Corona-Pandemie

Spahn: Masken-Vorwürfe entkräftet - Linke fordert Rücktritt

25. Juni 2025, 19:57 Uhr · Quelle: dpa
Bundestag - Haushaltsausschuss
Foto: Annette Riedl/dpa
Unionsfraktionschef Jens Spahn auf dem Weg in den Haushaltsausschuss des Bundestages.
Die Linke fordert Jens Spahns Rücktritt, die Grünen mehr Aufklärung zur Beschaffung von Corona-Masken. Von Parlamentariern wird der Unionsfraktionschef gelöchert - er selbst spricht von Verleumdung.

Berlin (dpa) - Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält nach einer Befragung durch Parlamentarier hinter verschlossenen Türen die meisten Vorwürfe gegen sich wegen der Corona-Maskenbeschaffung für entkräftet. Das machte der heutige Unionsfraktionschef nach der rund zweistündigen Befragung im Haushaltsausschuss des Bundestags deutlich.

Spahn argumentierte, in der tiefen Krise und angesichts mangelnder Informationen über Corona seien Entscheidungen in einer Notsituation nötig gewesen: «Und es wird gerade versucht, bis an die Grenze der Verleumdung das in einen anderen Kontext zu bringen.» 

Schwere Vorwürfe im Sudhof-Bericht

Ein Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof hatte festgestellt, dass Spahn «gegen den Rat seiner Fachabteilungen» in großem Umfang in die Schutzmasken-Beschaffung eingestiegen war. Milliardenrisiken für den Staat entstanden demnach, obwohl mit Beschaffung erfahrene Behörden bereitgestanden und mehrfach gewarnt hätten. Sudhof war von Spahn-Nachfolger Karl Lauterbach (SPD) beauftragt worden.

«Ich halte die meisten Vorwürfe aus dem Sudhof-Papier für entkräftet», sagte Spahn. «Es war der gesundheitliche Kriegsfall und wir hatten, um im Bild zu bleiben, keine Gewehre, keine Munition, keinen Schutz.» Er betonte: «Wir haben getan, was notwendig war, um Masken zu beschaffen.»

Der Finanzminister und er seien sich einig gewesen: Es solle lieber Geld kosten als Menschenleben. «Das hat dazu geführt, dass wir in drei Jahren 440 Milliarden Euro Bundesmittel für die Bewältigung der Pandemie aufgewendet haben.» Mit dieser enormen Summe seien auch Schutzschirme für die Krankenhäuser, Impfstoffe und Tests beschafft worden. 

Spahn: «Es war Wildwest»

Spahn begrüßte, dass der Bundestag eine Enquete-Kommission einsetzen will. Im Nachhinein habe man damals feststellen müssen, dass viele Glücksritter Dinge angeboten hätten: «Es war Wildwest.» Die Entscheidungen seien aber jeweils mit Mehrheit im Bundestag getroffen worden. Zur Erklärung, warum externe Firmen statt Behörden für die Beschaffung vorgesehen wurden, sagte Spahn: «Wir waren am Limit, und wir waren so am Limit, dass wir auch zusätzliche Unterstützung brauchten.» 

Die heutige Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) verteidigte Spahn, stellte aber auch klar, dass es in Zukunft - anders als damals - Beschaffungen direkt durch ihr Ministerium nicht mehr geben solle. Die Grünen im Bundestag teilten mit, Spahn stehe aus ihrer Sicht im Verdacht des «Machtmissbrauchs im Amt», wie ihr Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen sagte. 

Aktenführung musste nachgeholt werden

Warken warf Sonderermittlerin Sudhof erneut methodische Mängel und einige nicht nachvollziehbare Herleitungen vor. Gleichzeitig räumte sie ein, dass die «Veraktung der Dokumente» aus der fraglichen Zeit im Ministerium erst später nachgeholt werden musste. «Dass das Bundesgesundheitsministerium eigentlich ein Gesetzgebungshaus ist und kein Logistikunternehmen ist, ist klar. Und für die Zukunft sollten wir diese Verfahren auch anders aufstellen», sagte Warken zudem. Die Lage in der damaligen Zeit sei aber besonders gewesen. 

Erneut begründete Warken Schwärzungen in dem vorgelegten Bericht mit persönlichen Daten und Geschäftsgeheimnissen Dritter. Doch die Stellen müssten nicht geschwärzt bleiben. Sie habe aber zum Stand jetzt größtmögliche Transparenz geschaffen. 

Grüne: Bund sorgt zu wenig für Prozessrisiken vor

Die Grünen-Haushälterin Paula Piechotta teilte nach Warkens Befragung mit, dass Sudhofs Bericht durchaus bereits in Teilen zu Änderungen bei der Strategie des Gesundheitsressorts bei fraglichen Prozessen geführt habe. «Frau Sudhofs Arbeit war also sehr erfolgreich.» Im Bundeshaushalt seien noch 1,2 Milliarden Euro für die ausstehenden Verfahren zu Masken vorgesehen. «Das ist nach unserem Wissen wahrscheinlich nicht ausreichend», so Piechotta. 

Ihr Parteikollege Dahmen sagte, vor allem stehe der Vorwurf im Raum, dass ein Unternehmen aus der Heimatregion von Spahn «ohne Ausschreibung in einem Hoppla-Hopp-Verfahren mit teilweise WhatsApp und privater E-Mail-Kommunikation» beauftragt wurde, nach wenigen Tagen völlig überfordert gewesen sei und anschließend auf Schadensersatzforderungen verzichtet worden sei.

