Millionenbeute

Prozess um Raubüberfall auf Kim Kardashian in Paris begonnen

28. April 2025, 15:56 Uhr · Quelle: dpa
Prozess um Raubüberfall auf Kim Kardashian startet
Foto: Aurelien Morissard/AP/dpa
Den Angeklagten drohen empfindliche Haftstrafen.
In Paris wird US-Star Kim Kardashian 2016 brutal überfallen, die Täter erbeuten Schmuck in Millionenhöhe. Nun stehen zehn Verdächtige vor Gericht.

Paris (dpa) - Reality-TV-Star und Unternehmerin Kim Kardashian ist 2016 für die glamourösen Fashion Week in Paris, als sie in ihrer Luxusresidenz Opfer eines nächtlichen Raubüberfalls wird. Ganoven in Polizeiuniformen knebeln und fesseln die US-Amerikanerin. Die Täter erbeuten Schmuck für neun Millionen Euro. Achteinhalb Jahre später hat in Paris der Prozess gegen zehn mutmaßliche Tatbeteiligte vor einem Strafgericht begonnen. Kardashian selbst wird am 13. Mai zu einer Aussage vor Gericht in Paris erwartet.

Die «Opa-Gangster» auf der Anklagebank

Die Angeklagten im Durchschnittsalter von rund 60 Jahren werden von der französischen Presse als «Opa-Gangster» beschrieben. Im Gerichtssaal sitzen etliche teils kahlköpfige Männer, die sichtlich im Rentenalter sind. Die Vorwürfe gegen die neun Männer und eine Frau reichen von bewaffnetem Raubüberfall über unerlaubten Waffenbesitz und Freiheitsberaubung bis zu Urkundenfälschung. Den Angeklagten, die sich unter Justizaufsicht auf freiem Fuß befinden, drohen empfindliche Strafen. Das Verfahren läuft bis zum 23. Mai. 

Zum Prozessauftakt stehen zunächst Formalitäten im Mittelpunkt. Der Andrang der internationalen Medien bei dem Strafverfahren rund um den amerikanischen Reality-TV-Star ist enorm. Ausnahmsweise erstellt das Pariser Gericht sein 20-seitiges Dossier zu dem Prozess auch auf Englisch.

Auf glitzerndes Spektakel folgt brutaler Überfall

Als es 2016 zu dem Überfall kam, war die mit einer Reality-Show über ihr Familienleben berühmt gewordene Kardashian bereits seit einigen Tagen für die Prêt-à-Porter-Schauen der Pariser Modewoche in der französischen Hauptstadt. Den Trip setzte sie wie üblich vor dem Millionenpublikum ihrer Accounts in den sozialen Netzwerken in Szene - etwa bei Shows von Givenchy und Balenciaga. «Kourtney and Kim take Paris» (etwa: Kourtney und Kim erobern Paris), schrieb sie zu einem Foto, das sie neben ihrer Schwester zeigt. Doch dann folgte auf das glitzernde Spektakel an den Laufstegen die Horror-Nacht zum 3. Oktober.

Täter knebeln und fesseln Kardashian im Bad

Während ihre Schwester noch in Begleitung des Leibwächters in einem Nachtclub war, hielt sich Kim Kardashian alleine in der Luxusresidenz im schicken 8. Pariser Stadtbezirk auf. Laut Anklage tauchten gegen 2.30 Uhr plötzlich fünf als Polizisten verkleidete mutmaßliche Räuber vor dem Stadtpalais auf. Zwei von ihnen brachten den Pförtner in ihre Gewalt und zwangen ihn, sie zu Kardashians Unterkunft zu bringen. Maskiert und mit vorgehaltener Waffe stürmten sie den Angaben nach in Kardashians Zimmer, knebelten und fesselten sie mit Klebeband an Armen und Beinen und sperrten sie im Bad ein.

«Der Ring, der Ring»

«Der Ring, der Ring», sollen die Täter auf Englisch gerufen haben, wie die Zeitung «Le Monde» aus dem Vernehmungsprotokoll des US-Stars zitiert. Damit meinten die Diebe demnach wohl ein Schmuckstück im Wert von etwa vier Millionen Euro, mit dem Kardashian auf Fotos in den sozialen Netzwerken posiert hatte. Es handelte sich um den Verlobungsring des Stars mit einem 18,88-karätigen Diamanten. 

