Formel 1

Verstappen wittert Chance bei Regenchaos nach McLaren-Gala

15. März 2025, 08:38 Uhr · Quelle: dpa
Grand Prix von Australien
Foto: Asanka Brendon Ratnayake/AP/dpa
Der Weltmeister war zufrieden mit Platz 3.
Es soll nass werden im Rennen. Und das heißt: Es kommt die Zeit von Max Verstappen. In Melbourne schafft er es beim Auftakt auf Startplatz drei. Besser ist nur das starke McLaren-Duo.

Melbourne (dpa) - Max Verstappen wunderte sich selbst. «Ich bin ehrlich gesagt ziemlich überrascht nach gestern, dass ich hier sitze», sagte der Titelverteidiger auf dem Sofa nach dem packenden ersten Qualifying der neuen Formel-1-Saison. Platz drei für den viermaligen Weltmeister, geschlagen auf dem Albert Park Circuit nur vom beeindruckend starken McLaren-Duo Lando Norris und Oscar Piastri.

Heimfans jubeln zu früh 

Dabei entriss Vizeweltmeister Norris in letzter Minute seinem in Melbourne geborenen Teamkollegen noch die Pole - es wäre die erste für einen Australier beim Heimrennen gewesen. Die verschwitzten Fans standen schon, klatschten und schrien bei über 32 Grad, als Norris seinen einzigen gültigen Versuch einer schnellen mit einem knappen Vorsprung von 84 Tausendstelsekunden beendete. Es ist die zehnte Pole für den 25-Jährigen. 

«Das Auto ist extrem schnell und wenn du alles zusammenkriegst, ist es unglaublich», schwärmte Norris: «Wir sind aber nie im Nassen damit gefahren.» Warum er das noch hinterherschob? Nach der Hitze heute droht ein Gewitter mit Sturm und Regen beim Großen Preis von Australien an diesem Sonntag (06.00 Uhr MEZ/Sky): «Es würde definitiv nicht einfach.» 

Wenn es nass wird

Zumal jeder weiß: Regenrennen sind Verstappen-Rennen. «Wenn es nass wird, können verrückte Dinge passieren», sagte der Red-Bull-Star. «Hier wird es dann ziemlich rutschig, aber das ist ja dasselbe für alle.» 

Dass er bei solchen Verhältnissen aber eine Klasse für sich sein kann, bewies er schon mehrfach. Zuletzt im Regen von São Paulo, als er im vergangenen Jahr von Startplatz 17 zum Sieg fuhr. 

Und dass er beim Rennauftakt in diesem Jahr erst mal wieder auf sich gestellt ist, kennt der 27 Jahre alte Niederländer auch schon. In einer K.o.-Ausscheidung mit einigen positiven Überraschungen, aber vor allem auch der großen Ferrari-Enttäuschung mit Rekordweltmeister Lewis Hamilton nur auf Platz acht und seinem Teamkollegen auf Position sieben, schied Verstappens neuer Teamkollege Liam Lawson wegen Problemen am Wagen bereits im ersten Abschnitt aus. 

Frühes Aus für den Mercedes-Neuling 

Nur Platz 18 für den Neuseeländer, der den dauererfolglosen und daraufhin ausgemusterten Mexikaner Sergio Pérez abgelöst hat bei Red Bull. Doch nicht nur er musste früh seinen Wagen verlassen. 

Auch Mercedes-Rookie Andrea Kimi Antonelli erwischte es: Der 18 Jahre alte Italiener und Nachfolger von Hamilton kam im neuen Silberpfeil nicht über Platz 16 hinaus. Ein Problem am Unterboden bremste den Teenager, dessen Teamkollege George Russell immerhin auf Startplatz vier fuhr. 

Der einzige deutsche Fahrer, Nico Hülkenberg (37), wurde im Sauber 17. - geschlagen auch von seinem 17 Jahre jüngeren brasilianischen Teamkollegen Gabriel Bortoleto, der es auf Rang 15 schaffte. 

Die entscheidenden Runden

Als es im Kampf um die Top Ten darauf ankam, fuhr Verstappen beim ersten Versuch an die Spitze. Die Zeit von Norris wurde gestrichen - er hatte mit seinem McLaren die Strecke verlassen. Das ist nicht erlaubt. «Du musst hier Risiko eingehen, auf meiner ersten Runde hab ich es aber übertrieben», räumte er ein. Doch beim entscheidenden Umlauf raste Norris nervenstark und fehlerfrei auf die Pole.

Die, mit denen nicht nur Norris gerechnet hatten, wurden indes weiter durchgereicht. Auch noch vor Ferraris Duo Leclerc/Hamilton schob sich Yuki Tsunoda von Red Bulls Schwesterteam Racing Bull als Fünfter und Alexander Albon von Williams. 

Über den Rückstand der Scuderia auf die Spitze wunderte sich auch Hamilton: «Ich wusste definitiv nicht, dass wir acht Zehntelsekunden heute hintendran sind. Es gibt viel zu analysieren für uns.»

