Quanten für die Mobilität von morgen
Straße, Schiene, Flugverkehr profitieren von der Quantentechnologie

29. April 2025, 14:11 Uhr · Quelle: Pressebox
Quanten für die Mobilität von morgen
Foto: Pressebox
Quanten für die Mobilität von morgen / iStock_513106144
Die Anwendertagung Quantum Photonics am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt beleuchtet die Vorteile von Quantentechnologien für die Mobilität, insbesondere im Bereich der sicheren Kommunikation und innovativer Werkstoffe. Experten diskutieren anwendungsorientierte Ansätze und zukunftsweisende Projekte in der Mobilitätsbranche.

Erfurt, 29.04.2025 (PresseBox) - Sichere Kommunikation von Fahrzeugen, Quantencomputing für die Mobilität oder verbesserte Verbundwerkstoffe: Welche Vorteile die Quantentechnologie im Kontext der Mobilität bietet, zeigt die Anwendertagung mit begleitender Fachausstellung Quantum Photonics. Diese findet erstmalig am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt statt.

Die Kommunikation nimmt zu, das gilt auch für Straße, Schiene und Flugverkehr: Autos beispielsweise sollen den Fahrer künftig ebenso über den Zustand von Straßen wie über die Verkehrslage informieren und ihn bei nah vorbeisausenden Radfahrern oder sich nähernden Fußgängern warnen. Man spricht dabei von Konnektivität. Sie treibt die Sicherheit und den Komfort des Fahrens nach oben, und zwar für alle Verkehrsteilnehmer. Ausgetauscht werden die Daten via Internet, doch dürften die elektronischen Strukturen zunehmend unsicherer werden. Schließlich sind vernetzte Fahrzeuge auf Straße, Schiene und in der Luft potenzielle Targets für gezielte Störungen.

Mehr Sicherheit für die Konnektivität
Mit Hilfe der Quantentechnologie lässt sich die Sicherheit der Konnektivität drastisch erhöhen. Insbesondere die Verschlüsselungs- und Isolationsmechanismen liefern interessante Möglichkeiten, um die Kommunikation besser zu schützen. Bei der Quantum Key Distribution beispielsweise erhalten miteinander kommunizierende Fahrzeuge eine gemeinsame Zufallszahl, die als geheimer Schlüssel für den Informationsaustausch dient. Nicht nur bei der Entwicklung sicherer Kommunikationssysteme haben Quantentechnologien viel zu bieten, auch bei der Fahrzeugoptimierung, der Materialforschung und perspektivisch vielleicht sogar in den Fahrzeugen eingebetteten Quantencomputern punkten sie mit zahlreichen Benefits.

Die vielfältigen Vorteile der Quantentechnologie für die Mobilität erörtern Expertinnen und Experten auf der Kongressmesse Quantum Photonics am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt. „Auf der Anwendertagung greifen wir das Anwendungsfeld der sicheren Quantenkommunikation und der Quantensensorik für die Mobilität auf und stellen innovative Ansätze, Projekte, Unternehmen und Institute vor“, sagt Anke Siegmeier, Geschäftsführerin von OptoNet Jena und Forenverantwortliche für den Bereich „Quantum and Mobility“ der Quantum Photonics. „In einer geballten Session lassen wir Experten der Quantentechnologien und der Mobilität zu Wort kommen und ermöglichen eine zielgerichtete Diskussion.“

Referenten decken ein breites Themenspektrum ab
So stellt Prof. Dr. Andreas Polze vom Hasso-Plattner-Institut unter anderem das Projekt SQuIRRL vor, in dem Quantentechnologien für sicheren Schlüsselaustausch im Straßen-, Schienen- und Luftverkehr entwickelt werden. Wie lassen sich kosteneffiziente, skalierbare und robuste Detektionseinheiten für verschränkungsbasierte Quantum-Key-Distribution-Systeme erstellen? Wie eine generische Architektur konzeptionieren, um die Endpunkte dieser Systeme in Schienen-, Straßen- und Luftfahrzeugen sowie der entsprechenden Infrastruktur integrieren zu können? Und über welche mehrstufigen Verfahren lässt sich die technische Machbarkeit nachweisen? All diesen Fragen wird Prof. Polze in seinem Vortrag nachgehen.

Dr. Bernd Burchard, Vize-Präsident IP Management der Elmos Semiconductor SE, gibt einen Überblick über aufkommende Quantentechnologien – von Quanten-Zufallszahlengeneratoren bis hin zu mobilen Quantencomputern im Fahrzeug. Dabei widmet er sich insbesondere ihrem Potenzial, sowohl die Sensorik als auch die Sicherheit und Datenverarbeitung in der Automobilindustrie zu revolutionieren.

Wie sich Farbzentren in Diamanten für die Sensorik und das Quantencomputing im Bereich der Mobilität einsetzen lassen, erörtert Dr. Mario Bähr, Entwicklungsingenieur am Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH CiS. Schließlich ermöglichen die Farbzentren Quantencomputing bei Raumtemperatur sowie Quantenmetrologie. In seinem Vortrag gibt Bähr einen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand der entsprechenden Magnetometrie sowie der Quantenprozessorchips und legt die Anforderungen und Herausforderungen dieser Technologien dar.

Ein weiteres interessantes Anwendungsfeld von Quantentechnologien im Kontext der Mobilität liegt darin, den Quantencomputer für das Design von Verbundwerkstoffen zu nutzen. Mit welchen Chancen und Herausforderungen dies einhergeht, erläutert Arne Wulff von der Technischen Universität Delft. Er und seine Kollegen haben eine neuartige Methode entwickelt, die die Herstellung besserer und leichter Verbundwerkstoffe ermöglicht – und die sich im industriellen Maßstab als sehr wettbewerbsfähig erweist.

