Investmentweek

Vonovia übernimmt Deutsche Wohnen – Großfusion spaltet Aktionäre

27. Januar 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Vonovia übernimmt Deutsche Wohnen – Großfusion spaltet Aktionäre
Foto: InvestmentWeek
Trotz Zustimmung der Aktionäre bleibt die Übernahme von Deutsche Wohnen durch Vonovia umstritten, da Marktbedingungen und sinkende Immobilienbewertungen die Rentabilität in Frage stellen.
Die Vonovia-Aktionäre haben der Übernahme von Deutsche Wohnen zugestimmt. Trotz Zustimmung auf breiter Basis bleiben Bedenken über die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die finanzielle Lage des DAX-Konzerns bestehen.

Die Weichen sind gestellt: Deutschlands größter Immobilienkonzern, Vonovia, hat grünes Licht für die vollständige Integration seiner Tochter Deutsche Wohnen erhalten.

Reports & Publications - Vonovia - Investor Relations
Transparency is our main objective in the exchange with the capital market. We thus offer our financial reports and other documents for download.

Mit einer fast einstimmigen Mehrheit von 99,97 Prozent stimmten die Vonovia-Aktionäre am Donnerstag auf der außerordentlichen Hauptversammlung dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zu. Auch die Aktionäre der Deutsche Wohnen hatten dem Vertrag bereits zugestimmt.

Quelle: Eulerpool

Der Zusammenschluss ist eine der größten Fusionen in der Geschichte der deutschen Immobilienwirtschaft – doch die Übernahme weckt nicht nur Euphorie.

Angesichts steigender Zinsen und zunehmender Regulierung des Wohnungsmarktes stellen sich kritische Fragen zur langfristigen Stabilität und Strategie des Konzerns.


Fakten im Überblick

  • Vertrag genehmigt: Vonovia-Aktionäre stimmen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Deutsche Wohnen zu.
  • Abfindung: Außenstehende Aktionäre erhalten 0,7947 Vonovia-Aktien je Deutsche Wohnen-Aktie.
  • Ausgleichszahlung: Jährlich 1,03 Euro netto je Deutsche Wohnen-Aktie.
  • Vonovia-Beteiligung: Der Konzern hält künftig 77 % der Anteile an Deutsche Wohnen nach einem Joint Venture.
  • Marktausblick: Fusion macht Vonovia zum größten Immobilienkonzern Europas mit über 550.000 Wohnungen.

Übernahmedetails im Fokus

Mit der Zustimmung zum Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag wird Vonovia die volle Kontrolle über die operative und finanzielle Führung von Deutsche Wohnen übernehmen. Ein zentrales Element der Vereinbarung ist die Abfindung der verbleibenden „außenstehenden Aktionäre“ von Deutsche Wohnen.

Sie erhalten für jede Aktie eine Entschädigung in Form von 0,7947 Vonovia-Aktien. Außerdem wird eine jährliche Ausgleichszahlung in Höhe von brutto 1,22 Euro je Aktie (netto 1,03 Euro) geleistet.

Der Vertrag ist unbefristet, jedoch frühestens nach fünf Jahren kündbar. Vonovia hält derzeit rund 87 Prozent der Stimmrechte an Deutsche Wohnen, ein Anteil, der sich nach Abschluss eines kürzlich vereinbarten Joint Ventures mit Apollo auf 77 Prozent reduzieren wird.

Herausforderungen durch Marktbedingungen

Obwohl der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag die Integration formalisiert, kommt die Übernahme zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

Der Immobiliensektor steht aufgrund der anhaltenden Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank und strenger regulatorischer Eingriffe in den Wohnungsmarkt unter enormem Druck.

Während Vonovia-Aktionäre die Fusion befürworten, kritisieren einige Minderheitsaktionäre von Deutsche Wohnen die langfristigen Auswirkungen des Deals.

Vonovia, das bereits über 550.000 Wohnungen verwaltet, hat zuletzt mit einer steigenden Schuldenlast zu kämpfen. Die Nettofinanzverschuldung des Konzerns lag im Jahr 2024 bei rund 43 Milliarden Euro.

Angesichts der Unsicherheit auf den Finanzmärkten wird die Fähigkeit von Vonovia, die Integration und die finanziellen Verpflichtungen aus der Übernahme zu stemmen, kritisch beäugt.

Reaktionen der Aktionäre und des Marktes

Obwohl die Zustimmung zur Übernahme formal fast einstimmig ausfiel, bleibt die Stimmung unter den Aktionären gemischt. Kritiker befürchten, dass die finanzielle Belastung durch die Abfindungs- und Ausgleichszahlungen sowie die laufenden Schulden den Spielraum für strategische Investitionen erheblich einschränken könnte.