Nach Ansicht der Linken im Bundestag kann die nötige Aufklärung nicht dem nun wieder CDU-geführten Gesundheitsressort oder einer Enquete-Kommission überlassen werden, wie ihr Abgeordneter Ates Gürpinar sagte. Eine solche Kommission soll nach dem Willen der schwarz-roten Koalition die Corona-Pandemie und das Krisenmanagement in Deutschland aufarbeiten. 

Rücktrittsforderung von links

Die Linke verlangte Spahns Rücktritt. «Wer so leichtfertig unsere Steuergelder aus dem Fenster wirft, darf kein wichtiges politisches Amt mehr ausüben», erklärte Linken-Chefin Ines Schwerdtner. Spahn habe gegen den Rat seiner Experten windige Milliardendeals eingefädelt. Daher solle er «der Demokratie einen letzten Dienst erweisen und noch in dieser Woche als Fraktionschef zurücktreten», erklärte sie.

Gesundheit / Krankheit / Bundestag / Corona / Covid-19 / Deutschland
25.06.2025 · 19:57 Uhr
[2 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.255 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Nachrichten in den letzten Handelstagen ließen nichts Gutes für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion ahnen, kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Interessant wird es dann werden, […] (00)
vor 3 Minuten
Lily Allen
(BANG) - Lily Allen erzählte, dass sie "keine Zeit hat", sich an ihrer verletzten Schulter operieren zu lassen. Die 40-jährige Sängerin hat sich beim Snowboarden eine Verletzung an der Rotatorenmanschette zugezogen, eine Muskelgruppe, die für Bewegung und Stabilität sorgt. Obwohl dies Allens Fähigkeit, ihren Lieblingssport auszuüben, beeinträchtigte, betonte die Künstlerin jetzt, dass sie aktuell […] (00)
vor 4 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (00)
vor 2 Stunden
Battlefield 6: Leak zur Open Beta entfacht Spekulationen
Ein unscheinbarer Codeeintrag im neuesten Update des Battlefield Labs-Clients hat die Gerüchteküche zum Brodeln gebracht: Die Zeile „ Battlefield 6 Open Beta “ wurde entdeckt – ein klarer Hinweis darauf, dass EA und DICE eine öffentliche Testphase für den kommenden Shooter planen. Auch wenn der Name Battlefield 6 noch nicht offiziell bestätigt ist, scheint er intern bereits verwendet zu […] (00)
vor 25 Minuten
LaCinetek startet Schwerpunkt ‚Liebe im Film‘
Der französische Anbieter hat zahlreiche Filmklassiker und Art-House-Filme im Programm. Zehn Jahre nach dem französischen Start geht LaCinetek mit einem Abo-Modell im deutschsprachigen Raum an den Start. Seit dem 10. April 2025 können cinephile Nutzer in Deutschland und Österreich für 4,99 Euro monatlich auf eine kuratierte Auswahl von rund 40 Filmen zugreifen. Das Angebot setzt auf redaktionell aufbereitete Filmrubriken, darunter thematische […] (00)
vor 5 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Carlos Alcaraz lehnte sich weit zurück und schrie mit weit aufgerissenem Mund seine Freude in den Himmel. Nervenstark hat der Topfavorit das Finale von Wimbledon erreicht und darf auf seinen dritten Titel in Serie beim Tennis-Klassiker auf Rasen hoffen. Der 22 Jahre alte Spanier bezwang im Halbfinale den Amerikaner Taylor Fritz mit 6: 4, 5: 7, 6: 3, 7: 6 (8: 6) und steht zum […] (00)
vor 8 Minuten
Bundestag
Berlin (dpa) - Das vorläufige Scheitern der Richterwahl im Bundestag hat die schwarz-rote Koalition unmittelbar vor der Sommerpause in ihre erste handfeste Krise gestürzt. Wegen massiven Widerstands in der Unionsfraktion gegen die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wurden die Abstimmungen über die insgesamt drei Vorschläge für das Bundesverfassungsgericht kurzfristig von der Tagesordnung […] (00)
vor 26 Minuten
Bürgermeisterin Bettina Lisbach in den Vorstand der BWKG gewählt
Karlsruhe, 11.07.2025 (lifePR) - In ihrer Mitgliederversammlung hat die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V. (BWKG) am Donnerstag ihren Vorstand für die kommenden zwei Jahre neu gewählt. Erstmals ist Bettina Lisbach, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe und Aufsichtsratsvorsitzende des Städtischen Klinikums Karlsruhe, zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. „Ich bedanke […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ed Sheeran
London (dpa) - Popstar Ed Sheeran vertraut eigenen Angaben zufolge bei seiner Arbeit stark dem […] (00)
Amtsgericht (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen […] (01)
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Berlin - Der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften ist erneut […] (04)
Nahostkonflikt - Rafah
Brüssel (dpa) - Die EU baut für den Fall des Scheiterns der neuen Hilfsvereinbarungen für den […] (00)
«Skandal, Skandal»: Wondery-Podcast widmet sich Reality-TV-Eklat
Die Podcast-Hosts Yasmin Polat und Philipp Isterewicz sprechen über ein Ereignis in einer britischen […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
[PRESSEMITTEILUNG - London, Vereinigtes Königreich, 10. Juli 2025] Heute startete der […] (00)
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi […] (04)
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
 
 
Suchbegriff