Positive Exportdynamik in der deutschen Elektro- und Digitalbranche: Gedämpfte Euphorie trotz Zuwächsen
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie erlebte im März einen bemerkenswerten Anstieg ihrer Exportzahlen. Insbesondere die Exporte nach Europa, in die USA und nach Taiwan zeigten ein signifikantes Plus im Vergleich zum Vorjahr, berichtete der Branchenverband ZVEI. Im Vergleich zum Vorjahr legten die deutschen Ausfuhren im März um 7,1 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro zu, was auch dem Quartalsergebnis mit einem Wachstum von 1,9 Prozent auf 63,8 Milliarden Euro einen positiven Schub verlieh.
Trotz des stärksten monatlichen Wachstums seit zwei Jahren bleibt Andreas Gontermann, Chefvolkswirt des ZVEI, in seiner Beurteilung vorsichtig. Nach seiner Einschätzung ist es aufgrund möglicher negativer Implikationen einer unberechenbaren US-Zollpolitik im kommenden Berichtsmonat April verfrüht, von einer Trendwende zu sprechen. Zudem könnte der beachtliche Anstieg der USA-Ausfuhren, um 11,2 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro, durch Vorzieheffekte bedingt sein, da Unternehmen möglichen Zöllen, die von US-Präsident Donald Trump angekündigt wurden, ausweichen wollten.