Lesen Sie auch:

Fünf DAX-Verlierer mit Potenzial: Die Chance im Schatten der Verluste
Trotz dramatischer Kursverluste 2024 bieten einige DAX-Aktien langfristige Chancen. Ein genauer Blick auf die Geschäftsmodelle und Zahlen zeigt, wo Turnaround-Potenzial schlummert – und wo Risiken bleiben.

An der Börse wurde die Nachricht zunächst negativ aufgenommen: Sowohl die Aktien von Vonovia als auch von Deutsche Wohnen schlossen am Tag der Hauptversammlung mit leichten Verlusten. Analysten werten dies als Zeichen, dass die Investoren skeptisch bleiben, ob der Konzern die erwarteten Synergieeffekte realisieren kann.

Langfristige Perspektiven

Die Fusion könnte den deutschen Immobilienmarkt nachhaltig verändern. Mit einem noch größeren Portfolio und einer beherrschenden Marktstellung könnte Vonovia in der Lage sein, Kosten zu senken und die Verwaltung zu zentralisieren.

Kritiker warnen jedoch, dass ein solcher Konzentrationsprozess die Marktvielfalt und den Wettbewerb gefährden könnte – insbesondere in einem politisch hochsensiblen Bereich wie dem Wohnen.

Vonovia muss nun unter Beweis stellen, dass es nicht nur die Integration von Deutsche Wohnen erfolgreich umsetzen, sondern auch in einem angespannten Marktumfeld wachsen kann. Die nächsten Quartalszahlen und strategischen Entscheidungen werden zeigen, ob sich der Milliarden-Deal für alle Beteiligten auszahlt.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 27.01.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Ethereum ist im Mai nicht die einzige gefragte Kryptowährung, mit einigen weitgreifenden Änderungen und einem neuen Fahrplan. Bitcoin macht Geschäfte auf Früher beschränkte Bitcoin diese Arten von Transaktionen mit einem Ausgabetyp namens OP_RETURN. Das Netzwerk annullierte automatisch Transaktionen mit Dateien, die über einer geringen Größenbeschränkung lagen. Diese wurden in Ausgaben […] (00)
vor 59 Minuten
Wolodymyr Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will sich mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin zu Friedensgesprächen in der kommenden Woche zusammensetzen. «Ich werde am Donnerstag auf Putin in der Türkei warten, persönlich», schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Der Kremlchef hatte in der Nacht zuvor die Aufnahme von Verhandlungen in der Türkei angeboten, um über ein mögliches […] (01)
vor 4 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 10 Stunden
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob im Park, am Baggersee oder auf dem Balkon – braucht es einen Lautsprecher, der mobil, robust und klangstark ist. Genau hier setzt der XParty Street Beat Party Lautsprecher PS-949 von Sharp an. Mit satten 132 Watt Spitzenleistung, integriertem Akku, spritzwassergeschütztem Gehäuse (IPX4) und stylischen […] (00)
vor 4 Stunden
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 4 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 6 Stunden
Deutschland - Türkei
Stuttgart (dpa) - Nach dem Torfestival gegen die Türkei zum Abschluss der EM-Qualifikation wurden Deutschlands Handballer auf einer Ehrenrunde mit Ovationen der Fans in die lange Sommerpause für die Nationalmannschaft verabschiedet. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann gegen die Türkei mit 44: 26 (21: 11) und beendete die Qualifikation für die EM 2026 mit 8: 2 Punkten als ungeschlagener Gruppensieger. «Ich […] (00)
vor 10 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 11 Stunden
 
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
HYPE zeigt erneute Stärke, da es auf höhere Niveaus vorstößt und von einem umfassenderen Marktausbruch […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin startete die zweite Maiwoche mit einer starken Fortsetzungsbewegung, durchbrach […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Im frühen März sorgte ein Truth Social-Post von Präsident Donald Trump, der eine „Crypto […] (00)
Erstes Mittagsgebet von Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Der neue Papst Leo XIV. hat sein erstes Sonntagsgebet zu einem Appell für Frieden […] (13)
Sind Entwickler derzeit verunsichert, überhaupt Xbox-Spiele zu machen?
Dring erklärte, dass die Multiplattform-Strategie von Xbox einige Publisher und Entwickler […] (00)
Putins Krieg, Pappergers Profit – Rheinmetall erlebt historisches Wachstum
Wachstum im Schatten des Krieges Rheinmetall -Chef Armin Papperger hat gut lachen: 108 […] (00)
«Anwälte der Toten»-Folgen wandern ins Free-TV
Die Geschichten werden am späten Samstagabend bei Nitro zu sehen sein. Nachdem RTL Crime am Samstag, den […] (00)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
 
 
Suchbegriff