Osterreise-Welle am BER: Effizienzsprung durch innovative Sicherheitsscanner
Der Hauptstadtflughafen BER bereitet sich auf einen Ansturm von rund 1,2 Millionen Fluggästen in den Berliner und Brandenburger Osterferien vor. Insbesondere am Osterwochenende werden die Terminals regen Zulauf erleben, denn allein zwischen Karfreitag und Ostermontag erwartet die Flughafengesellschaft etwa 300.000 Reisende.
Neu installierte Scanner versprechen einen effizienteren Ablauf an den Sicherheitskontrollen in Terminal 1. So dürfen elektronische Geräte und Flüssigkeiten dort in den Taschen verbleiben, was die Abfertigung um etwa die Hälfte beschleunigen könnte, wie der Flughafen mitteilte. Im südlichen Teil des Hauptterminals sollen vor Ferienbeginn alle Kontrollspuren mit diesen CT-Scannern ausgestattet sein, ein Projekt, das seit Ende 2024 in Arbeit ist.
Nach den Ferien folgt die Ausrüstung der acht Kontrollspuren im nördlichen Terminalbereich. Terminal 2 profitiert bereits seit Anfang des Vorjahres von diesem technologischen Fortschritt, was zu deutlich kürzeren Wartezeiten führte. Trotz dieser Erleichterungen bleiben bestehende Vorschriften zur Mitnahme von Flüssigkeiten unverändert: weiterhin sind maximal 100 Milliliter pro Behältnis und insgesamt ein Liter erlaubt.