Sonic Racing: CrossWorlds – Wir haben die Closed Beta gespielt

24. Februar 2025, 08:00 Uhr · Quelle: DailyGame.AT
Sonic Racing: CrossWorlds – Wir haben die Closed Beta gespielt
Foto: Dailygame
Bild von Eva Krumm
Sonic Racing: CrossWorlds hatte am Wochenende eine Closed Beta auf der PS5, an der ausgewählte Spieler teilnehmen durften – und auch wir konnten dabei einen ersten Blick auf das Rennspiel aus dem Sonic-Universum werfen.

Das Spiel hat noch kein Releasedatum, befindet sich also noch mitten in der Entwicklung. Entsprechend waren auch die Möglichkeiten in der Beta reduziert. Ausprobieren konnte man den Online-Modus und dabei das World Match. Hier treten 12 Spieler in einem interdimensionalen Rennen gegeneinander an.

Viel Potenzial für die Zukunft

Als Charaktere konnte man nur einen der üblichen Vertreter wie Sonic, Shadow, Amy und Co. wählen. Doch mit einem Blick auf die freien Kacheln wird klar: Da kommt noch so viel mehr in der fertigen Version des Spiels – vermutlich auch durch DLCs.

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Auch bei den Fahrzeugen gibt es verschiedene Klassen und Design-Auswahlmöglichkeiten. Jede Klasse unterscheidet sich in ihren Werten: Der Speed-Type ist besonders schnell, während der Handling-Type für all jene ist, die mehr Kontrolle beim Driften möchten. Die Auswahl an Karosserien kann individuell kombiniert werden. Die Farben eures Wagens könnt ihr ebenfalls selbst einstellen oder eine vorgefertigte Kombination nutzen, die auf den Charakteren basiert.

Abwechslung garantiert

Die Auswahl an Maps im World Match war natürlich limitiert, doch sie war vielseitig gewählt, sodass zunächst keine Langeweile aufkommt. Beim Rennen wird auch klar, warum das Spiel Sonic Racing: CrossWorlds heißt: Nachdem man die erste Runde absolviert hat, öffnen sich zwei Tore zu anderen Welten. Welche es sein wird, darf derjenige entscheiden, der zu diesem Zeitpunkt das Rennen auf dem ersten Platz anführt.

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Sonic Racing: CrossWorlds – Bild: Sega

Diese CrossWorld-Mechanik verbindet sozusagen Runde 1 und Runde 3 miteinander und bringt Abwechslung ins Spiel, da die Strecke jedes Mal etwas anders ist. Mit dem vollständigen Release und zukünftigen Updates wird sich hier über die Zeit sicherlich eine große Auswahl an Maps ansammeln lassen.

Ebenfalls Abwechslung bringen die Flug- und Segelabschnitte. Hier wandeln sich die Fahrzeuge so um, dass sie fliegen und schwimmen können. Am besten gefallen mir die Flugmanöver – für das Segeln bin ich allerdings zu untalentiert.

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Sonic Racing: CrossWorlds – Bild: Sega

Strategie ist gefragt

Welches Fahrzeug ihr für euch entdeckt, ist individuell. Persönlich habe ich den Handling-Type gewählt, da er mir beim Driften weit mehr Kontrolle gibt. Er ist zwar langsamer, doch die goldenen Ringe bieten die ideale Möglichkeit, das auszugleichen. Diese sind großzügig auf den Strecken verteilt und spawnen immer wieder neu. Vor allem in Kurven gibt es eine Menge einzusammeln – hier kommt einem das kontrollierte Driften zugute. Denn eure Maximalgeschwindigkeit erhöht sich mit der Anzahl an Ringen in eurem Besitz. Da man diese aber auch verlieren kann, ist es wichtig, immer neue zu sammeln und den Verlust minimal zu halten.

