Masters »Entertainment Producing«. Der im deutschsprachigen Raum einzigartige berufsbegleitende Studiengang widmet sich […] (00)
vor 1 Stunde
 
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Donnerstag nach einem zurückhaltenden Start in den Handelstag […] (00)
Außenministerin Baerbock in Syrien
Damaskus (dpa) - Gut drei Monate nach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad hat […] (02)
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung beantragt beim Haushaltsausschuss des Bundestages Militärhilfen […] (00)
Weinstock (Archiv)
Wiesbaden - 2024 sind 7,75 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt worden, was die […] (00)
Sky holt die Rallye-Weltmeisterschaft
Bereits am Donnerstag sind die ersten Übertragungen der Weltmeisterschaft zu sehen. Seit 1973 wird die […] (00)
Lando Norris
Shanghai (dpa) - WM-Spitzenreiter Lando Norris sieht auf dem Weg zu seinem ersten Formel-1-Titel […] (01)
Die besten automatischen Roboter-Poolreiniger sind mit innovativen Technologien ausgestattet, […] (00)
music, e-sports, gamer, man, portrait, e-athlete, e-sports, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer
Idea Factory gibt bekannt, dass das Rollenspiel Death end re;Quest Code Z (PS5, PS4, Switch) […] (00)
 
 
Suchbegriff