Investmentweek

Sánchez Rüstungsplan ohne Raketen – Spaniens Verteidigungsbudget wächst

26. April 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Sánchez Rüstungsplan ohne Raketen – Spaniens Verteidigungsbudget wächst
Foto: InvestmentWeek
Pedro Sánchez erfüllt das NATO-Ziel nur auf dem Papier: Weniger als ein Fünftel der zusätzlichen Ausgaben fließt in klassische Rüstung.
Spanien will das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erreichen – mit Satelliten, Soldatengehältern und Cyberschutz statt Panzern und Raketen. Ein Trick? Oder ein neuer Sicherheitsbegriff?

Milliarden für mehr Sicherheit – aber ohne Waffenfetisch

Pedro Sánchez lässt aufrüsten – aber nach spanischer Art. Während andere NATO-Staaten neue Panzerflotten und Munitionsdepots planen, setzt der spanische Premier auf Cybersicherheit, Klimaschutz und duale Fähigkeiten.

10,5 Milliarden Euro will Madrid zusätzlich ausgeben, um erstmals die magische NATO-Grenze von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu knacken – ein Ziel, das Spanien bislang systematisch verfehlt hat. Doch wer im Plan von Sánchez nach Leopard-Panzern und Drohnenschwärmen sucht, wird enttäuscht.

Zwei Prozent – aber wie?

Offiziell erfüllt Spanien nun das Zwei-Prozent-Ziel. Inoffiziell hat Sánchez das NATO-Kriterium neu interpretiert.

Nur 19 Prozent der zusätzlichen Ausgaben – rund zwei Milliarden Euro – sollen in Waffen fließen. Der Rest geht an Telekommunikationssysteme, militärische Cyberabwehr, Gehaltserhöhungen für Soldaten oder Waldbrand-Löschflugzeuge.

Für die NATO ein Rechenexempel. Denn ihre Vorgaben sind bewusst vage. Was zählt zur Verteidigung? Sánchez definiert sie weit – und hat mit der EU einen Verbündeten.

Während Brüssel Spaniens „Readiness 2030“-Ansatz lobt, dürften die USA mit Blick auf reale militärische Fähigkeiten ernüchtert sein.

Deren Programm „Readiness 2030“ erlaubt inzwischen auch Investitionen in Seuchenschutz, Klimaschutz und digitale Resilienz als verteidigungsrelevant zu deklarieren. Militärische Softpower statt Hardwarerüstung.

Ein Deal mit der eigenen Linken

Dass Spaniens Regierung diesen Weg wählt, ist auch innenpolitischer Balanceakt. Sánchez regiert mit der Linkspartei Sumar, die sich zuletzt noch für einen Austritt aus der NATO stark gemacht hatte.

Eine klassische Aufrüstung wäre politisch nicht vermittelbar gewesen – das Land bleibt eines der pazifistischsten in Westeuropa. Laut Umfragen lehnen fast 60 Prozent der Bevölkerung eine Erhöhung des Rüstungshaushalts ab.

Mit Löschflugzeugen und Cyberschutz kann Sánchez punkten – auch bei seiner eigenen Basis. Gleichzeitig zeigt er den Partnern in Washington und Brüssel: Spanien liefert. Aber eben auf seine Weise.

Sicherheit als Konjunkturprogramm

Doch Sánchez will mehr als NATO-Applaus. Die neuen Ausgaben sollen auch Jobs schaffen – 100.000 Arbeitsplätze rechnet die Regierung vor. 89 Prozent des Geldes soll in spanische Firmen fließen.

Man spricht nicht mehr von Verteidigung, sondern von „wirtschaftlichem Stimulus“. Die Verteidigungsindustrie wird zum Reindustrialisierungsprojekt.

Die Finanzierung ist ebenso kreativ wie das Ausgabenkonzept: Keine neuen Schulden, keine Steuererhöhungen – so das Versprechen. Stattdessen zapft Sánchez brachliegende EU-Mittel aus dem Wiederaufbaufonds an und nutzt das aktuell starke spanische Wachstum. Der IWF rechnet 2025 mit 2,5 Prozent BIP-Plus – mehr als jeder andere große EU-Staat.

Brüssel spielt mit – Washington zögert

In der EU hat Sánchez bereits Wirkung entfaltet. Gemeinsam mit Italiens Premierministerin Meloni setzte er durch, dass das neue Verteidigungsprogramm nicht mehr „Rearm Europe“ heißt, sondern „Readiness 2030“.

Ein semantischer, aber symbolträchtiger Schritt. Auch Italien wird seine Militärausgaben deutlich anheben – ebenfalls mit kreativer Interpretation.

In Washington hingegen dürfte man die Entwicklung skeptischer sehen. Zwar lobte NATO-Generalsekretär Mark Rutte den Plan öffentlich. Doch hinter vorgehaltener Hand ist klar: Die USA wollen mehr als Satelliten und duale Systeme.

Sie erwarten klassische Rüstung und militärische Schlagkraft – insbesondere für ein Europa, das sich auf eine Zukunft ohne amerikanischen Schutz einstellen soll.

