Rekordpreisgeld für die Challenger Tour: ATP weitet Spielerunterstützung aus
Die ATP hat ehrgeizige Pläne vorgestellt, um die Einkünfte der Spieler der Challenger Tour zu erhöhen. Für die Saison 2025 wird ein rekordverdächtiges Preisgeld von 28,5 Millionen Dollar bereitgestellt, was eine Steigerung von 6,2 Millionen Dollar gegenüber diesem Jahr und eine beachtliche Zunahme von 135% seit 2022 bedeutet.
Die Challenger Tour, das zweithöchste Turnierniveau im Profi-Tennis, bietet fast 200 Turniere in über 40 Ländern. Sie ist für Spieler essenziell, um wertvolle Punkte, Preisgelder und Erfahrungen zu sammeln, die für den Aufstieg in die ATP Tour notwendig sind.
Trotz ihrer Bedeutung kämpfen viele Spieler auf diesem Level mit finanziellen Hürden aufgrund von mangelnder Sponsorenunterstützung und hohen Kosten für Coaching, Reisen und Unterkunft. Dank des strategischen Plans "OneVision" der ATP wurden umfangreiche Reformen eingeführt, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
ATP-Vorsitzender Andrea Gaudenzi betonte die Bedeutung eines nachhaltigen Karriereweges zur ATP Tour und verwies auf die positiven Resultate der Reformen: Rekordpreisgelder, jährliche Steigerungen und bessere finanzielle Unterstützung für Spieler der Top 250. Der Erfolg dieser Entwicklungen wird zudem durch die Gründung von Tennis Data Innovations, einem gemeinsamen Unternehmen von ATP und ATP Media, untermauert.
Die Kommerzialisierung der Challenger Tour-Rechte und Verbesserungen im Turnierkalender, wie die Einführung von Premium Challenger 175 Turnieren und die Erhöhung von Challenger 100 und 125 Events, waren entscheidende Faktoren für das Wachstum dieser Turniere.