Champions League

Sorgen um Schlotterbeck: BVB unterliegt Flicks Barça

11. Dezember 2024, 23:24 Uhr · Quelle: dpa
Nico Schlotterbeck
Foto: Bernd Thissen/dpa
Nico Schlotterbeck verletzt sich kurz vor dem Abpfiff.
Die Fans im Dortmunder Stadion bekommen im Spiel der Borussia gegen Barcelona viel Action geboten. Der BVB zeigt Comeback-Qualitäten - und bangt am Ende erneut um einen Nationalspieler.

Dortmund (dpa) - Nach dem unglücklich verlorenen Spektakel gegen Hansi Flicks FC Barcelona fürchtet Borussia Dortmund den nächsten Ausfall eines Stars. Nach einem Kopfball kurz vor dem Abpfiff des rassigen 2:3 (0:0) in der Champions League knickte Nationalspieler Nico Schlotterbeck bei der Landung mit dem rechten Knöchel besorgniserregend um.

Der 25 Jahre alte Innenverteidiger hielt sich die Hände vors Gesicht, Sanitäter brachten ihn auf einer Trage vom Platz. Die Fans verabschiedeten ihn und die anderen Spieler mit Applaus. «Ich hoffe nicht, dass es etwas Schlimmes ist. Er hat auf jeden Fall Schmerzen gehabt», berichtete Kapitän Emre Can bei DAZN.

Dortmunds erste Niederlage im eigenen Stadion seit April

Schlotterbeck hatte Sekunden vor dem Ende fast noch die Chance auf das 3:3, doch der Referee entschied auf Abseits. Somit kassierten die Dortmunder auf dem anvisierten direkten Weg ins Achtelfinale einen Rückschlag. Für den ohnehin schon verletzungsgeplagten BVB war es die erste Niederlage im heimischen Fußball-Tempel seit April.

«Wir haben wirklich ein sehr gutes Spiel gemacht», befand Torwart Gregor Kobel und meinte mit Blick auf das dritte Gegentor: «Am Ende waren wir ein bisschen zu naiv, haben zu einfach das Gegentor hergeschenkt.»

Guirassys Doppelpack ist für den BVB zu wenig

Im mit 81.365 Fans ausverkauften Dortmunder Stadion erzielten Raphinha (53. Minute) und Ferran Torres (75./85.) die Tore für Barça. Serhou Guirassys Doppelpack zum zweimaligen zwischenzeitlichen Ausgleich (60. Foulelfmeter/78.) war für den BVB zu wenig.

«Sehr bitter», fand Can die Niederlage. «Die Art und Weise, wie wir Fußball gespielt haben, war gut, aber keiner von uns hat Bock, sich hier jedes Mal hinzustellen und zu sagen: Wir haben gut gespielt, aber verloren.»

Trotz der Niederlage hat der Revierclub mit zwölf Punkten bei noch zwei ausstehenden Spielen gute Chancen, die Runde der besten 16 Teams ohne Umweg über die Playoffs zu erreichen. Um ein Ausscheiden in der Ligaphase muss sich die Borussia ohnehin keine Sorgen mehr machen.

Dortmunds Abwehr sofort unter Druck

Wegen der Ausfälle seiner Innenverteidiger Waldemar Anton und Niklas Süle musste Sahin in der Abwehr improvisieren. Kapitän Can verteidigte neben Schlotterbeck in der Mitte. Und die Dortmunder Defensive war sofort gefordert.

Barcelona kombinierte schnell und präzise, erarbeitete sich früh die ersten Chancen. Kapitän Raphinha verpasste nach einer scharfen Hereingabe knapp und hätte nach rund einer Viertelstunde eigentlich treffen müssen. Ein Traumpass von Spaniens Wunderfußballer Lamine Yamal fand den Brasilianer frei vor Dortmund-Keeper Gregor Kobel. Der BVB hatte Glück, dass Raphinha knapp verzog.