Anschließend soll einer der Räuber auf Englisch «Geld, Geld, Geld» gerufen haben. Die Täter hätten auch ein Kästchen mit Schmuckstücken im Wert von fünf Millionen Euro mitgenommen. «Da war so viel drin, es war eine große Schatulle, da waren zwanzig Sachen drin, alles, was ich besaß, drei Uhren», sagte Kardashian später den Fahndern. 

Die Täter flohen teils auf Fahrrädern mit ihrer Millionenbeute. Währenddessen konnte Kardashian selbst ihre Fesseln lösen und den Leibwächter alarmieren. «Sie ist ziemlich durcheinander, aber körperlich unversehrt», sagte ihre Sprecherin am Morgen danach. Kardashian erzählte später in einer Sendung, sie habe Angst gehabt, dass die Täter sie vergewaltigen oder erschießen würden. Nach der Aussage bei der Polizei flog sie nach New York zurück.

Woher wussten die Täter vom Aufenthaltsort des US-Stars?

Schon kurz nach dem Überfall ging die Polizei davon aus, dass die Täter genau wussten, wo sich Kardashian aufhielt und dass sie wertvollen Schmuck bei sich trug. Laut Anklage sollen die Täter die Details über Kardashians Aufenthaltsort vom mitangeklagten Bruder eines Chauffeurs erhalten haben, der regelmäßig für den US-Star bei Paris-Besuchen arbeitete. Bis heute ist unklar, wo die millionenschwere Beute verblieben ist. Die Auswertung von Handydaten durch die Polizei ergab, dass sich die Verdächtigen kurz nach dem Überfall in der Diamantenstadt Antwerpen aufhielten.

Prozess (Gericht) / Mode / Leute / Kriminalität / Frankreich / USA
28.04.2025 · 15:56 Uhr
[0 Kommentare]
Erstes Mittagsgebet von Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Der neue Papst Leo XIV. hat sein erstes Sonntagsgebet zu einem Appell für Frieden auf der ganzen Welt genutzt. Vor mehr als 100.000 Menschen rief er vom Balkon des Petersdoms aus: «Nie wieder Krieg! » Der erste Pontifex aus den USA, der bisherige Kardinal Robert Francis Prevost, wurde dafür laut bejubelt. Mehrfach gab es Sprechchöre mit seinem Namen auf Italienisch: «Leone, Leone». Leo […] (09)
vor 4 Minuten
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 17 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 16 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Die Wucht des Hamburger SV bekam Davie Selke nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga hautnah zu spüren. «Ich bin auch schon ein paar Jahre dabei. Das habe ich aber so auch noch nicht erlebt», sagte der 30 Jahre alte Stürmer und einer der Aufstiegsgaranten nach der Rückkehr in die deutsche Beletage. «Und ja, ich bin echt richtig stolz, dass ich das hier miterleben durfte.» Nach […] (01)
vor 52 Minuten
Reddit-Chef über Leadership: „Einfach Mensch sein reicht oft schon“
Echte Führung beginnt nicht im Kopf – sondern mit Haltung Was macht eine gute Führungskraft aus? Für Steve Huffman, CEO und Mitgründer von Reddit, ist die Antwort verblüffend schlicht: Vertrauen. Ehrlichkeit. Präsenz. Keine Managerfloskeln, keine KPI-Leitfäden, keine elaborierten Strategiecharts – sondern „ganz grundlegende menschliche Dinge“. So sagt es Huffman im Gespräch mit dem US- […] (00)
vor 1 Stunde
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 6 Stunden
 
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
Kiew/Moskau (dpa) - Die Ukraine, Deutschland und Frankreich bestehen auf einer Waffenruhe im […] (15)
Spargel
Berlin (dpa) - Jeder vierte Erwachsene in Deutschland mag frisch gekochten weißen Spargel nicht. […] (11)
Kugel-Kunstwerk sorgt für Feuerwehreinsatz
Detmold (dpa) - Unbekannte haben in Detmold ein riesiges Kugelkunstwerk auf einem Kreisverkehr gelöst […] (02)
Außenminister Wadephul besucht Israel
Jerusalem (dpa) - Der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul ruft die israelische […] (00)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
Endlich Gold! Death Stranding 2 meistert den finalen Sprint
Die Meldung erreichte die Community wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Death Stranding 2: On […] (00)
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse […] (04)
Anime-Serie «Frieren» startet
ProSieben Maxx strahlt die neue Serie um Frieren und ihre Begleiter aus. Zwischen 29. September 2023 und […] (00)
 
 
Suchbegriff