Ringe verliert ihr, wenn ihr gegen Wände oder andere Spieler knallt. Das gilt auch, wenn ihr von einem der Spezial-Items getroffen werdet, die man auf der Strecke einsammeln kann. Je nachdem, wo man sich in der Platzierung befindet, ist es umso wahrscheinlicher, regelmäßig mit den anderen zu kollidieren. Mit dem Handling-Type kann man dann wenigstens dafür sorgen, nicht mehr gegen die Wände zu prallen, wenn das Driften gerade schlecht läuft.

Sonic Racing: CrossWorlds (c) Sega

Sonic Racing: CrossWorlds – Bild: Sega

Kleine Schwächen

An der Grafik kann man eigentlich nichts aussetzen – alles ist sehr niedlich designt. Die Zuschauercharaktere sollten sich aber hoffentlich noch ändern, da sie doch recht prototypmäßig wirken.

Einzig die Platzierung der Startpositionen stelle ich in Frage: Je niedriger dein Rating ist und je schlechter deine Platzierung im letzten Rennen war, desto weiter vorne darfst du das Rennen starten. Doch vor allem zu Beginn ist das Machtkampf-Gerangel sehr intensiv, wodurch es kaum Vorteile bringt, weiter vorne zu starten. Außer, dass die hinteren Spieler einen sofort auf dem Kieker haben und ihre Starter-Items um die Ohren pfeffern, um möglichst schnell die Positionen neu zu regeln.

Vorzeitiges Fazit zu Sonic Racing: CrossWorlds?

Ich bin eigentlich nicht jemand, der viele Rennspiele zockt, aber Sonic Racing: CrossWorlds hat unglaublich viel Spaß gemacht – und das trotz der vielen Limitationen, da es ja nur eine Closed Beta war. Trotzdem kam keine Langeweile auf, und wenn die Entwickler weiter so machen, entwickelt sich der Titel in die richtige Richtung und könnte durchaus sehr erfolgreich werden.

Gaming / Gaming Blog / Playstation / game preview / preview / SEGA / Sonic Racing: CrossWorlds
[dailygame.at] · 24.02.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 1 Stunde
Deutsche-Post-Transporter (Archiv)
Bonn - Der Logistikkonzern DHL könnte nach Einschätzung des Konzernchefs vom Handelskrieg und den Zöllen, die US-Präsident Donald Trump eingeführt hat, profitieren. Der DHL-Vorstandsvorsitzende Tobias Meyer sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe), dass die hohen Zölle zwischen den USA und China dem Bonner Dax-Mitglied "zusätzliches Geschäft bringen" könnten: "Unternehmen bauen ihre […] (00)
vor 55 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 14 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 50 Minuten
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 11 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 2 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
XRP-Investoren beobachten in dieser Woche ein wichtiges Kursniveau. Bitcoin hat die Marke von $100.000 zurückerobert und Ethereum liegt über $2.300. XRP hat ebenfalls einen moderaten Anstieg verzeichnet, bewegt sich jedoch weiterhin im unteren Bereich der $2-Preisspanne. Laut einem Marktbeobachter, der unter dem Namen “Guy on the Earth” bekannt ist, hält XRP über einer […] (00)
vor 2 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 16 Stunden
 
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für […] (00)
Endlich Gold! Death Stranding 2 meistert den finalen Sprint
Die Meldung erreichte die Community wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Death Stranding 2: On […] (00)
Game Charts – Top 20 aus April stehen fest
Im April schaffen es drei neue Games in die offiziellen game Charts: Den Spitzenplatz erobert […] (00)
Samuel Essende (Archiv)
Stuttgart - Am 33. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart den FC Augsburg mit […] (00)
Zwei Darsteller verlassen «Law & Order: SVU»
Obwohl die Serie eine 27. Staffel bekommt, werden zwei Gesichter nicht mehr dabei sein. Bereits vor […] (00)
Blake Lively
(BANG) - Blake Livelys Sprecher wirft Justin Baldonis Anwalt vor, Tickets für die kommende […] (00)
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender […] (00)
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In […] (01)
 
 
Suchbegriff