Investmentweek

Rückkehr oder Bleiberecht? Der Umgang mit syrischen Flüchtlingen nach Assads Sturz

12. Dezember 2024, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Rückkehr oder Bleiberecht? Der Umgang mit syrischen Flüchtlingen nach Assads Sturz
Foto: InvestmentWeek
Hoffnung und Unsicherheit: Der Sturz von Baschar al-Assad lässt einige Syrer auf eine Rückkehr hoffen – andere bleiben skeptisch.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes steht die deutsche Asylpolitik vor einer neuen Herausforderung. Während das BAMF Entscheidungen zu laufenden Verfahren aussetzt, bleibt die Zukunft für viele Syrer in Deutschland ungewiss.

Asylstopp nach Regimewechsel

Nach dem überraschenden Sturz von Baschar al-Assad durch islamistische Kräfte hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) alle Entscheidungen zu Asylanträgen syrischer Staatsbürger vorerst ausgesetzt.

Betroffen sind rund 46.000 noch offene Verfahren. Die Bundesregierung sieht sich gezwungen, die Sicherheitslage in Syrien neu zu bewerten, bevor über den Schutzstatus entschieden wird.

Dieser Schritt trifft eine Gruppe, die seit 2014 Jahr für Jahr die größte Asylbewerbergruppe in Deutschland ausmacht. Rund eine Million Syrer leben derzeit in Deutschland, davon über 650.000 mit einem Flüchtlings- oder subsidiären Schutzstatus. Doch die Frage, ob Syrien nach dem Sturz des Regimes als sicher eingestuft werden kann, bleibt hoch umstritten.

Syrer in Deutschland: Mit über einer Million Menschen stellt die Gruppe die größte Asylbewerbergruppe seit 2014 – ihre Zukunft bleibt unklar.

Österreich plant Abschiebungen

Während Österreich bereits konkrete Rückführungsprogramme für syrische Geflüchtete vorbereitet, zeigt sich die deutsche Regierung abwartend. Innenministerin Nancy Faeser betonte, dass die Lage in Syrien zu unsicher sei, um seriöse Prognosen über Rückkehrmöglichkeiten zu treffen.

„Es wäre unseriös, in einer so volatilen Lage darüber zu spekulieren“, erklärte sie.

Das BAMF werde seine Entscheidungspraxis an die neuen Entwicklungen anpassen, sobald die Lage klarer werde.

Lesen Sie auch:

„Geht ihr jetzt zurück?“ – Debatte um syrische Rückkehrer nach Assad-Sturz
In Österreich und Deutschland feiern Syrer den Sturz von Baschar al-Assad. Während Migranten abwarten wollen, fordert FPÖ-Chef Kickl klare Taten: „Eure Heimat braucht euch jetzt.“

Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sprach von einer „dynamischen Situation“, die derzeit keine verlässlichen Bewertungen zulasse. Erst nach der Stabilisierung der Lage wolle man den Asyllagebericht zu Syrien aktualisieren.

Einladung zur Rückkehr oder Beginn neuer Fluchtbewegungen?

Die Frage, ob der Sturz des Assad-Regimes zu einer Rückkehr vieler Geflüchteter führt oder neue Fluchtbewegungen auslöst, bleibt offen. Während einige Syrer in Deutschland Hoffnung auf eine Rückkehr äußern, betonen Experten die Unsicherheiten, die mit der Übernahme durch islamistische Kräfte einhergehen.

Die deutsche Politik steht vor einem Balanceakt: Einerseits soll der Schutzbedarf vieler syrischer Flüchtlinge weiterhin gewährleistet werden, andererseits wachsen die Erwartungen an eine klare Rückführungsperspektive für jene, die vor dem Assad-Regime geflohen sind.

Die Bundesregierung muss entscheiden, ob Syrien als sicher gilt – ein Schritt mit weitreichenden Konsequenzen.

Kritik an der deutschen Zurückhaltung

Während Österreich mit Nachdruck an Abschiebungsplänen arbeitet, sehen Kritiker die deutsche Regierung in einer Abwartehaltung. Omid Nouripour, Ex-Parteivorsitzender der Grünen, verteidigt den Entscheidungsstopp jedoch als notwendige Vorsichtsmaßnahme.

„Es ist richtig, dass jetzt alles erst mal auf Eis gelegt wird“, betonte er.
Politik
[InvestmentWeek] · 12.12.2024 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem "Sicherheitsrisiko" durch psychisch erkrankte Geflüchtete gewarnt und zugleich mit einer Verordnung dafür geworben, mehr Therapieplätze bereitzustellen. "Deutschland hat ein Sicherheitsrisiko. Viele Menschen, die nach Kriegs- und Fluchterfahrung zu uns kommen, entwickeln […] (00)
vor 2 Stunden
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 12 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 10 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 7 Stunden
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 7 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 4 Stunden
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 6 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 9 Stunden
 
Bundespräsident Steinmeier
Berlin (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert eine Aufarbeitung der Corona- […] (08)
Sven Schulze (Archiv)
Magdeburg - Der CDU-Chef von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, hat Friedrich Merz in der Debatte […] (00)
Krankenhaus (Archiv)
Berlin/Karlsruhe - Der Sozialverband VdK will juristisch gegen die Finanzierung der […] (00)
Forsa-Chef Manfred Güllner (Archiv)
Berlin - Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, hat nach dem […] (08)
Feyenoord Rotterdam - Bayern München
München (dpa) - Trainer Vincent Kompany ist bewusst, dass er beim FC Bayern für Titelgewinne […] (01)
DOOM: The Dark Ages – Release-Termin: Wann erscheint es? [UPDATE]
Ursprünglicher Artikel vom 20. Dezember 2024: Laut Leaks von eXtas1s, einem bekannten Leaker, […] (00)
Amycretin sorgt für Kursfeuerwerk bei Novo Nordisk
Ein Hoffnungsträger für Millionen von Menschen Novo Nordisk könnte bald erneut die Schlagzeilen […] (00)
phoenix überträgt Grünen-Sonderparteitag live in voller Länge live
Am Wochenende beschließt Bündnis 90/Die Grünen offiziell ihr Wahlprogramm. phoenix ist live bei der […] (00)
 
 
Suchbegriff