Standort Thüringen: Große Expertise im Bereich der Photonik
Es ist alles andere als Zufall, dass die Anwendertagung Quantum Photonics in Thüringen stattfindet: Schließlich blickt diese Region auf eine lange Tradition im Bereich der optischen Systeme und Komponenten zurück und nimmt mit Hochleistungskomponenten, Lasertechnologie und Sensorik weltweit einen Spitzenplatz ein. „Beim Fahrzeug der Zukunft sind es insbesondere die optischen Technologien und die Sensorik, die den Unterschied machen werden – die Beduetung der Photonik im Fahrzeug steigt“, ist Siegmeier überzeugt. Führender Player im Bereich der Photonik ist das Fraunhofer IOF, das Startup Quantum Optics Jena, auch das Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH CiS trägt entscheidend zur Thüringer Expertise bei. „Mit der Quantum Photonics etablieren wir ein Format, das diese Expertise sichtbar werden lässt, Experten vor Ort vereint und den Blick in die Anwendung wagt“, sagt Siegmeier, „damit Industrie und Unternehmen das Innovationspotenzial ausschöpfen können.

Parallelveranstaltung rapid.tech 3D
Die rapid.tech 3D, Leitveranstaltung der Additive Manufacturing-Industrie, findet parallel zur Quantum Photonics vom 13. bis 15. Mai 2025 statt. Da der Bereich der Additiven Fertigung insbesondere für viele optisch basierte Quantentechnologien Anwendung findet, wird die Verzahnung beider Kongress-, Foren- und Netzwerkbereiche Synergien für Aussteller und Besucher schaffen.

Das gesamte Kongressprogramm der Quantum Photonics im Überblick sowie Tickets für den Fachkongress mit Ausstellung gibt es online aufwww.quantum-photonics.de.

Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 29.04.2025 · 14:11 Uhr
[0 Kommentare]
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 5 Stunden
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Kiew - Vor den möglichen Waffenruhe-Gesprächen mit Russland in dieser Woche in der Türkei hofft der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf ein verändertes Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu Russlands Machthaber Wladimir Putin. "Trump muss zur Überzeugung kommen, dass Putin lügt. Und wir müssen vernünftig an die Sache herangehen und zeigen, dass wir nicht die sind, die diese […] (01)
vor 49 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 6 Stunden
Erstes Halbfinale 69. Eurovision Song Contest
Basel (dpa) - Mit dem ersten Halbfinale hat beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel die heiße Phase begonnen. Heute Abend kämpfen 15 Länder um zehn Plätze im Finale am Samstag. Darunter ist Schweden, das von vielen Wettbüros als Favorit gehandelt wird, mit dem lustigen Sauna-Song «Bara Bada Bastu». Die drei Sänger haben auf sozialen Medien viel Echo mit der Aufforderung an alle, sich ihre […] (00)
vor 1 Stunde
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines routinemäßigen Investor-Meetings. Creative Director Guillaume Broche erkannte plötzlich, dass sie mit ihrem Konzept nicht herausstachen. „Wir mussten mutiger sein“, erklärt Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen in einem Interview. Die Inspiration kam aus unerwarteten Quellen: Ein Gemälde, das Broche […] (00)
vor 1 Stunde
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 6 Stunden
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. Die Berliner gewannen daheim das Play-In-Spiel gegen die Syntainics MBC mit 81: 78 (43: 32). Während Alba im Viertelfinale auf ratiopharm Ulm trifft, bekommt der MBC am Donnerstag daheim gegen die EWE Baskets Oldenburg noch eine weitere Chance. Oldenburg gewann gegen die Rostock Seawolves mit 95: 83 (45: […] (00)
vor 1 Stunde
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die mit Trump verbundene Bitcoin-Mining-Firma American Bitcoin plant, durch eine Fusion mit Gryphon Digital Mining, Inc. an die Börse zu gehen. Der Deal, der als Aktien-für-Aktien-Transaktion strukturiert ist, sieht vor, dass Gryphon das Unternehmen übernimmt und nach Abschluss unter der Marke American Bitcoin operiert. Details zur Fusion Laut einer Pressemitteilung vom 12. Mai wird die neu […] (00)
vor 44 Minuten
 
80%iger Anstieg erwartet: Großbank ruft Goldpreisziel von 6.000 USD auf!
Hamburg, 13.05.2025 (PresseBox) - Aktuell überschlagen sich die Großbanken mit aggressiven […] (00)
Neue 360°-Potentialanalyse für Trainer und Coaches bietet mehr Wirkung statt
München, 13.05.2025 (lifePR) - Wer als Trainer: in oder Coach nachhaltig erfolgreich sein will, […] (00)
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland
Krayenberggemeinde, 13.05.2025 (PresseBox) - Mit der Fischer und Schweiger GmbH setzt die […] (00)
Donald Trump (Archiv)
Riad - US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die US-Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. […] (00)
Zahlt die größte Volkswirtschaft bald nicht mehr?
Ein warnender Brief – zur Unzeit Wenn der US-Finanzminister persönlich Alarm schlägt, hören […] (00)
Edmonton Oilers - Vegas Golden Knights
Edmonton (dpa) - Leon Draisaitl fehlt mit den Edmonton Oilers nur noch ein Sieg zum Einzug in die […] (00)
Kurznachrichtendienst X
Berlin (dpa) - Im Streit um die Bereitstellung von Daten der Kurznachrichtenplattform X für […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Edia hat die Spielesammlung Telenet Shooting Collection II angekündigt, die am 28.08.25 in Japan […] (00)
 
 
Suchbegriff