Stromversorgung in Deutschland: Stabil und gut gesichert
Nach den jüngsten Stromausfällen in Spanien und Portugal bleibt die Stromversorgung in Deutschland stabil. Die Bundesnetzagentur betont, dass ein großflächiger und langanhaltender Blackout hierzulande als unwahrscheinlich eingestuft wird.
Grund hierfür ist das redundant ausgelegte elektrische Energieversorgungssystem, das über zahlreiche Sicherungsmechanismen verfügt. Diese Schutzvorkehrungen werden kontinuierlich auf ihre Wirksamkeit überprüft und bei Bedarf optimiert, wie eine Sprecherin der Behörde erläutert.
Die Netzagentur steht zudem im ständigen Dialog mit den Übertragungsnetzbetreibern, um beispielsweise auf Vorfälle wie in Südwesteuropa schnell reagieren zu können. Der Zusammenbruch des Stromnetzes auf dem spanischen und portugiesischen Festland ereignete sich am Mittag.
Berichten aus Branchenkreisen zufolge hat der Wiederaufbau in Spanien etwa eine gute halbe Stunde nach dem sogenannten Blackout begonnen. Auch in Portugal laufen inzwischen die Arbeiten, um die Stromversorgung wiederherzustellen.