Die Gäste kontrollierten die Partie weitestgehend und hatten im Mittelfeld klare Vorteile. Beim Revierclub wurde der ebenfalls verletzte Spielmacher Julian Brandt mit seinen Ideen und seiner Übersicht schmerzlich vermisst.

Sabitzer hat die erste Chance für Dortmund

Zu einer großen Chance kam Dortmund trotzdem: Julien Duranville, der sein Startelf-Debüt für die BVB-Profis gab, setzte sich auf der rechten Seite stark durch, spielte vors Tor, wo Marcel Sabitzer jedoch nicht genau genug zielte.

Die Dortmunder kamen etwas besser ins Spiel. Zwar war Barça technisch weiter überlegen. Doch der BVB schaltete nach Ballgewinnen nun schneller um. Guirassy hatte kurz vor der Pause die große Gelegenheit zum 1:0. Der Mittelstürmer schoss jedoch überhastet und am Tor vorbei.

BVB kontert Barcelonas Führung

Kurz nach dem Seitenwechsel traf Guirassy dann, das Tor zählte aber nicht, weil Vorbereiter Jamie Gittens im Abseits stand. Fast im Gegenzug machte es die Flick-Mannschaft besser - auch wenn es wieder sehr knapp war. Raphinha enteilte der Dortmunder Abwehr nach einem Steilpass des früheren Leipzigers Dani Olmo und traf zum 0:1. Alles Reklamieren half nichts: Das Tor zählte.

Dortmund reagierte jedoch stark. Barcelonas Pau Cubarsí brachte Guirassy im Strafraum zu Fall. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte zum Ausgleich. Auch ein zweiter Rückschlag warf Dortmund nicht um. Guirassy konterte die erneute Barcelona-Führung mit dem frenetisch gefeierten 2:2. Kurz vor Schluss ließ Torres die Dortmunder Fans mit seinem zweiten Treffer dann verstummen. Ein Kopfball von Schlotterbeck (90.+5) flog noch über das Tor der Spanier.