Motorsport / Formel 1 / GP Australien / Qualifikation / Australien / International
15.03.2025 · 08:38 Uhr
[1 Kommentar]
ATP-Tour - München
München (dpa) - Unbeeindruckt vom Zwischenruf eines Zuschauers hat sich Alexander Zverev ins Halbfinale des ATP-Turniers in München gekämpft. Der beste deutsche Tennisprofi rang Tallon Griekspoor aus den Niederlanden mit 6: 7 (6: 8), 7: 6 (7: 3), 6: 4 nieder und beendete damit seine jüngste Negativserie von sechs Turnieren ohne Einzug in die Vorschlussrunde. «Am Ende des Tages bin ich sehr glücklich, dass ich dieses Match gewonnen habe», […] (01)
vor 5 Minuten
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Auch mehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, ob das Virus von Tieren auf Menschen übergesprungen ist oder aus einem Labor in China stammt - das Weiße Haus stützt nun mit einer neuen Webseite die Labortheorie. Die Seite, die einem Plakat für einen Hollywoodfilm ähnelt, zeigt in Großbuchstaben den Titel Lab Leak - also Labor-Leck. Zwischen den […] (04)
vor 18 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 1 Stunde
Apple plant seine CO2-Emissionen bis 2030 um 75 Prozent zu senken
Wie Apple am Mittwoch mitteilte, sollen die eigenen CO2-Emissionen in den nächsten fünf Jahren um 75 Prozent reduziert werden. Seit 2015 konnte der Konzern seine weltweiten Emissionen an Treibhausgas um über 60 Prozent senken. Apple Store, Quelle: Pixabay Apple strebt nach CO2-Neutralität Laut Apples aktuellen Umweltbericht für das Jahr 2025 wurden in den letzten zehn Jahren die CO2- […] (00)
vor 1 Stunde
Schwarze Spielkonsole
Tencent Games und Polaris Quest zeigen einen Gameplay Trailer zum Open-World Survival-Spiel Light of Motiram (PS5, PC, Mobile). Das Spiel weist große Ähnlichkeiten mit Sonys Horizon -Serie auf: Light of Motiram handelt in einer postapokalyptischen Welt, in der Überlebende zwischen gefährlichen Mechanimals und uralten Ruinen versuchen, eine neue Zivilisation aufzubauen. Es bietet eine offene Welt […] (00)
vor 3 Stunden
Molly Ringwald will kein 'Breakfast Club'-Remake.
(BANG) - Molly Ringwald will kein 'Breakfast Club'-Remake. Die 57-jährige Schauspielerin glaubt nicht, dass die Coming-of-Age-Komödie von John Hughes aus dem Jahr 1985 vielfältig genug für eine einfache Neuauflage ist. Sie glaubt, dass das Format nicht die heutige Welt repräsentiert. Laut 'PEOPLE' sagte Molly den Teilnehmern der C2E2-Fan-Convention in Chicago: "Ich persönlich glaube nicht daran, […] (00)
vor 2 Stunden
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Der Wochenchart von Dogecoin sieht beunruhigend vertraut aus. Kryptoanalyst Cantonese Cat, der unter dem Handle @cantonmeow postet, hat ein dreiteiliges Komposit veröffentlicht, das den technischen Mix wiedergibt, der kurz vor dem Preisanstieg der Memecoin 2020/2021 zu sehen war. Die Grafik zeigt die Kursentwicklung von Dogecoin, einen Global M2 Liquidity Index und den WaveTrend/Weighted Trend […] (00)
vor 1 Stunde
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 9 Stunden
 
Virgil van Dijk
Liverpool (dpa) - Erst Torjäger Mohamed Salah, nun Star-Verteidiger Virgil van Dijk: Der […] (02)
Edmonton Oilers - Utah Hockey Club
Edmonton (dpa) - Selbst seine Verletzung half der Konkurrenz von Leon Draisaitl nicht. Die […] (01)
Australian Open
Stuttgart (dpa) - Wegen Panikattacken hat die ukrainische Tennisspielerin Lessia Zurenko […] (02)
Osterfeuer in Brandenburg
Bamberg (dpa) - Der Karsamstag ist ein eigentümlicher Tag. Er gehört zu den Tagen rund um […] (00)
Gaming-Technologie: Wie Innovationen das Zocken verändern
Wie viel künstliche Intelligenz steckt im Online-Casino? Die Antwort lautet: immer mehr. Vor […] (00)
«Ginny & Georgia»: Netflix-Hit kehrt mit Staffel 3 zurück
Die neue Staffel wird ab 5. Juni fortgesetzt. Eine vierte Staffel ist schon bestellt worden. Netflix hat […] (00)
Formel-1-WM Grand Prix von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Formel-1-Spitzenreiter Lando Norris hat beim Trainingsauftakt auf dem […] (01)
Wall Street taumelt – und keiner kennt den Kurs
Wieder ein Rücksetzer – wieder keine Orientierung Der Dow Jones rutschte am Donnerstag erneut […] (00)
 
 
Suchbegriff