Finanzen / Military
[InvestmentWeek] · 26.04.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – George Town, Cayman Islands, 12. Mai 2025] Auf dem Sonic Summit in Wien vom 6. bis 8. Mai gab Sonic Labs den Abschluss eines strategischen Verkaufs seines S-Tokens im Wert von 10 Millionen $ an Galaxy, einen weltweit führenden Anbieter von digitalen Assets und Datenzentrum-Infrastruktur, bekannt. Diese Investition stärkt die Position von Sonic Labs auf dem US-Markt und […] (00)
vor 53 Minuten
Gremiensitzung SPD - Pressekonferenz
Berlin (dpa) - Personelle Neuaufstellung bei der SPD: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas soll die Sozialdemokraten an der Seite von Lars Klingbeil in der schwarz-roten Regierungszeit anführen. Die Führungsgremien hätten die Bereitschaft von Bas, das Amt zu übernehmen, «sehr positiv» aufgenommen, teilte die scheidende SPD-Chefin Saskia Esken in Berlin mit. Neuer Generalsekretär soll nach einem […] (09)
vor 3 Minuten
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy und Mats Hummels Sohn Ludwig kommt offenbar nach seinem Vater. Der Siebenjährige wächst seit der Scheidung seiner Eltern im Jahr 2022 bei seiner Mutter in München auf und sieht seinen Vater, der aktuell für AS Rom Fußball spielt, nur selten. Trotzdem scheint er das Talent des ehemaligen Nationalspielers geerbt zu haben. Er wurde sogar schon von Fußball-Scouts bemerkt, wie Cathy […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Bildschirm, alle Möglichkeiten: THOMSON Go Plus für Zuhause, Büro & unterwegs
THOMSON steht für smarte Technik, stilvolles Design und benutzerfreundliche Lösungen – von hochwertigen Smart-TVs bis hin zu flexiblen Business-Displays. Mit dem Go Plus bringt der Hersteller dieses Qualitätsversprechen nun auch in den mobilen Bereich: Das 32-Zoll große All-in-One-Display auf einem rollbaren Standfuß vereint Fernseher, Touchscreen-Tablet und Präsentationsgerät in einem – mit 4K […] (00)
vor 1 Stunde
Person Hält Game Pad
Kadokawa, der Mutterkonzern von FromSoftware, hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) bekanntgegeben. - Umsatz: Yen 277,915 Mrd. ( EUR 1,68 Mrd. / USD 1,87 Mrd.) * Vorjahr: Yen 258,109 Mrd. (EUR 1,56 Mrd. / USD 1,74 Mrd.) * Veränderung: + 7,7 Prozent - Gewinn: Yen 7,392 Mrd. ( EUR 44,92 Mio. / USD 49,97 Mio.) * Vorjahresgewinn: Yen 11,384 Mrd. (EUR 69,18 […] (00)
vor 43 Minuten
Sport1 verlängert mit Hofmann und Kleinfeldt
Die beiden Moderatorinnen Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt halten dem Sender bis Sommer 2026 die Treue. Das Programm von Sport1 hat sich in den vergangenen zwölf Monaten massiv gewandelt. Das Tagesprogramm wird mit zahlreichen Formaten des Gesellschafters Acunmedya gefüllt. Der Sport verschwindet – zumindest in der kurzfristigen Zukunft – aber nicht gänzlich aus dem Programm, denn der Münchner Sender hält noch immer zahlreiche […] (00)
vor 1 Stunde
Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Carlo Ancelotti verlässt einem Medienbericht zufolge vorzeitig Real Madrid und wird Fußball-Nationaltrainer von Brasilien. Der 65-Jährige habe einen entsprechenden Vertrag unterschrieben und werde bereits am 26. Mai beginnen, berichtete das Portal «The Athletic». Damit ist der Weg bei Real frei für Xabi Alonso. Der Trainer von Bayer 04 Leverkusen, einst selbst Profi bei den […] (00)
vor 21 Minuten
Vicuña: Vielversprechendes neues geophysikalisches Ziel im Trend von Filo Del Sol
Herisau, 12.05.2025 (PresseBox) - Mogotes Metals Inc. (TSXV: MOG, FSE: OY4, OTCQB: MOGMF) - https: //www.commodity-tv.com/play/mogotes-metals-ceo-insight-on-trench-results-at-cruz-del-sur-and-stockwork-hills/ - ("Mogotes" oder das "Unternehmen") gibt bekannt, dass die erste geophysikalische Vermessung des Jahres 2025 eine großflächige, oberflächennahe geophysikalische Anomalie umrissen hat, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Putins Krieg, Pappergers Profit – Rheinmetall erlebt historisches Wachstum
Wachstum im Schatten des Krieges Rheinmetall -Chef Armin Papperger hat gut lachen: 108 […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin hat über der Widerstandszone von $100.500 stark zugelegt. Der Kurs handelt über […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Der XRP-Preis fand Unterstützung bei $2.20 und begann einen neuen Anstieg. Der Preis […] (00)
Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes (UBA)
Berlin (dpa) - Die Bedeutung von Klimaschutz hat für die Menschen in Deutschland laut einer […] (09)
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Düsseldorf (dpa) - Der zum Saisonende bei Bayer Leverkusen ausscheidende Trainer Xabi Alonso […] (02)
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre […] (00)
PPF will Anteile an ProSiebenSat.1 verdoppeln
Derzeit ist der tschechische Minderheitsgesellschaft mit knapp 15 Prozent am Unterföhringer Unternehmen […] (00)
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine […] (00)
 
 
Suchbegriff