Fußball / Borussia Dortmund / FC Barcelona / Champions League / Nordrhein-Westfalen / Deutschland / Spanien / Europa
11.12.2024 · 23:24 Uhr
[3 Kommentare]
1. FC Union Berlin - VfL Bochum
Berlin (dpa) - Auch die Fußball-Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli sind gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum in Berufung gegangen. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund auf dpa-Anfrage mit. Die beiden Clubs schlossen sich damit den Berlinern an, die vor dem DFB-Bundesgericht das Urteil des Sportgerichts anfechten. Dieses hatte […] (00)
vor 1 Stunde
Brandkatastrophe in türkischem Skigebiet
Bolu (dpa) - Nach dem verheerenden Brand in einem Skihotel mit mehr als 70 Toten in der Türkei nimmt die Suche nach Verantwortlichen an Fahrt auf. Vorwürfe mehren sich, dass der Brandschutz vernachlässigt wurde. Augenzeugen berichteten türkischen Medien übereinstimmend, dass etwa der Feueralarm nicht funktionierte und es keine Feuerlöscher gegeben habe. Die Feuerwehr musste zudem erst vom rund 40 […] (01)
vor 39 Minuten
Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten.
(BANG) - Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten. Die 44-jährige Schauspielerin freut sich, dass Ramona Agruma gebeten wurde, Teil der Besetzung der Reality-Serie zu werden. Sie glaubt, dass die aufgeschlossene Art der Modedesignerin für spannende Unterhaltung sorgen würde – aber ihre Partnerin teilt diese Begeisterung so gar nicht. Im australischen […] (00)
vor 6 Stunden
Multitasking: Trust mit neuer kabelloser Multi-Device-Tastatur Vaiya
Trust kündigt mit der neuen kabellosen Mehrgeräte-Tastatur Vaiya eine vielseitige und nachhaltige Lösung für die Produktivität über diverse Geräte hinweg an. Vaiya wurde mit Blick auf Präzision, Komfort und Nachhaltigkeit entwickelt und ist so die ideale Tastatur für die Arbeit von zu Hause, im Büro oder unterwegs. Mit Vaiya können Nutzer ihre Multitasking-Fähigkeiten auf eine neue Ebene heben, […] (00)
vor 1 Stunde
Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land
KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust haben heute neue Informationen zu ihrem kommenden JRPG Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land veröffentlicht. Im neuesten Teil der Atelier-Reihe kann der Kontinent Aladiss frei erkundet, Ruinen entdeckt, verborgene Schätze gefunden und brandneuen Charakteren begegnet werden. Ein neu veröffentlichter Trailer gibt Fans einen […] (00)
vor 1 Stunde
Im Februar kommt «Too Hot to Handle: Germany»
Eine zweite Staffel wurde abgedreht, die Netflix demnächst an den Start bringen möchte. Netflix hat bekannt gegeben, dass die zweite Staffel von Too Hot to Handle: Germany im Februar 2025 starten wird. Wieder stellt sich eine Gruppe attraktiver Singles der Herausforderung, in einer luxuriösen Villa die wahre Liebe zu finden – jedoch unter einer entscheidenden Bedingung: jegliche körperliche Nähe ist tabu. Mit einem Preisgeld lockt die Serie […] (00)
vor 6 Stunden
Deutschland verliert den Mülltrenn-Thron
Die Disziplin bröckelt Deutschland, einst gefeierter Weltmeister im Mülltrennen, steht vor einem hausgemachten Problem: Die Sammelqualität hat drastisch abgenommen. Fehlwürfe in den gelben Tonnen liegen laut Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zwischen 20 und 40 Prozent. Verpackungsregister Erfahren Sie über das Verpackungsgesetz, die ZSVR, das Verpackungsregister LUCID und […] (00)
vor 36 Minuten
ZinCo Gründach-Seminare 2025
Nürtingen, 22.01.2025 (PresseBox) - Architekten, Städteplaner, Verwaltungen, Unternehmen, Verarbeiter, Siedlungswasserwirtschafter und alle Interessierte sind im Februar und März eingeladen, die Potenziale begrünter Dächer zu entdecken! Unter dem Leitmotiv ENERGIE – WASSER – NATUR erfahren Sie, wie Dachbegrünung die Energieeffizienz von Solaranlagen steigert, Starkregen aufnimmt und artenreiche […] (00)
vor 3 Stunden
 
Slovan Bratislava - VfB Stuttgart
Bratislava (dpa) - Doppelpacker Jamie Leweling und seine Stuttgarter Mitspieler hüpften vor den […] (00)
FC Bologna - Borussia Dortmund
Bologna (dpa) - Borussia Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hat ein klares Bekenntnis […] (02)
Von der Digitalisierung sind zahlreiche Lebensbereiche direkt betroffen. Das zeigt sich […] (00)
Trump begnadigt Aufständische im Kapitol
Washington (dpa) - Kurz nach der Begnadigung aller Straftäter der Kapitol-Attacke durch den […] (07)
Trevor Noah kehrt als Moderator der Grammys zurück
Die diesjährige Veranstaltung wird einen neuen Sinn haben: zusätzliche Mittel für die Unterstützung der […] (00)
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Berlin (dpa) - Um den Schutz der Bundestagswahl vor illegitimer Beeinflussung zu gewährleisten, […] (00)
IPO-Comeback: Wie zwei Medizintechnik-Giganten den Börsenmarkt wiederbeleben wollen
Nach Jahren der Stagnation deutet sich ein neuer Schwung auf dem IPO-Markt für Medizintechnik […] (00)
Bend Studio und Bluepoint Games: Ein harter Rückschlag, aber die Hoffnung lebt
Es war eine Woche, die man besser schnell vergessen möchte – zumindest wenn man bei Bend Studio […] (00)
 
 
Suchbegriff